Fastensuppensonntag – Passionssonntag

Fastensuppensonntag in Holzgau!

Am 18 – März 2018 ist es wieder soweit.

Der Sozialkreis Holzgau lädt wieder zum Suppensonntag ein.

 

Speckknödel für den Fastensuppensonntag Dorfstube Holzgau

Speckknödel der Dorfstube Holzgau

Zusammen mit den Betrieben aus Holzgau findet erneut ein soziales Projekt für soziale Fälle in Holzgau statt.

Besuchen Sie diese Veranstaltung in Holzgau und stärken Sie sich beim Essen im Gemeindesaal und genießen die gesellige Runde.

Lassen Sie sich von den verschiedenen Suppen der Unterstützer überraschen.

Die Dorfstube Holzgau beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit ihrer Speckknödelsuppe.

Die Familie Hanny und das Team der Dorfstube wünscht allen einen guten Appetit und einen schönen Passionssonntag.

 

Der Sozialkreis Holzgau mit seinen freiwilligen Helfer/inn sind sehr bemüht und hoffen wieder auf ein zahlreiches Erscheinen!

 

 

 

Übersicht zur Passionssonntag – Verantaltung in Holzgau :

 

Termin:

Jedes Jahr findet zum Passionssonntag im Gemeindesaal Holzgau der Fasten – Suppen – Sonntag statt.

Der Passionssonntag ist der fünfte Sonntag der Fastenzeit. Für all diejenigen die sich mit dieser Zeitrechnung etwas schwerer tun sei gesagt, dass es sich hier um den Sonntag vor dem Palmsonntag handelt.

 

Für das Jahr 2018 ist es der 18te März

 

Dem einen oder der anderen ist es vielleicht schon einmal aufgefallen, dass ab diesem Sonntag die Kreuze in der Kirche mit einem violetten Tuch verdeckt werden.

Mit dem Passionssonntag beginnt ein neuer Abschnitt in der Fastenzeit.

Die Gläubigen werden dazu aufgefordert sich an die letzten, leidenden Lebenstage Jesu Christi zu erinnern.

Bei manchen ist dieser Sonntag auch als Leidenssonntag bekannt. Wie der Name schon sagt, kommt nach diesem Sonntag die Leidenswoche, diese endet mit dem Palmsonntag.

 

Vergessen Sie nicht sich diesen Tag im Kalender vorzumerken und Besuchen Sie den Fastensuppen – Sonntag im Gemeindesaal in Holzgau.

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Wo findet die Veranstaltung statt?

Alljährlich finden sich die Besucher des Suppensonntages im Gemeindesaal von Holzgau ein.

Aus der Tradition heraus wird vorab die heilige Messe in Holzgau besucht und anschließend die Veranstaltung besucht.

Vorab zur Veranstaltung besucht so manch einer noch den Frühschoppenstammtisch um mögliche Neuigkeiten zu erfahren oder auch in Umlauf zu bringen.

Der Eingang zum Gemeindesaal von Holzgau befindet sich links vom Gemeindehaus.

Von dort aus gelangen sie über das Treppenhaus hinauf in den ersten Stock.

Reisen Sie mit einem Fahrzeug an, so ist dies überhaupt kein Problem.

Parkplätze sind direkt hinter dem Gemeindehaus ausreichend vorhanden.

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Tagesprogramm:

Der Einlass zur Veranstaltung, welcher alljährlich vom Sozialkreis Holzgau gehalten wird, beginnt üblicherweise nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Holzgau.

Dieser Suppensonntag hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt und es entsteht laufend weiteres Angebot für diesen Tag.

Die verschiedenen Angebote runden den Passionssonntag, oder liebevoll Suppen – Sonntag genannt erst richtig ab.

Versuchen Sie eine der Suppen oder Süßspeisen. Es ist für jeden etwas dabei, vielleicht bekommen Sie ja auch eines der erprobten Rezepte der unterschiedlichen Unterstützern.

 

Es stehen genüssliche Suppen in klarer und gebundener Form zur Verfügung und für die Naschkatzen gibt es feine, hausgemachte Kuchen und leckeren Kaffee dazu.

 

Für diesen Tag stehen den Besuchern nachfolgende Möglichkeiten:
  • Mittagessen mit einer guten Suppe
  • Erwerb verschiedener Bastelkreationen
  • Kaffee und Kuchen
zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Wer macht es?

Verantwortlich für diesen Event ist der Sozialkreis Holzgau unter der Leitung von Obfrau Reich Gaby.  Dieser Verein wird schon seit Jahren erfolgreich von Ihr geführt.

Diese Veranstaltung ist Bezirksweit bekannt und erfreut sich jedes Jahr auf große Beliebtheit.

In Holzgau ist dieses Projekt schon zur Tradition geworden.

Vergessen Sie nicht sich diesen Tag im Kalender vorzumerken und Besuchen Sie den Fastensuppen – Sonntag im Gemeindesaal in Holzgau.

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

Wozu? und zu welchem Zweck?

Der Erlös dieser guten Sache kommt der Anschaffung von Pflegebehelfen im Sozialkreis zu gute. Die Veranstaltung konnte schon in den vergangenen Jahren gute Erfolge vorweisen.

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Geschichte:

Wie alles begann?

Der Sozialkreis in Holzgau wurde durch Dr. Eva Wallnöfer gegründet und hatte den Zweck soziale Dienste innerhalb der Gemeinde zu decken. Frau Wallnöfer leitete den Verein bis JAHR, danach übernahm Gaby Reich den Verein und führt ihn bis heute weiterhin erfolgreich an.

 

Gründerin Dr. Eva Wallnöfer

Frau Dr. Eva Wallnöfer wurde im Jahr 1958 geboren und wuchs in Weißenbach am Lech auf.

Seit dem Jahre 1982 ist Sie mit Ihrem Mann Vitus verheiratet und haben zusammen eine Familie.

Eva wohnt ist in Holzgau zusammen mit Ihrer Familie.

Frau Wallnöfer arbeitete Jahrelang ehrenamtlich als Arbeitskreisvorsitzende bzw. Koordinatorin des Arbeitskreises Lechtal, Arbeitskreises Oberes Lechtal des Sozial- und Gesundheitssprengels Außerfern und ist immer noch tätig in verschiedenen Institutionen.

Seit 2014 führt Eva eine Praxis als Lebens- und Sozialberaterin / Systemischer Coach in Holzgau.

 Sehen sie auch hier weitere Informatione über Eva Wallnöfer.
 zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Holzgauer Unterstützer:

  • Hotel Bären
  • Hotel Bergheil
  • Hotel Birkenhof
  • Hotel Oberlechtalerhof
  • Hotel Holzgauer Hof
  • Hotel Post
  • Hotel Winklerhof
  • Restaurant Dorfstube
  • Hausfrauen aus Holzgau
 zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Beiträge und Berichte:

Hin und wieder ist auch die Presse vor Ort und berichtet über den Suppensonntag in Holzgau.

Sehen sie im Nachfolgenden Link einen Zeitrag der Bezirksblätter Reutte.

hier gehts zum Bericht

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Dankeschön:

Das Team der Dorfstube in Holzgau sowie der Sozialkreis Holzgau danken allen beteiligten.

Allen Gastwirten, Hausfrauen und anderen Mitwirkenden für den Einsatz und reibungslose Unterstützung sowie dem Besuch der Veranstaltung.

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

Dies könnte Sie ebenso Interessieren:

 

zurück zur Übersicht