Schneemann Lechtal Holzgau

Der Schneemann ist wieder zu Besuch in Holzgau im Lechtal!

 

Der Schneemann hat seinen Winterurlaub wieder in Holzgau gebucht.

 

Wenn man das Wort Schneemann hört, dann fällt einem gleich das Wort Winter und Spaß im Schnee ein.

 

 

Schneemann Wintersaison 2017-2018 am Dorfplatz von Holzgau

Fertiger Schneemann, am Dorfplatz von Holzgau. Foto Hanny Martin Restaurant Dorfstube Holzgau.

In voller Pracht steht er wieder am Dorfplatz in Holzgau und trotz den milden Wintertemperaturen.

Beim Bau des Schneemanns war die Dorfstube Holzgau wieder fleißig vertreten. Wie auch in den Vorjahren beteiligten sich viele freiwillige Helfer.

Unermüdlich und tatkräftig beim Einsatz arbeiteten die Jungs bei Wind und Wetter.
Für eine kräftige Verpfleung der fleißigen Helfer sorgte wie auch schon in den vorjahren die Dorfstube.

Zur Stärkung der Helfer/innen gibts reichlich warmen Tee mit Rum, aber auch mit ohne.

Dazu eine kleine Jause zur Stärkung der Muskeln.

 

 

Die Dorfstube in Holzgau bedankt sich bei allen Mitwirkenden beim Bau des Schneemanns in Holzgau.

 

Der große Schneemann in Holzgau kurz vor Schluss der letzten Kugel.

Lachender Schneemann in Holzgau vor der Fertigstellung

 

Ein Dank gilt auch an die Initiatoren des Tourismusortsverbandes Holzgau unter dem Obmann Blaas Elmar.

 

Wir wünschen allen Schneemann – Besucherinnen und Besucher aus nah und fern einen schönen Tag und vergesst nicht ein Foto für die Erinnerung zu schießen.

Bei der Gelegenheit schauen Sie vielleicht auch in der Dorfstube in Holzgau vorbei.

Reservierungen nehmen wir auch via Mail entgegen:
Dorfstube@gmx.at

Rufen Sie uns einfach an unter +43 (0) 5633 /5370. Wir sind immer für Sie da.

 

Alternativ lässt sich der Besuch auch mit dem Kreativmarkt oder Kreativladen in Holzgau kombinieren. Sehen Sie hierzu einen Beitrag von uns.

Was braucht man alles zum Schneemann bauen?

 

Dorfplatz von Holzgau im Winter.

Standort für den Schneemann in Holzgau.

Die Grundvoraussetzung für einen Schneemann ist in erster Linie Schnee.

Schnee ist in Holzgau im Winter normalerweise reichlich vorhanden.

Da sich für die Modellierung des Schneemannes jedoch Kunstschnee besser eignet nutzte man hier dieses Jahr die Gelegenheit der passenden Temperaturen und produzierte gegen Anfang Dezember etwas Kunstschnee.

Kunstschneelager für den Schneemann in Holzgau im Lechtal.

Produktion von Kunstschnee für den Schneemann in Holzgau.

Der Aufbau eines Schneemannes:

 

Ein üblicher Schneemann besteht hauptsächlich aus drei verschieden großen Schneekugeln, die dann von der  größten Kugel bis rauf zum kleinste aufeinander gestapelt werden.

Blaas Johann und Frey Hannes bei Schalungsarbeiten für den Schneemann.

Aufbauarbeiten der zweiten Schneemannkugel mit Hilfe von Schaltafeln.

Die Schneekugeln sollten gleichmäßig geformt werden damit die Proportionen und die Form stimmig ist.

 

Aufbau und formen der zweiten Kugel des Schneemans mit Traktor.

Schneemannaufbau mit hilfe des Traktors.

Baut man nur einen kleinen Schneemann, so reicht dies wenn man die Kugeln von Hand formt und gegebenenfalls am Boden rollt.

Beim großen Schneemann hier in Holzgau im schönen Lechtal klappt das mit den Händen formen und am Boden rollen leider nicht. Dafür sind die Kugeln viel zu groß und viel zu schwer.
Der Schneemann hier in Holzgau wurde mit Hilfe von Fahrzeugen zum Dorfplatz transportiert und die fleißigen Helfer verdichten den Schnee Schritt für Schritt und Kugel für Kugel.

Schalungsarbeiten für die zweite Schneemannkugel in Holzgau.

Vorbereitungsarbeiten für das Füllen des Schneemannes in Holzgau.

Gefüllte Schalung für den Schneemann in Holzgau.

Aufbauarbeiten am Schneemann in Holzgau, zweite Kugel fertig verdichtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die einzelnen unförmigen Schneekugeln des Schneemanns werden nach dem Verdichten nacheinander von Oben beginnend mit der Schaufel geformt.

