Kräuter entlang der Wanderwege im Naturpark Lechtal in Holzgau.
Vorbei an verschiedensten Kräutern und Haushaltshilfsmitteln.

Die Kräuterwelt im Lechtal

Kräuter-Wanderungen im Lechtal:

Bis weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Lechtal bekannt für seine umfangreiche und einzigartige Pflanzenwelt. Eine Unzahl an verschiedenen Kräutern sind in den sonnigen Hängen und Talböden zu finden.

Einige fachkundige Lechtaler-innen haben sich zu Gruppen von „Kräuterhexen“ zusammengeschlossen und haben es sich zum Ziel gemacht, Einblicke in die Welt der Kräuter zu geben und ihr Wissen über die einzelnen Pflanzen sowie die Wirkungs- und Verwendungsweise zu teilen.

Fast das ganze Jahr hindurch können sich Kräuterliebhaber-innen über die Kraft der Kräuter und Heilpflanzen vor Ort schlau machen. Es bieten sich hierzu im Lechtal viele Kräuterwanderungen sowie Workshops und Seminare an. Die Themen reichen von Naturkosmetik über Räuchern bis hin zu Teeherstellung. Machen Sie sich hier ein Bild vom zahlreichen Angebot und finden Sie nähere Informationen über die lechtaler Kräuterhexen und ihre Produkte direkt beim Tourismusverband Lechtal:

Wildkräuterführung am Ölberg:

Die „Duarfer“ Kräuterhexen entführen Sie in die Welt der Wildkräuter am Ölberg in Elbigenalp. Dort erfahren sie so einiges über die Schönheit und Vielfalt der Lechtaler Pflanzenwelt. Anwendung und Wirkungsweise der Heil- und Wildkräuter sind hier inklusive.

Salben und Tinkturen:

Die Kraft der Kräuter entfalten sich besonders in Salben und Auszügen. Jeder kann diese Kunst schnell und einfach erlernen.

Seifen, einfach selbst gemacht:

Tun Sie ihrer Haut etwas Gutes und pflegen Sie Sie mit einer guten Kräuterseife. Wie dies alles funktioniert, sehen sie bei den Lechtaler-Kräuterhexen. Hergestellt aus pflanzlichen Fetten und Ölen sowie Natronlauge. Jeder Kursteilnehmer darf am Ende des Kurses eine Seife mit Nachhause nehmen.

Faszinierende Welt der Pilze:

Der Wald spendet den Lebewesen viel Erholung, aber auch eine gute Nahrungsgrundlage. Welche Pilze wann Lust haben zu wachsen ist nicht immer einfach festzulegen. Einen faszinierenden Einblick in den Bereich Pilze erhalten Sie von Suzana Pfeifer in Vorderhornbach.

Nadelfilzen für Anfänger:

In diesem Workshop lassen sie sprichwörtlich was Neues entstehen. Alles in Form von Feen. Aus Wolle und ein paar Kleinigkeiten zaubern sie mit ihren geschickten Händen etwas wundervolles. Dies und vieles mehr erleben Sie im Schulkeller in Forchach.

Räuchern in den mystischen Rauchnächten:

Reinigen und harmonisieren sie zuhause ihren Haushalt. Erlernen Sie im Dezembermonat das Wissen rund um das Räuchern.

Kräuterküche:

Vor noch nicht so langer Zeit haben sich einige Lechtaler-Kräuterhexen dazu entschlossen gemeinsam Kräutertees herzustellen. Aus diesem Projekt entstand eine fabelhafte Produktserie aus fünf verschiedenen Teesorten (Wildkräuter, Edelweiß, Abendrot, Lechgruß und Winterzauber). Nach dem Erfolg der Teesorten war es kein Wunder, dass daraufhin fünf Kräutersalze mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen (Widlkräuter, Blüten, Feuer, Lechgruß und Beeren) folgten. Sie können die Herstellung auch in einem der Workshops selbst erlernen. Die Produkte der Kräuterhexen sind auch in Läden und auf Märkten, sowie direkt bei den Lechtaler – Kräuterhexen erhältlich. Nähere Informationen finden Sie auf Facebook unter „Lechtaler Kräuterhexen“.

Der botanische Lehrpfad:

Eine der bekanntesten Kräuterwanderungen in den warmen Monaten ist mit Sicherheit der botanische Lehrpfad an der Jöchelspitze. Die in diesem Gebiet bekannte und atemberaubende Artenvielfalt von Pflanzen und Kräuter wird ihnen von Kräuterpädagogen nähergebracht.

Lesen Sie hier mehr zum Thema botanischer Lehrpfad auf unserem Blog:

Heilschnapsverkostung:

Im Gesundheitsbewusstsein des Menschen finden Heilschnäpse immer mehr Bedeutung. Ihre anregende, heilende und vorbeugende Wirkung ist bei richtiger Anwendung sehr groß. Ein informatives Seminar rund um die Heilschnäpse können in Kombination mit einer Übernachtung in der Dorfstube das ganze Jahr hindurch gebucht werden.

Lesen Sie hier mehr darüber auf unserem Blog-Beitrag:

Die Dorfstube in Holzgau wünscht allen Kräuter-Besuchern im Lechtal ein schönes Erlebnis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Blog

Schauspieler für das Bühnenstück "Theo, das Ekel!" der Theatergruppe Holzgau.
Theaterbühne Holzgau mit den Schauspielern für das Bühnenstück "Theo, das Ekel!".

Erleben Sie die Komödie „Theo, das Ekel“ live auf der Theaterbühne in Holzgau! Kombinieren Sie den unterhaltsamen Theaterabend mit einem gemütl...

Kutschenfahrten mit Charme im Naturpark-Lechtal mit Florian
Romantische Pferdekutschenfahrten mit viel Charme mit Florian durch den Naturpark-Lechtal.

Erleben Sie das Lechtal mit Pferdekutschenfahrten – Winterzauber oder Sommeridylle. Infos zu Anbietern & Startpunkt Dorfstube finden Sie hier! Die...

Der Burgdrache auf Burg Ehrenberg bei Reutte.
Leuchtender Drache auf Burg Ehrenberg bei Lumagica-Reutte.

Unser Eventtipp LUMAGICA: Lichterfestival auf Burg Ehrenberg LUMAGICA! Magic is in the air… auf Burg Ehrenberg in Reutte Das Open-...