Anton Falger – Der Vater des Lechtals

„Anton Falger – Der Vater des Lechtals"

Ein unvergesslicher Theaterabend auf der Freilichtbühne-"Geierwally in Elbigenalp

Die Geierwally-Bühne in Elbigenalp präsentiert in diesem Sommer 2025 ein neues, fesselndes Bühnenstück in der Bernhardstalschlucht über eine der prägendsten Persönlichkeiten des Lechtals: Anton Falger.

Als Künstler, Gelehrter und Heimatverbundener prägte er die Geschichte der Region wie kaum ein anderer.

Übernachtung und passender Einkehrschwung für das Stück "Anton-Falger Der Vater des Lechtals":

Haben Sie eine weite Anreise, so nützen Sie die Gelegenheit und machen einen Stopp und stärken Sie sich vor Theaterbeginn im Restaurant Dorfstube in Holzgau. Die Gäste-Pension mit 14 individuellen Zimmern ist auch Ihre ideale Unterkunft für ein kulturelles Wochenende im Lechtal.

Das Bühnenstück "Anton Falger - Der Vater des Lechtals":

Die Geschichte eines außergewöhnlichen Mannes

Das Stück „Anton Falger – Der Vater des Lechtals“ spielt im Jahr 1876 und erzählt die bewegende Lebensgeschichte Falgers. In seinem hohen Alter, nahezu erblindet, blickt er auf seine Vergangenheit zurück und diktiert dem jungen Jurastudenten Franz sein Testament. Doch in diesen gemeinsamen Wochen erfährt Franz weit mehr als nur Falgers letzten Willen, er taucht ein in ein Leben voller künstlerischer Triumphe, leidenschaftlicher Begegnungen und bewegender Schicksalsschläge.

Erleben Sie eine eindrucksvolle Inszenierung, in der historische Größen wie Goethe, Schiller, Beethoven und Marie von Bayern ebenso eine Rolle spielen, wie enge Wegbegleiter Falgers, darunter seine große Liebe Therese, sein alter Freund Elias und sein erster Lehrer Karl Selb.

Ein Theaterabend, der Geschichte lebendig macht

Mit viel Liebe zum Detail wird auf der Freilichtbühne in Elbigenalp das Lebenswerk dieses außergewöhnlichen Mannes auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung verbindet historische Ereignisse mit persönlichen Emotionen und entführt das Publikum in eine vergangene Zeit voller Höhen und Tiefen.

Veranstaltungsort "Anton Falger - Der Vater des Lechtals"

Das Stück findet wie gewohnt in der überdachten Freilichtbühne in Elbigenalp statt.

Die romantische Felsenkulisse der „Bernhardsschlucht“ verleiht den Stücken der Theaterbühne immer wieder einen besonderen Schliff und einen eigenen Charakter.
Karten sind online und auch an der Abendkasse erhältlich, siehe Ticketreservierung.

Termine zum Stück "Anton Falger -- Der Vater des Lechtals"

Die Uraufführung zum Bühnenstück „Anton Falger - Der Vater des Lechtals“ findet am 05-07-2025 auf der Freilichtbühne Geierwally in Elbigenalp statt.

Weitere Termine:

  • Freitag, 11. Juli
  • Samstag, 12. Juli
  • Freitag, 18. Juli
  • Samstag, 19. Juli
  • Freitag, 25. Juli
  • Samstag, 26. Juli
  • Freitag, 01. August
  • Samstag, 02. August
  • Freitag, 08. August
  • Samstag, 9. August
  • Freitag, 15. August
  • Samstag, 16. August
  • Freitag, 22. August
  • Samstag, 23. August

Eintritt Preis- und Sitzplatzübersicht "Anton Falger - Der Vater des Lechtals":

Unter die Kategorie A fallen:

  • Blöcke Edelweiß
    • 130 Sitzplätze und 36 Euro / Sitzplatz
  • Frauenschuh
    • 132 Sitzplätze und 36 Euro / Sitzplatz
  • Alpenrose (vordere Teil des Blocks)
    • 152 Sitzplätze und 36 Euro / Sitzplatz (siehe hellgraue Markierung)

Unter die Kategorie B fallen:

  • Alpenrose (hintere Teil des Blocks)
    • 94 Sitzplätze und 29 Euro / Sitzplatz (siehe hellgraue Markierung)

Loge:

  • Die Loge Adlerhorst zählt zu den exklusiveren Plätzen und sind über den Kategorien A und B angeordnet.
    • 49 Sitzplätze und 55 Euro / Sitzplatz.