Ist die Form des Schneemanns dann einigermaßen nach der künstlerischen Fähigkeiten geraten, wird das Gesicht modelliert.

Gerüst der Arbeiter für Kopfmodellierung des Schneemannes. in Holzgau

Gerüstbau für die Modellierung des Schneemannes in Holzgau.

 

Schneemann in Holzgau bekommt einen runden Kopf.

Modellierungsarbeiten am Kopf un der zweiten Kugel.

 

 

Das Gesicht eines Schneemanns:

Der Zylinder des Schneemanns in Holzgau wird mit Hiab montiert.

Aufbau des Schneemannes in Holzgau beim montieren des Zylinders.

Bei einem kleinen Schneemann dienen Nüsse oder Kastanien für die Augen, und eine lange Karotte eignet sich hervorragend als Nase. Für den Mund verwendet man gerne Steine.

Das Gesicht beim Holzgauer Schneemann besteht aus verschieden bemalten Holzelementen, die mithilfe von langen Eisenstangen im Schnee befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Der Zylinder des Schneemanns in Holzgau wird mit Hiab montiert.

Aufbau des Schneemannes in Holzgau beim montieren des Zylinders.

Der Schneemann von Holzgau bekommt einen runden Kopf.

Modellierungsarbeiten schreiten voran.

Natürlich darf dem Schneemann auch kein Hut fehlen.
Die kleinen Schneemänner die Sie ringsum in Holzgau im Lechtal finden, haben Töpfe, Eimer oder eine Mütze als Kopfbedeckung auf.

Der große Schneemann am Dorfplatz von Holzgau trägt stolz einen schönen Zylinder auf seinem Haupt. Dazu wird er mit einem großen Schal um den Hals ausgestattet. Beides soll Ihn vor der klirrenden Kälte in der Nacht und vor unangenehmen Graupelschauer schützen.

Es gibt viele Varianten einen Schneemann zu gestalten und Ihn zu bauen.

Den fleißigen Holzgauer-innen ist dieses Jahr wieder ein wunder schöner Schneemann geglückt mit einer bemerkenswerten Höhe von 11 Metern.

 

Heißen Tee und Schnitzelburger für die Schneemannbauer.

Verpfelgung für das Schneemannbauteam.

Schneemanntruppe Holzgau.

Ein Teil des Schneemannbauerteams von Holzgau.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuchen Sie während der Weihnachtszeit, dem Jahreswechsel oder über die Wintermonate Holzgau und bewundern Sie den mächtigen Schneemann im Zentrum von Holzgau.
Bei der Gelegenheit könnten Sie auch uns in der Dorfstube besuchen und sich bei einer warmen Tasse Tee, Kaffee oder einer leckeren heißen Schokolade erwärmen.

Wir sind unweit des Zentrums zu finden, freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie in unserem Haus recht herzlich Willkommen.

Kombinieren Sie Ihren Besuch beim Schneemann mit einer alternativen Urlaubsgestaltung.
  • Reisen Sie mit den Langlaufskiern an, dann haben Sie gleich was für Ihre körperliche Fitness getan.
  • Kombinieren Sie den Besuch zum Schneemann in Holzgau mit einer Schneeschuhwanderung. Mehr zum Thema Schneeschuhe lesen sie hier.
  • Die Hängebrücke im Winter in Holzgau ist ein weiterer Besuch wert. Somit schlagen Sie gleich zwei Attraktionen mit einem Ausflug.

 

  • Reservieren Sie einen Tisch via Mail: Dorfstube@gmx.at
  • rufen Sie uns an unter +43 (0) 5633/5370
  • oder kommen Sie einfach so bei uns vorbei wir sind immer für Sie da.

 

Die Familie Hanny und das Team der Dorfstube in Holzgau wünscht Ihnen einen schönen Winter und viel Spaß im Schnee!!

 

 

Weitere Events die Sie vielleicht nützen können:

 

 

Pagewizz und der Schneemann in Holzgau

Auch Pagewizz ist der Schneemann im schönen Holzgau im Lechtal aufgefallen. Die Bloggerin  Adele Sasone beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Schneemann.

Hier sehen Sie auch einen Beitrag von Adele Sasone über den Schneemann in Holzgau und über Schneemannbräuche der Menschen.

 

 

Sehen Sie hier auch die Zeitungsartikel der Tiroler Tageszeitung und der Tiroler Krone aus dem vergangenen Jahr:

Tiroler Tageszeitung berichtet über den Schneemann in Holzgau.

Bericht über den Schneemann in Holzgau von der Tiroler Tageszeitung.

Schneemann in Holzgau.

Bericht zum Schneemann tag am 18ten Jänner