Urlaub mit dem (E)-Bike
Ab in den Aktivurlaub – mit oder ohne (E-)Bike!
Verreisen mit dem Fahrrad, oder E-Bike schafft im Urlaub eine gewisse Freiheit.
Urlaubsgäste genießen die Flexibilität und Mobilität, die damit einhergeht.
Das Verreisen mit dem (E-)Bike birgt jedoch auch so manche Tücken, mit sich.
Angefangen vom Transport bis hin zu den unterschiedlichen regionalen Vorschriften innerhalb Europas.
Fahrradtransport aus/durch Deutschland nach Österreich:
In Österreich bestehen für den Transport von Fahrrädern mit dem Auto zwei verschiedene Varianten:
Fahrradtransport auf dem Autodach, oder auf dem Heckträger des Fahrzeuges.
Vorsicht ist bei der Verwendung von Heckträgern geboten, da die montierten Fahrräder das Autokennzeichen verdecken könnten.
Den Urlaub genießt man am besten ohne Strafzettel, daher bitte folgendes beachten:
In Österreich ist es zwar erlaubt die Nummerntafel auf den Träger umzustecken, die bessere Alternative dazu ist allerdings eine „rote“ Nummerntafel anzubringen, vor allem für Gäste aus Deutschland bzw. jene, die über Deutschland in den Naturpark-Lechtal anreisen.
Hier ist die Verwendung der speziellen roten Kennzeichen verpflichtend.
Organisieren Sie sich daher rechtzeitig eine passende Nummerntafel vor Reiseantritt.
-
Gemütliches Radfahren an den Radwegen im Lechtal und entlang dem "letzten Wilden", dem Wildfluss Lech. -
Gemütliche Fahrradtour auf eine Almhütte im Naturpark-Lechtal. -
Grüne Gipfel und mit dem Bike am Berg unterwegs.
-
Linienbus im Naturpark-Lechtal mit Fahrradaufhängung in der Standarlinie. -
Zwei Fahrradfahrer im Naturpark-Lechtal nutzen den Radanhänger des Wanderbusses. -
Fahrradhänger mit Lininbus unterwegs im Naturpark-Lechtal. -
Die Wartezeit sinnvoll nutzen bei leckerem Kaffe und Kuchen in der Dorfstube, bis der Bus kommt.
Fahrrad-Ausrüstung:
Überlegen Sie sich welche Radausrüstung notwendig ist, bevor Sie eine Radtour starten.
Sicherheit, Wetterbedingungen und Reisedauer sind hier zu berücksichtigen, um eine unbeschwerte Auszeit auf dem Bike zu garantieren.
Folgen Sie dem Link für weitere Informationen mit dem Rad-Mobilität:
Neben dem richtigen Bike für die ausgewählte Tour, ist auch die Rad-Bekleidung sehr wichtig. Funktionsshirt, Radhose, Helm und eventuell Handschuhe sind hier als essentielle Ausstattung zu nennen.
In Österreich gibt es außerdem eine Helmtragepflicht für Kinder bzw. Jugendliche bis 12 Jahre., für alle älteren Personen allerdings ebenfalls empfehlenswert.
Nicht zu vergessen ist eine passende Sonnenbrille. Unterschätzen Sie nicht einen Insektenschwarm, welchem Sie beim Radfahren – gerade entlang von Flüssen und Ufern – begegnen könnten.
Auch das wechselhafte Wetter in den Bergen sollten Sie nicht außer Acht lassen. Daher schadet es mit Sicherheit nicht, wenn Sie einen Regenschutz, wasserdichte Regenjacke oder auch eine Windjacke mit sich führen.
Seien Sie auch für kleine Pannen unterwegs gerüsttet – ein Repair-Set zum Fahrrad flicken sowie ein Erste-Hilfe-Set für die Versorgung von Wunden sollten in keinem Rucksack fehlen.
Neben dem richtigen Bike für die ausgewählte Tour, ist auch die Rad-Bekleidung sehr wichtig.
Funktionsshirt, Radhose, Helm und eventuell Handschuhe sind hier als essentielle Ausstattung zu nennen.
Helmpflicht ja oder nein?
In Österreich gibt es außerdem eine Helmtragepflicht für Kinder bzw. Jugendliche bis 12 Jahre, für alle älteren Personen allerdings ebenfalls empfehlenswert.
Weiteres Equipment beim Radfahren:
Nicht zu vergessen ist eine passende Sonnenbrille.
Unterschätzen Sie nicht einen Insektenschwarm, welchem Sie beim Radfahren, gerade entlang von Flüssen und Ufern, begegnen könnten.
Wetterbericht beim Radfahren:
Auch das wechselhafte Wetter in den Bergen sollten Sie nicht außer Acht lassen.
Daher schadet es mit Sicherheit nicht, wenn Sie einen Regenschutz, wasserdichte Regenjacke, oder auch eine Windjacke mit sich führen.
Seien Sie auch für kleine Pannen unterwegs gerüsttet.
Ein Repair-Set zum Fahrrad flicken sowie ein Erste-Hilfe-Set für die Versorgung von Wunden sollten in keinem Rucksack fehlen.
Equipment im Naturpark-Lechtal kaufen und mieten:
-
Rent a Bike und einen passenden Nachläufer dazu im Lechtal-Sports im Naturpark-Lechtal in Bach. -
Radtransport im Naturpark-Lechtal mit Ihrem Sportausstatter Lechtal-Sports im Naturpark-Lechtal in Bach. -
Kinderrückentrage und auch anderes Equipment bequem und einfach ausleihen im Lechtal-Sports im Naturpark-Lechtal in Bach.
Verpflegung und „Krims-Krams“ für eine Bike-Tour:
Man muss nicht ein großes Picknick mit sich schleppen und sich dabei richtig abrackern.
Ein gutes Getränk, Obst, oder ein Müsliriegel für unterwegs kann mit Sicherheit nicht schaden.
Für eine angenehme Fahrrad-Tour denken Sie auch an Sonnencreme, Mückenspray und Dokumente wie zum Beispiel die Lechtal-Aktiv-Card, damit Sie gegebenenfalls den Wanderbus kostenlos nutzen können.
Vergessen Sie auch nicht auf etwas Bargeld, falls Sie in einer Gaststätte einkehren möchten.
Nicht in allen ist bargeldloses Zahlen möglich und das "bissl" mehr Gewicht macht den „Braten nicht mehr fett“!!!
-
Almhütten im Naturpark-Lechtal erkunden. -
Kräfte tanken bei einer Rast am Lech-Radweg im Naturpark-Lechtal. -
Mit dem Rad entlang dem Wildfluss Lech. -
Herbststimmung im Lechtal und unterwegs mit dem Fahrrad.