ACHTUNG NICHT VERGESSEN!

Bitte nicht Vergessen und beachten Sie, beim Kauf einer Karte zum Stück ist der Eintritt in die Wunderkammer in Elbigenalp inkludiert.
Sollten Sie die Wunderkammer in Elbigenalp vorab besuchen wollen, so legen Sie die Karte oder auch den Zahlungsbeleg bzw. die Reservierungsbestätigung beim Besuch dort einfach vor.

Ticket und Reservierung zum Bühnenstück "Anton Falger - Der Vater des Lechtals":

Ein Erwerb der Tickets kann direkt am Schalter erfolgen.

Die Tickets zum Vorverkauf können ebenso bequem online gebucht werden. Registrieren Sie sich auf der Homepage der Freilichtbühne Geierwally und sichern Sie sich Ihr Ticket zur Vorstellung.

Folgen Sie hierfür einfach diesem Link:

Die Vorstellungen für das Stück beginnen jeweils um 20:30 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass Karten und Plätze nur bis maximal zwei Stunden vor Spielbeginn reserviert werden können. Beim Kauf eines Tickets ist der Eintritt in die Wunderkammer in Elbigenalp inkludiert.

Regisseurin - Bühnenstück "Anton Falger - Der Vater des Lechtals":

Madeleine Weiler ist eine vielseitige Theatermacherin – Schauspielerin, Autorin und Regisseurin – mit einem tiefen Verständnis für Literatur- und Kulturwissenschaft. Nach zahlreichen Regieassistenzen fand sie ihren Weg nach Elbigenalp, wo sie 2015 bei „Todtentanz“ assistierte.
Seither hat sie sich als Regisseurin etabliert und eine beeindruckende Vielfalt an Stücken inszeniert.

Besonders in Tirol hat sie mit Inszenierungen wie „Steter Tropfen“ (Winklbühne Prutz), „Chaos“ (Stadtbühne Imst/Humiste) und der Co-Regie bei „Die reiche Lisabeth“ (Geierwally-Bühne Elbigenalp) das Publikum begeistert.

2025 übernimmt sie nun die Regie für „Anton Falger – Der Vater des Lechtals“.
Mit großer Motivation bringt sie dieses bedeutende Stück Geschichte auf die Freilichtbühne in Elbigenalp und setzt damit ihre enge Verbindung zur Region und zur Geierwally-Bühne fort.

Autor bzw Projektinitiatoren für das Stück "Anton Falger - Der Vater des Lechtals"

Der Lechtaler Musiker und Komponist für die Geierwally-Bühne in Elbigenalp Christof Kammerlander und der nicht nur im Lechtal bekannte Schauspieler Bernhard Wolf sind verantwortlich für dieses Stück „Anton Falger - Der Vater des Lechtals“.

Das Duo hat auch weitere Stücke für die Freilichtbühne in Elbigenalp verfasst.

Stücke der beiden:

Die beiden jungen Lechtaler sind immer wieder von neuem beeindruckt, welche großen Persönlichkeiten doch aus Ihrem Lechtal schon in früheren Jahren hervorgegangen sind.

Fazit zu den Lechtaler Herrgottschnitzer auf der Freilichtbühne Geierwally in Elbigenalp:

Die Dorfstube in Holzgau ist stolz auf die Freilichtbühne „Geierwally“ und wünscht weiterhin viel Erfolg für die aktuelle Spielsaison und allen anderen kulturellen Highlights des Jahres. Möchten Sie die Kultur im Fels hautnahe erleben, so buchen Sie ein Zimmer in der Dorfstube und lassen sich Ihre Karten der Freilichtbühne reservieren.

Kombinieren Sie den kulturellen Abend mit einer Übernachtung und guten Essen und einem Wochenende in der Dorfstube in Holzgau. Übernachten, Essen und Kultur, genießen Sie das Wochenende in der Dorfstube pur!

Weitere kulturelle Themen die Sie eventuell interessieren könnten:

weitere Vorstellungen sehen Sie auf der Geierwally-Seite-Dorfstube.

Restaurantbesuch vor dem Stück Anton Falger - Vater des Lechtals.
Vorab gut Speisen und das Bühnenstück Anton Falger auf der Freilichtbühne Elbigenalp genießen.

Zurück