Vital-Weg

Der Vital-Weg in Holzgau:

 

Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr von Sebastian Kneipp wurde der Gesundheitsvital – Weg in der Naturparkgemeinde Holzgau fertiggestellt. Der Weg fügt sich in das touristische Konzept der Gemeinde Holzgau ein, die sich bewusst für der natürlichen Gesundheit verschrieben hat.

Wanderm am Vital-Weg im Lechtal.

Vitalweg Holzgau Abschnitt Bewegung-Schigge

Der Vital-Weg in Holzgau ist ein knapp 4 Kilometer langer Rund-Wander-Weg.

Er beinhaltet die 5 Säulen der kneipp’schen Gesundheitslehre.

Naturparkregion Lechtal mit der Naturparkgemeinde Holzgau setzt verstärkt auf die Kraft der Natur. Der Vitalweg ist für das ganze Jahr tauglich vom Frühsommer bis in den Winter.

Übersicht Vital-Weg Holzgau:

Die 5 – Säulen Philosophie nach Sebastian Kneipp:

Die fünf Säulen sind das Ergebis von Sebastian Kneipp. Auf diese 5 Faktoren hat sich die Kneipp Philosophie definiert. Diese führen zu einem ganzheitlichen Ansatz für ein gesundes Leben.

  • Wasser
  • Pflanzen – Kräuter
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Balance – Innere Ordnung

 

Vital – Weg im Überblick:

Heu-Pill in Holzgau.

Heupill in Holzgau, im inneren findet man die Informationen über die Gesundheitslehre.

Auf dem ersten Streckenabschnitt des Vital und Gesundheitsweges werden in einem ehemaligen Heu – Pill die wohltuende Wirkung der Kneippanwendungen fundiert.

Der Weg mit Südauslage ist fortlaufend mit Panoramablicken bespickt. Unterwegs erwarten Sie viele verschiedene Arten von Alpenblumen und Heilkräutern.

Zusätzlich kommt der Nervenkitzel beim Überschreiten der Holzgauer Hängebrücke hinzu.

Fortlaufend kann in der „Bachfalle“ beim Ortsweiler „Gföll“ in Holzgau die Wassertherapie genossen werden. Abschluss des Rundwanderweges beinhaltet das Waldbaden mit dem Ziel der inneren Ruhe.

Verschiedene Liegen, Hängematten oder körperliche Geschicklichkeiten erwarten Sie neben einer Barfußmeile.

Die Sinne des Menschen werden hier angesprochen und kommen hier auf Ihre Kosten.

Verzichten Sie auf modernen Schnick – Schnack und genießen Sie im Lechtal die Natur in Ihrer reinen Form.

Die Dorfstube in Holzgau ist Ihre Unterkunft in Punkto Slow-down.

Kontaktieren sie die Dorfstube, Ihr mentaler Kraftplatz in Holzgau

Schreiben Sie uns ein Mail
Sehen Sie hier Details zu unseren Zimmern
Starten Sie eine unverbindliche Anfrage

 

weitere Mentale Themen

Slow-down im Lechtal
Wald-Spa in Holzgau

 

Der Sinn der Runde ist die Achtsamkeit zu spüren.

Der Rundweg, der hinter der Pfarrkirche von Holzgau endet, ist mit Infotafeln gespickt. Diese bieten genug Information, für alle die es gerne genau und detailliert lieben.

Wer eine ausführliche Führung zum Thema Kräuter haben möchte, die Lechtaler – Kräuterhexen bieten fortlaufend Führungen an.

Die Rundwanderung kann von der Ortsmitte aus gestartet und beendet werden.

Länge: 3,5 km

Gehzeit: 1,5 Std.

 

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

Bewegung:

Teilabschnitt Bewegung mit Blick nach Holzgau.

Aussicht auf die Naturparkgemeinde Holzgau, Teilabschnitt Bewegung Vital-Weg-Holzgau.

Knackig Bergauf stellt sich der erste Teilabschnitt des Gesundheits-Weges in Holzgau vor.

Die Treppen im Erdreich erleichtern den Aufstieg und unterwegs erfährt man so einiges über die gesunde Philosophie in Holzgau. In der Hälfte des ersten „Teilstückes Bewegung“ befindet sich ein altes Heu-Pill, in dem man sich über die Gesundheitslehre ausreichend informieren kann.

Frühjahr im Lechtal 2020. Vitalweg Bewegung.

Panoramablick nach Schönau am Vitalweg in Holzgau.

Nach einer kurzen Rast an diesem Pill folgt der zweite Anstieg bis zum Aussichtspunkt über Holzgau, dem Holzgauer „Lust-Häuschen“.

