Höhenweg Baichlstein

Wandertipp Baichlstein der Dorfstube Holzgau:

Wir empfehlen euch für die Tour zum Baichlstein die Runde von Vorderhornbach.

Baichlstein

Beichl im Stein – Höhenweg Baichlstein.

Es lässt sich hier sehr gut eine Rundwanderung gestalten, die sich zeitlich auch etwas ausdehnen lässt. Von Vorderhornbach aus ist es möglich die Tour in einem großen gezogenen Kreis aufzubauen und auch schneller ab zu kürzen.

Nachfolgen beschreiben wir die Baichlsteinrunde als ca. 3 Stundentour.

 

Der Baichlstein liegt etwa auf 1164 Meter über dem Meer und ist ca. 250 Meter oberhalb von Stanzach. Er bietet einen wunderbaren Blick Talaufwärts des Lechtales, sowie kann der Lechzopf Richtung Forchach bewundert werden.

Der Schwierigkeitsgrad der Tour ist leicht.

Die Zeit ist je nach Tour unterschiedlich. Wählt man eine Rundtour von Vorderhornbach und zurück, kann man mit einer Gesamtzeit von ca. 3 – 3,5h rechnen.

Ziel der Baichlsteinrunde.

Kreuz bei der Baichlsteinrunde Vorderhornbach-Stanzach. Blick ins Lechtal.

Überblick Wanderung Höhenweg Baichlstein:

 

 

Wissenswertes zum Baichlstein vorab:

Panoramablick Baichlstein Lechtal-Stanzach-Namlostal.

Panorama Klimmspitze rechts vom Baichlstein.

Die Tour zum Baichlstein kann auf verschiedene Arten bewältigt werden.

Er ist aufgrund seiner leichten Wegführung ein beliebtes Wanderziel.

Der Baichlstein ist der eigentliche Hausberg von Vorderhornbach und sicherlich einer der besten Aussichtspunkte oberhalb von Stanzach.

Sie können für die unterschiedlichen Routen den kostenlosen Wanderbus des Lechtales nutzen, oder auch mit dem eigenen PKW bis zum Parkplatz am Natur – Badeteich Badino fahren.

Für die Tour kann eine Verpflegung mitgenommen werden, da es keine Einkehrmöglichkeit am Zielpunkt gitb. Es besteht jedoch die Möglichkeit sich in den Ortschaften zu stärken.

zurück zur Übersicht Baichlstein

 

Anfahrt & Parken zum Baichlstein:

 

Anfahrt:

  • Von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Vorderhornbach, ca. 23 km
  • Von Steeg kommend Richtung Reutte bis nach Vorderhornbach, ca. 27 km

Parkplatz für die Baichlsteinrunde:

  • beim Naturbadeteich Cafe-Restaurant „BADINO“
zurück zur Übersicht Baichlstein

Anreise mit dem Lechtal-Bus:

Wanderbus (Lechtal-Reutte), Haltestelle Vorderhornbach/Gasthof Kreuz

Mit dem Lechtal – Bus geht es bis zur Ortschaft Vorderhornbach.

Haltestelle Gasthof Kreuz Vorderhornbach.

Abzweigung Haltestelle Vorderhornbach-Hinterhornbach.

Ob Sie nun von Reutte Richtung Lechtal oder vom Lechtal Richtung Reutte fahren spielt keine Rolle, hauptsache sie steigen bei der Haltestelle Gasthof Kreuz aus.

 

Von dort aus wandern Sie links das Stück der Straße entlang bis zur Abzweigung Hinterhornbach. Auf dem Gehsteig Richtung Hinterhornbach folgen Sie dem Straßenverlauf. Wenn Sie am Sonnenscheinkindergarten vorbei kommen, sind sie auf dem richtigen Weg.

 

Folgen Sie dem Straßenverlauf bis zum Ortsweiler Schröfle (erste Abzweigung rechts).

Straßenkreuzung Vorderhornbach-Hinterhornbach

Links nach Hinterhornbach-Schröfle-Höhenweg Baichlstein.

Hinterhornbachstraße

Landesstraße Vorderhornbach nach Hinterhornbach.

Sonnenscheinkindergarten Vorderhornbach.

