Fastensuppensonntag – Passionssonntag
Termin:
Der traditionelle Fastensuppensonntag im Gemeindesaal Holzgau, der normalerweise am Passionssonntag stattfindet, wurde für 2025 vorverlegt und findet am 23. März 2025 statt.
-
Die ersten Besucher für den Suppensonntag des Sozialkreises in Holzgau. -
Suppen für den guten Zweck am Suppensonntag in Holzgau. -
Suppensonntag des Sozialkreises in Holzgau bei der Suppenausgabe im Gemeindesaal.
Was ist der Passionssonntag:
Der Passionssonntag ist der fünfte Sonntag der Fastenzeit. Für all diejenigen die sich mit dieser Zeitrechnung etwas schwerer tun sei gesagt, dass es sich hier um den Sonntag vor dem Palmsonntag handelt.
Dem einen oder der anderen ist es vielleicht schon einmal aufgefallen, dass ab diesem Sonntag die Kreuze in der Kirche mit einem violetten Tuch verdeckt werden. Mit dem Passionssonntag beginnt ein neuer Abschnitt in der Fastenzeit.
Die Gläubigen werden dazu aufgefordert sich an die letzten, leidenden Lebenstage Jesu Christi zu erinnern.
Bei manchen ist dieser Sonntag auch als Leidenssonntag bekannt. Wie der Name schon sagt, kommt nach diesem Sonntag die Leidenswoche, diese endet mit dem Palmsonntag.
Vergessen Sie nicht sich diesen Tag im Kalender vorzumerken und Besuchen Sie den Fastensuppen–Sonntag im Gemeindesaal in Holzgau.
-
Suppen für den guten Zweck am Suppensonntag in Holzgau. -
Kuchen und Kaffee am Suppensonntag im Gemeindesaal von Holzgau. -
Suppenausgabestelle im Gemeindesaal mit den verschiedenen Suppen der Sponsoren.
Wozu? und zu welchem Zweck?
Die Veranstaltung des Suppen-Sonntages in Holzgau konnte schon in den vergangenen Jahren gute Erfolge vorweisen.
Der Erlös des Fastensuppensonntags kommt der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen zugute
Im Jahr 2024 kam der Erlös dem Bau einer Kirche aus der Heimatgemeinde unserers Dorfpfarrers Josef zugute.
In den Vorjahren wurde der Erlös dieser wohltätigen Aktion für die Anschaffung von Pflegehilfsmitteln im Sozialkreis verwendet.
Geschichte:
Wie alles begann?
Der Sozialkreis Holzgau wurde von Dr. Eva Wallnöfer gegründet, um soziale Dienste innerhalb der Gemeinde abzudecken. Anfangs leitete Frau Wallnöfer den Verein selbst, bevor Gaby Reich die Leitung übernahm und ihn bis heute erfolgreich weiterführt.
Gründerin Dr. Eva Wallnöfer
Frau Dr. Eva Wallnöfer wurde im Jahr 1958 geboren und wuchs in Weißenbach am Lech auf. Seit dem Jahre 1982 ist sie mit Ihrem Mann Vitus verheiratet und haben zusammen eine Familie. Eva lebten bis zu seiner Pensionierung in Holzgau zusammen.
Frau Wallnöfer arbeitete Jahrelang ehrenamtlich als Arbeitskreisvorsitzende bzw. Koordinatorin des Arbeitskreises Lechtal, Arbeitskreises Oberes Lechtal des Sozial- und Gesundheitssprengels Außerfern und ist immer noch tätig in verschiedenen Institutionen.
Eva führte seit 2014 eine Praxis als Lebens- und Sozialberaterin sowie Systemischer Coach in Holzgau, die inzwischen nicht mehr in Holzgau besteht.
-
Vorbereitungsarbeiten für den Suppensonntag in Holzgau für den Sozialkreis-Holzgau. -
gekochte Speckknödel für den Sozialkreis Holzgau von der Dorfstube. -
Speckknödel und Suppe werden für den Transport in den Gemeindesaal in Holzgau vorbereitet. -
Speckknödel der Dorfstube für den Suppensonntag im Gemeindesaal in Holzgau.
Beiträge und Berichte:
Hin und wieder ist auch die Presse vor Ort und berichtet über den Suppensonntag in Holzgau.
Sehen sie bei Interesse einfach bei den Bezirksblätter Reutte vorbei und lesen sie sich diesen Bericht durch.