 

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

Kräuter:

Ab dem Lusthäuschen hat man etwas Zeit zu verschnaufen. Die Steigung in diesem Streckenabschnitt ist sehr moderat. Die fantastische Aussicht vom Streckenabschnitt Bewegung hat man hinter sich und ein Blumen- und Kräutermeer vor sich.

Die Bergwiesen von „Schigge“ und „Gföll“ in Holzgau sind ein wahres Juwel an Gräser, Blumen und Kräutern.

Eine detaillierte Einschulung und Führung machen die Lechtaler Kräuterhexen möglich.

Die Fußgängerhängebrücke mit 200 Meter Länge und 110 Meter höhe verbindet die Weiler „Schigge“ und „Gföll“.

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

 

Wasser – Kneippen:

Vital-Weg Holzgau mit Kneipp-Station.

Aufguss kaltes Wasser auf die Füße.

An und in einem lauschigen Plätzchen im Wald in der nähe der Bachfalle im Ortsweiler „Gföll“ befindet sich die Natur – Kneipp- Anlage.

Hier kann man sich dem Thema Wasser hautnahe widmen.

Natürliche Tretbecken im Bachverlauf liefern die nötige Erfrischung und Basis der Therapien

Den berühmten Kneipp’schen Kaffee liefert das Arm-Bad.

Bitte nicht vergessen, immer erst die rechte Seite, dann die linke Seite ins Wasser geben. Vor allem NIEMALS bei bereits kalten Körperteilen.

Die Therapien müssen immer im vorgewärmten Zustand erfolgen.
Paarweise Kneippen und Füße nass machen.

Aufguss auch für Kinder geeignet.

Ist der Kältereiz erbracht, ist die Übung abgeschlossen.

Anwendungen dürfen nicht überkreuzt getätigt werden. Behandlungen auf den Ober-, bzw. den Unteren – Körperteil beschränken. Es sei denn, man gönnt sich eine Ganzkörperbehandlung.

Die Behandlung hält mindestens zwei Stunden inne.

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

 

Wald-Spa die innere Balance:

Abwechselnd ergeben sich die Möglichkeiten dem Wald zu lauschen.

Wald-Spa ruhe Zone am Wasser.

Entspannungsbereich, Genuss pur am Bach im Wald.

Innere Ruhe und Balance mit der Kraft der Bäume.

Wald-Spa am Vital-Weg in Holzgau.

Angenehmes Vogelgezwitscher, sanftes Geplätscher von Wasser in einem Bach, das Pfeifen des Windes im Geäst, Duftnuancen des Waldes sind die ständigen Begleiter dieses Teilstückes.

Lauschhängematte Vitalweg Holzgau

Lauschen auf der Hängematte wie der Wind heult im Wald.

Relaxen in den Hängematten im Wald-Spa Teilabschnitt Vital-Weg-Holzgau.

Relaxen in der Hängematten im Wald-Spa-Vital-Weg Holzgau.

Beim Waldbaden bekommen die Synapsen eine neue Chance andere Bahnen der Gedanken zu erstellen. Der Grundstein der Befreiung des Geistes vom Alltag ist gewährleistet.

Barfußweg Wald-Spa in Holzgau im Lechtal.

Barfußweg, Stimmulation der Fußrefelxzonen im Wald-Spa Bereich Vital und Erlebnisweg Holzgau.

Nicht nur Augen, Ohren sind gefordert, die Barfußmeile im Vital-Weg fordert das Empfinden an der Fußsohle.

Entschleunigen und Relaxen.

Waldbaden und Genießen.

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

Ernährung:

Kulinarisch kann man sich in der Hotellerie verwöhnen lassen. Regionale, heimische Produkte und Gerichte stehen auf dem Speiseplan.

Als Mitbringsel oder für den Eigennutz bieten sich die Kräuter aus der Region liebevoll zusammengestellt durch die Kräuterhexen an.

 

Der Vital-Weg ist ein Erlebnis der Sinne und gibt dem Körper das zurück was dieser benötigt.

Das Jahr 2021 ist das Jubiläumsjahr von Sebastian Kneipp. Dieser hätte seine Freude mit dem Vital- und Erlebnisweg in Holzgau.

Im Lechtal ist mit der Lebenspur – Lech diese Philosophie zeitgemäß erlebbar. Der Fluss Lech als Element des Wassers steht im Lechtal sinnbildlich für die Kraft und Heilung der Natur.

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

Fazit Vital-Weg Holzgau:

 

Zimmer 304 Gäste-Pension Dorfstube Lechtal.

