Muttertag feiern in der Dorfstube!
Das Restaurant Dorfstube in Holzgau bietet unter wenigen anderen Restaurants im Lechtal seine Dienste für diesen Tag an.
Am Muttertag erhält Jede Mutter bei einer Tischreservierung ein Blumenbukett.
Dies hat bei der Familie Hanny bereits Tradition.
Reservieren auch Sie einen Tisch bei uns. Schreiben Sie einfach ein Mail oder kontaktieren Sie uns via Telefon.
Was ist der Muttertag:
Der Muttertag wird hierzulande immer noch fleißig gefeiert.
Dieser Tag zählt zwar nicht zu den gesetzlichen geregelten Feiertagen, aber trotzdem ist er noch ein unverzichtbarer Brauch in der ansässigen Kultur.
Viele feiern aus Tradition heraus diesen Tag in der Dorfstube im Lechtal.
Jede Mutter bekommt eine Blume als Geschenk dazu.
Ob Sie nun Feiern bei uns im Haus oder auch selbst im Garten, das Team der Dorfstube wünscht allen Feiernden einen schönen Muttertag.
Wir freuen uns natürlich auch über einen Besuch bei uns im Restaurant.
E-Mail: Dorfstube@gmx.at
Telefon: 05633/5370
Der Geschenke – Tipp nebenbei:
Wir empfehlen nicht nur unsere Küche. Neben gutem Essen bieten sich auch die Möglichkeiten verschiedener Geschenks Ideen an.
Wenn man schon mal in Holzgau ist, dann nutzen Sie die Gelegenheit für einen Besuch bei Anita Bader.
Sie zaubert mit Hilfe Ihrer Familie immer wieder wunderschöne Dekorationen.
Sie bietet nicht nur für den Muttertag zauberhafte Blumen, Gestecke und Geschenke oder noch vieles andere mehr, sondern bietet auch für andere Anlässe im Jahr schönes und brauchbares.
Sie finden Anita mit Ihrem Team im Haus Bergblick in Holzgau (Nummer 27).
Insidertip!
Sie ist auch als Ausstellerin im KUHSTALL bekannt!
Sie müssen nicht zwangsläufig bei Google fragen, hier gibt’s auch Ihre Nummer.
Anita Bader:
Holzgau 27
Haus Bergblick
Telefon: +43 (0) 676 433 5340
Schauen Sie vorbei es ist sicher was Lohnenswertes dabei.
Wissenswertes zum beeindrucken bei Tisch:
Der Tag der Mutter wird am zweiten Sonntag im Mai gefeiert.
Somit ergibt sich der 8te Mai als der früheste bzw. der 14te Mai als letztmöglicher Termin.
Gesetzlich geregelt wurde dieser Tag im Jahr jedoch nicht.
Dieser „Feiertag“ ist mehr oder weniger ein kultureller Brauch.
Der Muttertag dient mehr der Besinnung an jene Menschen, die immer für einen das sind.
Kurz zur Geschichte und wissenswertes zum Beeindrucken:
Blickt man der Geschichte etwas retour, so stellt man fest welche unterschiedlichen Beweggründe zu diesem kulturellen Brauch geführt haben.
Die Grundlage des Muttertags liegt nach unseren Recherchen bei englischen und amerikanischen Frauenbewegungen.
Sie Stellen das Fundament des heutzutage ausgeführten Brauches „Muttertag“ dar.
Für viele gilt hier zu erwähnen das Leitbild Anna Marie Jarvis.
Frau Jarvis veranstaltete im Mai des Jahres 1907 ein Memorial für Ihre verstorbene Mutter.
Dieses Memorial wurden an den darauffolgenden Jahren immer wieder gefeiert.
Sie veranstaltete diese Feier zu Ehren ihrer Mutter und als Ausdruck Ihrer Liebe zu Ihr.
Die Einführung oder besser gesagt die Publizierung der Ehrung aller Mütter fand allgemeines gefallen.
Der „Feiertag“ – Muttertag setzte sich in den Jahren weiterhin fort.
Was die über dem Teich vorleben kann auch in Europa gefeiert werden:
In Österreich war Marianne Hainisch die Begründerin und Initiatorin des Muttertages.
Wie auch ähnlich zum Valentinstag (sehen sie auch einen Beitrag von uns zum Valentinstag) verzeichnet der Handel, im speziellen der Blumenhandel an diesem Tag die größten Umsätze.
Der Geschenks – Klassiker – Blumenstrauß:
Der Klassiker der Geschenke ist und bleibt der Blumenstrauß.
Dieser rührt von den 500 Nelken, welche Frau Jarvis in Ihrer örtlichen Kirche zum Ausdruck Ihrer Liebe zur Mutter verteilen ließ.
Die Blumenindustrie hat dieses Potential für sich entdeckt. Dieser Tag zählt für diese Branche zu den Umsatzstärksten Tagen.
Die Rettung in der Not:
Bitte vergessen Sie nicht, sollten Sie für diesen Tag die Blumen verschwitzt haben, Sie haben ja wohl einen Tisch in der Dorfstube reserviert.