 

 

 

 

Abzweigung Hinterhornbach-Schröfle Baichlsteinrunde

Vorwinterwandern Höhenweg Baichlstein, Abzweigung Hinterhornbach-Schröfle bei Vorderhornbach.

Dem Straßenverlauf weiterhin folgen, vorbei am Friedhof in Vorderhornbach der Asphaltierten Straße nach oben.

Wegweiser Schröfle Baichlsteinrunde

Wegweiser Schröfle Baichlsteinrunde

Bleiben Sie diesem Straßenverlauf treu, bis sie oben auf einen Kehre kommen. Dort folgen Sie dem Straßenverlauf bis dieser in eine Forststraße überläuft.

 

 

Straßenabschnitt Schröfle Vorderhornbach Baichlsteinrunde

Straßenverlauf Wanderrunde Baichlstein Schröfle.

Straßenabzweigung oberhalb Schröfle Vorderhornbach.

Asphaltstraße zum Forstweg Baichlsteinrunde Vorderhornbach-Stanzach.

Einstieg Schröfle Forstweg Baichlsteinrunde.

Vorwinterwandern Einstieg Schröfle Forstweg Baichlstein-Höhenwegrunde.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Forststraße verläuft in einer moderaten Steigung oberhalb von Vorderhornbach Richtung Baichlstein.

Abwechselndes Licht und Schattenspiel, sowie Panorama auf die Gemeinden im Lechtal, schöne Blicke ins Namlostal sowie dem Lechtal wechseln sich ab.

Baichlstein Start Vorderhornbach

Startpunkt Vorderhornbach Baichlstein.

 

 

 

 

 

zurück zur Übersicht Baichlstein

 

Anreise mit dem PKW:


Anreisen zur Baichlstein – Tour mit dem eigenen PKW verläuft ähnlich zur Anreise mit dem Lechtalbus.

Gestartet wird jedoch die Tour etwas weiter unter der Haltestelle Gasthof Kreuz.
Ihren PKW können Sie am Parkplatz, welcher am Naturbad Badino zu finden ist, abstellen.

Abzweigung gleich nach dem Ortsschild Vorderhornbach Richtung Reutte rechts.

Wandern Sie dann vom Parkplatz Richtung Vorderhornbach zur Haltestelle Gasthof Kreuz.

Ab der Haltestelle folgen Sie der Wanderbeschreibung wie mit der Anreise durch dem Lechtalbus.

 

Straßenkreuzung Vorderhornbach-Badino Parkplatz Baichlsteinrunde.

Wegkreuzung zum Parkplatz Badion-Baichlsteinrunde.

Rundwanderweg Baichlstein Gasthof Kreuz.

Gehsteig Rundwanderweg Baichlstein.

Startpunkt Parkplatz Baichlsteinrunde Vorderhornbach.

Parkplatz Vorderhornbach Höhenwegrunde Baichlstein.

Rückweg Lechufer Parkplatz Baichlsteinrunde

Parkplatz Vorderhornbach Baichlsteinrunde.

 

 

zurück zur Übersicht Baichlstein

Als kleiner Tipp zur Höhenrunde Baichlstein:

Panoramablick Einstieg Baichlstein Höhenweg Vorderhornbach.

Panorama Einstieg Baichlsteinrunde Vorderhornbach.

Es ergeben sich fabelhafte Fotomotive von der Wildflusslandschaft Lech und dem Panorama Richtung Lechtaler Bergkette.

Panoramabild Baichlstein Lechtal

Zwischen Forchach und Stanzach ermöglichen sich ebenfalls hervorragender Aussichten über die Wildflusslandschaft des Lechs. Dieser Wildfluss ist einer der letzten wild fließenden Flüsse Mitteleuropas. Am Lech sind zahlreiche seltene Pflanzen und Tierarten beherbergt. Diese Gebiet steht seit 2004 unter Naturschutz.

zurück zur Übersicht Baichlstein

Die Streckenabschnitte zum Baichlstein:

Forstweg Einstieg Baichlsteinrunde bei Vorderhornbach.

Vorwinterwandern Forstweg Vorderhornbach-Baichlstein.

Vorderhornbach im Vorwinter Forstweg Baichlsteinrunde.

Winterlandschaft Lechtal bei Vorderhornbach am Forstweg Höhenweg Baichlstein.

