Die Natur bietet guten Schutz für die Orchidee-Frauenschuh:
Die enge Verzahnung mit den Auwäldern trägt entscheidend zum Artenreichtum der vielen Pflanzen bei. In den Lech-Auen finden viele Pflanzen einen geeigneten Lebensraum und haben eine richtige Heimat.
Die Au-Landschaft im Naturpark-Lechtal:
Aufgrund der guten Verzahnung der Auwälder im Lechtal die den Pflanzen einen guten Schutz bietet wird diese auch als der „Dschungel Mitteleuropas“ bezeichnet. Es ist kein anderer Landschaftstyp in Mitteleuropa bekannt, welcher eine ähnliche vielfältige und artenreiche Pflanzenwelt aufweist.
Über 3000 Pflanzenarten in Tirol:
Über ein Drittel (1.116 Arten) aller in Tirol heimischen Pflanzen wachsen und gedeihen im Tiroler Naturpark-Lech. Von diesem Drittel sind wiederum ein starkes Drittel (392 Arten) sehr wertvoll und als gefährdet eingestuft. Ihr Zuhause haben Sie im Lechtal gefunden.
In der Martinauer-Au bei Vorderhornbach im wunderschönen Naturpark Lechtal ist wohl das bekannteste Gebiet im Lechtal in dem der Frauenschuh im Lechtal beheimatet ist.
Lesen Sie hier mehr auf unserem Blogbeitrag:
Schutz durch den Mensch für die Frauenschuhe:
Dies ist leider notwendig, da diese wildwachsende botanische und seltene Kostbarkeit vor Missbrauch geschützt werden muss. Die Entwicklung vom Samen bis zur Blüte und Fortpflanzung, dieser in Europa selten gewordenen Pflanze, braucht seine Zeit. Es vergehen 15 Jahre vom Samen bis zur fertigen Entwicklung der Blüte. Daher ist die Überwachung des Frauenschuhes so wichtig und muss sichergestellt werden. Ein Fortbestand ist durch Mithilfe der in den Lech-Auen lebenden Insekten und Bienen wie die Sandbiene fast gar nicht möglich.
-
Größte Orchideenvorkommen Mitteleuropas im Naturpark Lechtal in der Martinauer-Au. -
Gepflegte Pfade durch die Martinau'er-Au im Frühling im Naturpark-Lechtal. -
Der Frauenschuh ist eine Orchidee, die geschützt in den Lech-Auen wachsen kann.
Besuchen Sie die angelegten Pfade durch die botanische Landschaft des Frauenschuh-Schutzgebiet und genießen Sie die Blütenpracht im Spätfrühling im wunderschönen Naturpark-Lechtal, im Ortsweiler Martinau der Gemeinde Elmen.
Ideale Wanderkombination:
Wenn Sie nicht gerade mit dem Fahrrad anreisen, können Sie auch eine wunderbare Wanderkombination nutzen. Ab dem Schutzgebiet der Frauenschuhe in der Martinauer-Au können Sie die Baichlsteinrunde bewandern, welche sich oberhalb von Stanzach befindet. Die knappe 3h Rundwanderung ist überwiegend einfach und bequem zu meistern und ein einfaches Schuhwerk ist ausreichend.
Lesen Sie hier mehr zur Baichlstein-Runde auf unserer Webseite:
Blog
Lechtal Aktiv-Card–Urlaubsvorteile-Naturpark_Lechtal
Was ist die Lechtal Aktiv Card? Gültigkeit und Zeitraum – Wann ist die Card einlösbar? Diese Vorteile erwarten Sie mit der Lechtal Aktiv Card So ...
Weiterlesen … Lechtal Aktiv-Card–Urlaubsvorteile-Naturpark_Lechtal

Daniela de Santos
Verbinden Sie dieses kulturelle Erlebnis mit kulinarischem Genuss und erholsamer Unterkunft in der Dorfstube Holzgau....