Für jede Mutter wird in der Dorfstube ein Blumenstock verschenkt.
Reserviere einen Tisch in der Dorfstube ein Geschenk für die Mutter ist sicher.
per Telefon: +43 5633 5370
per Mail: Dorfstube@gmx.at
Unsere Top fünf Geschenke Ideen für den Muttertag:
Platz Fünf zum Muttertag:
Der Wellnesstag:
Ein großer Wellnesstempel ist nicht gerade erforderlich, jedoch etwas zum Entspannen und Abschalten sollte gegeben sein. Ob dies immer den Nerv der Zeit oder auch den der Mutter trifft ist immer dahin gestellt.
Die Wünsche der zu Beschenkenden Person muss man schon sehr gut kennen.
Am Ende geht das Geschenk noch ins Auge.
Einer wohltuende Massage stellt auch eine gute Alternative da. Vor allem hütet es die Privatsphäre.
Platz vier zum Muttertag:
Der Klassiker, Blumen:
Blumen sind nicht gerade originell, jedoch für jeden Anlass immer passend.
Größe, Farben und vor allem welche Sorten der Blumen sind mit Bedacht zu wählen.
Wer sich bei Blumen nicht auskennt, hier ein kleiner Tipp:
Das ausgegebene Geld für Blumen wäre auch gut gespart bei einem Besuch im Restaurant.
Zum Muttertag gibt es für Jede Mama eine Blume gratis dazu.
Kontakt:
per Telefon: +43 5633 5370
per Mail: Dorfstube@gmx.at
Platz drei zum Muttertag:
Tapetenwechsel – Ausflug
Die Einleitung zum Tag der Mutter beginnt meist mit Blumen.
Wird der Tag mit einem Ausflug kombiniert, findet es einen wunderschönen Anklang.
In der Regel verbringt man zu wenig Zeit mit der Familie. Ein Großfamilienausflug oder eine Ausfahrt im kleinen Rahmen verhilft da schon Abhilfe.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden die Hängebrücke in Holzgau. Machen Sie einen Spaziergang und halten den Tag mit Zahlreichen Bildern fest.
Es verspricht spaß für jeden und Bewegung und tut allen Gut.
Die geschossenen Fotos machen sich in einem Album gut.
Für einen Einkehrschwung zum Auftanken der Kräfte bieten wir Ihnen eine offene Tür.
Reservierungen können auch kurzfristig erledigt werden.
Kontakt:
per Telefon: +43 5633 5370
per Mail: Dorfstube@gmx.at
Platz zwei zum Muttertag:
Der Selbermacher
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände besitzt, hat dieses Geschenk trotzdem einen großen emotionalen Wert.
Im Prinzip freuten sich alle auf was Selbstgebasteltes.
Wird auch mit „zwei linken Händen“ gebastelt, stellt es doch was Nettes da.
Es geht dabei nicht um die Qualität die man zu Tage gebracht hat, sondern vielmehr darum, dass es auch von Herzen kommt!
Platz eins zum Muttertag:
Was Schönes Essen:
Hunger hat schließlich immer wer.
Was kann schöner sein, als nicht selbst zu kochen. Die Aufgabe besteht nur darin zu bestellen, was man gerne isst.
Ein Besuch im Lieblingsrestaurant oder mal etwas zu essen was es Zuhause nicht gibt, ist der Besuch im Restaurant wert.
Wählen Sie zwischen den Varianten:
- komplett zusammen mit der Familie
- im kleinen Rahmen ohne großen Trubel
- als Geschenkgutschein, damit die beschenkte Person selbst wählen kann wann.
per Telefon: +43 5633 5370
per Mail: Dorfstube@gmx.at
Essen ist allemal eine perfekte Alternative zu den Vorläufern.
Fazit zum Muttertag:
Was Sie auch tun am zweiten Sonntag im Mai, die Dorfstube in Holzgau im Lechtal ist sehr gerne ihr verlässlicher Partner an diesem Tag.
Keinen Einfall für den Muttertag gibt es nicht, denken Sie an unsere fünf Tipps zur Auswahl.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bieten Ihn auch Abends die Möglichkeit den Muttertag zu feiern.
Reservierungen sind per Mail oder auch per Telefon möglich.
per Telefon: +43 5633 5370
per Mail: Dorfstube@gmx.at
Insidertipp:
Am Muttertag ist überall wo etwas offen hat viel los.
Entgehen Sie dem Stress an diesem Tag an jenen Orten und nutzen den Abend zum Feiern. Genießen ohne Stress und Hektik.
Runden Sie den Tag der Mutter auch bei Kaffee und Kuchen ab.
Reservierungen sind per Mail oder auch per Telefon möglich.
per Telefon: +43 5633 5370
per Mail: Dorfstube@gmx.at
Einen schönen Muttertag wünscht das Team der Dorfstube.
Reservierungen sind per Mail oder auch per Telefon möglich.
per Telefon: +43 5633 5370
per Mail: Dorfstube@gmx.at