Forstweg erstes drittel Höhenweg Baichlstein.

leichte Steigung Forstweg zum Baichlstein nach Stanzach.

Forstweg erstes Drittel Baichlsteinrunde Vorderhornbach.

Winterwandern im Lechtal Baichlsteinrunde Vorderhornbach-Stanzach.

Forstweg Baichlsteinrunde in der Vorwinterzeit.

Forststraße bei Vorderhornbach Baichlsteinrunde.

 

Winterwanderweg Höhenweg Baichlstein Vorderhornbach-Stanzach.

Winterwandern bei Sonnenschein im Lechtal, Baichlsteinrunde.

Blick nach Vorderhornbach Baichlsteinrunde.

Vorwinterwandern Baichlstein-Vorderhornbach.

Panoramablick Baichlsteinrunde Forststraße - Namlostal

Blick ins Namlostal vom Höhenweg Baichlstein.

 

 

Forstweg Vorwinderwanderweg Baichlsteinrunde.

Winterwanderweg Forststraße Baichlsteinrunde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wildfütterung Baichlsteinrunde Vorderhornbach.

Winterwandern Lechtal, Baichlsteinrunde Wildfütterung Vorderhornbach.

Forstweggabelung Baichlsteinrunde

Winterwanderung Baichlstein Forstweggabelung bei Vorderhornbach.

Hochstand Wildschau Vorderhornbach Baichlsteinrunde

Hochstand Wildbeobachtung Höhenweg Baichlstein Vorderhornbach.

Forstweg erstes drittel Höhenweg Baichlstein.

leichte Steigung Forstweg zum Baichlstein nach Stanzach.

Einstieg Waldweg Höhenweg Baichlstein.

Waldlichtung Wildbeobachtung Vorderhornbach, Einstieg-Waldwanderweg

Serpentienabstieg zur Talquerung Baichlsteinrunde

Serpentinenabstieg nach Wildbeobachtung Vorderhornbach Bachquerung

 

Bachbrücke Baichlsteinrunde im Vorwinter.

Abstieg Waldstück Wildbeobachtung Baichlsteinrunde.

Talquerung Baichlsteinrunde

Talquerung Winterwanderung Baichlsteinrunde.

Anstieg nach Talquerung Baichlsteinrunde

Winterwandern zum Baichlstein, Anstieg nach Talquerung.

Panoramabank Baichlstein-Höhenweg

Sonnige Panoramabank Baichlsteinrunde-Vorderhornbank.

Klimmspitze Panoramabank Baichlsteinrunde

Vorwinterwanderung im Lechtal, Baichlsteinrunde.

sonniges Wanderrunde Baichlstein Waldserpentinen

Serpentinen Waldstück vor Abkürzung Vorderhornbachbrücke.

Serpentinen Abstieg zur Lichtung Baichlstein-Stanzach-Vorderhornbachbrücke.

Serpentinen Waldweg zur Abkürzung Baichlstein-Vorderhornbachbrücke.

Lichtung Kreuzung Baichlsteinrunde Abkürzung Vorderhornbachbrücke.

Winterwanderung Baichlsteinrunde. Lichtung Vorderhornbach, Lechbrücke Vorderhornbach-Baichlstein.

Winterwanderung Baichlstein Bächlein Ebene.

Schlangenlinienverlauf Bach auf der BaichlsteinrundeSchlängelnder Bach im Winter.

Schlängelnder Bach auf dem Rundwanderweg Baichlstein im Lechtal.

letzte Talebene Baichlsteinrunde

Winterwanderung Baichlstein letzte Flachstelle.

 

Abschlusssteigung Forstweg Baichlsteinrunde

Forstweggabelung Stanzach, Vorderhornbach, Baichlstein.

 

Abzweiger rauf zum Baichlstein.

Winterwanderweg Abzweiger Forstweg Baichlstein.

Anstieg Baichlstein im Vorwinter.

Vorwinterwandern Aufstieg zum Baichlstein.

letzte Steigung zum Baichlstein

Letzte Steigung vor dem Baichlstein im Lechtal.

Die Wanderung zum Baichlstein ist für den Sommer aber auch ideal im Winter möglich.

Erkunden Sie die Strecke im Winter alternativ mit Schneeschuhen.

Tipps und Tricks und weiteres zum Thema Schneeschuhwandern finden Sie hier in unserem Beitrag.

 

zurück zur Übersicht Baichlstein

Retourweg vom Baichlstein:

Dorfstube Wanderkarte Baichlstein Stanzach

Wandervorschlag Baichlstein Vorderhornbach-Stanzach.

Vom Baichlstein zurück geht es erst dem Pfand wieder zurück bis zur großen Weggabelung. Hier können Sie entscheiden ob Sie wider Richtung Vorderhonbach oder Stanzach wandern. Wenn Sie die flache Talebene zurück gehen, kommen Sie an der Lichtung mit dem schlängelnden Bach der Abkürzung wieder nach Vorderhornbach.

Wenn die Tour noch etwas ausgedehnt werden soll, noch etwas Kondition im Rucksack dabei ist, können Sie die Tour noch etwas erweitern.

An der großen Abzweigung vom Baichlstein kommend können sie nach rechts Richtung Stanzach wandern.

An der Brücke zu Vorderhornbach können Sie erneut wählen ob nach Stanzach oder nach Vorderhornbach weiter gewandert werden soll.

Die Wanderung nach Vorderhornbach verläuft der Fahradstecke bzw. dem Lechufer entlang bis zum Badino.

Forstweg Richtung Stanzach-Vorderhornbachrunde

Winterwanderweg Baichlstein-Stanzach-Vorderhornbachbrücke.

Bei größerer Tour wandern Sie vom Baichelstein kommend rechts weiter der Forststraße. Diese gabelt sich wenig später erneut und Sie spazieren erneut Rechts der Forststraße entlang. Der Forststaße folgt man bis zur Vorderhornbachbrücke.

 

Vorderhornbachbrücke bei Stanzach

Radweg im Vorwinter bei Vorderhornbachbrücke-Stanzach.

Lechzopf im Vorwinter im Lechtal

Blick vom Baichlstein zum Lechzopf nach Forchach.

Rückweg Baichlstein-Stanzach, Lechzopf nach Forchach.

Forstweg Abstieg Vorderhornbachbrücke-Stanzach, Blick nach Forchach, Lechzopf im Vorwinter.

Lech im Vorwinter bei Stanzach.

Winterwandern am Lech bei Stanzach.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An der Brücke haben Sie erneut die Möglichkeit Ihre Route zu ändern.

Wandern Sie links weiter Richtung Stanzach. Wer möchte kann auf Stanzacher Seite dem Lech entlang laufen bis zum Namloser Bach. Endpunkt ist die Haltestelle in Stanzach bei der Raifeisenbank gleich neben der Metzgerei Sonnweber.

Sollte jemand Starken Hunger verspüren, in der Metzgerei oder auch am Metzgomat kann man sich wieder stärken.

Wandern Sie unter der Brücke durch, kommen Sie wieder nach Vorderhornbach und somit zurück zu Ihrem Startpunkt.

Die gesamte Runde des Höhenweg – Baichlstein ist auch mit den Schneeschuhen möglich.

Möchten Sie mehr zum Thema Schneeschuhe erfahren, lesen Sie hier unseren Beitrag zu diesem Thema.

 

Weggabelung Forstweg Stanzach Baichlstein

Forststraße Stanzach zum Baichlstein.

Hollywoodschaukel Vorderhornbach.

Winterwanderpausebank Vorderhornbach.

Rückweg Lechufer Parkplatz Baichlsteinrunde

Parkplatz Vorderhornbach Baichlsteinrunde.

zurück zur Übersicht Baichlstein

Zur Ausrüstung für die Baichlsteinrunde:

Es eignet sich prinzipiell eine bequeme Wanderbekleidung, festes Schuhwerk, die Wanderstöcke können optional mit genommen werden, gegebenenfalls etwas zum trinken, Regenschutz für einen plötzlichen Wetterumsturz.

Wird die Tour in den Wintermonaten bei Schnee gemacht, kann Sie mit Schneeschuhen bewältigt werden. Bitte aber auf der Forststraße bleiben und die winterlichen Verhältnisse beachten! Vor Reiseantritt die Lawinenberichte Beachten und die Tour gegebenenfalls anpassen.

zurück zur Übersicht Baichlstein

weitere Tourentipps der Dorfstube:

 

 

zurück zur Übersicht Baichlstein