Junior-Suite im obersten Stock der Gästepension Dorfstube in Holzgau

Erleben Sie die 5 elementaren Säulen der kneipp‘schen Gesundheitslehre in Holzgau.

Der Weg in natürlicher Landschaft und einem gesunden Klima ist Garant für die Stärkung des Immunsystems.

Er wirkt heilend auf Kreislaufstörungen und kräftigt Herzkreislauf und den menschlichen Muskelapparat.

Bewandert man den kompletten Vital-Weg in Holzgau, entdeckt der aufmerksame Wanderer alle 5 Elemente der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp.

Die Dorfstube in Holzgau liegt auf der Strecke des Vital – Weges.

Sie empfiehlt jedem Gast dort seine Sinne wahr zu nehmen und seine Gedanken neu zu Ordnen.

Bewegung und wandern am Wildfluss Lech ist eine weitere Empfehlung des Hauses. Der Lech – Weg erfordert keine alpinistische Erfahrung.

Kontakt Dorfstube Holzgau:
Schreiben Sie uns ein Mail
Sehen Sie hier Details zu unseren Zimmern
unverbindliches Kontaktformular

 

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

Kleine Jahresvorsätze und Tipps für den Alltag

Die nachfolgenden Tipps der Dorfstube haben nicht nur im Jubiläumsjahr 2021 von Sebastian Kneipp Gültigkeit. Versuchen Sie diese in Ihrem Alltag einzubauen.

 

Jahresvorsatz Bewegung:

Es muss nicht immer Ausdauer Sport sein. Bewegung an der frischen Luft ist ebenso Zielführend. Wer beispielsweise mit Laufen nicht viel anfangen kann sollte sich vornehmen öfter mal spazieren zu gehen. Eine kleine Abendrunde nach dem Abendessen lässt sich mit Sicherheit einrichten.

Die Bewegung lässt sich auch sehr individuelle Gestalten. Denken Sie darüber nach, ob Sie den Weg zu Ihrer Arbeit auch zu Fuß erledigen können. Lassen Sie Ihr Auto bewusst stehen und legen Sie kleine Entfernungen zu Fuß.

Treppensteigen anstatt den Lift zu benutzen, des kann ebenso auspowern. Je häufiger Sie dies machen, je mehr werden Sie fest stellen wie gut Sie darin werden.

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

 

Sie leiden an Schlaflosigkeit:

Für einen erholsamen Schlaf ist jeder Dankbar. Gerade wenn es im Job stressig ist und körperlich sowie geistig an seine Grenzen kommt, leidet meist der Schlaf darunter. Mit dem Schlafen erholt sich unser Körper von den Anstrengungen des vergangenen Tages, aber er verarbeitet auch die ganzen Wahrnehmungen.

Wenn Sie also abends nicht einschlafen können oder geplagt von leichtem Schlaf sind lenken Sie Ihre Gedanken vor dem Schlafen gehen auf ein anderes Ziel.

Machen Sie einen Spaziergang am Abend. Versuchen Sie die Umgebung Ihrer Runde wahr zu nehmen. Wiederholen Sie die Runde zu einem anderen Zeitpunkt erneut und versuchen Sie sich bewusst an die wahrgenommenen Details zu erinnern.

Kräuterzusätze im Tee wie Lavendel oder Baldrian sind beruhigend und helfen dem Körper auf natürliche Weise in den Schlaf zu finden. Eine regelmäßige Anwendung oft in Kombination mit mentalem Training hilft die Schlaflosigkeit zu überwinden.

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

 

Stärkung des Immunsystems:

Mit einfachen Methoden und Anwendungen kann man sehr simpel sein eigenes Immunsystem stärken.

Ein täglicher Armguss am Morgen oder ein Knieguss vor dem Schlafen gehen fordern den Kreislauf und fördern die Stärkung des Immunsystems.

Diese einfache Anwendung kann in der eigenen Dusche durchgeführt werden. Ein simple Badebrause oder nur ein Schlauch genügt für die Anwendung.

Sich nach dem duschen noch kalt abzugießen animiert den Körper seinen Kreislauf weiter zu aktivieren.

zurück zur Übersicht Vital – Weg:

 

Die Dorfstube in Holzgau wünscht allen, dass Sie mit diesem Beitrag die Möglichkeit finden zu Ihrer „Inneren Ruhe“ zurück zu finden.

Nutzen Sie die Möglichkeit nach einem unverbindlichen Angebot.

unverbindliches Kontaktformuar

Von du zu du, wenn Sie lieber eine Stimme hören sind wir telefonisch ebenfalls erreichbar.

rufen Sie an und fragen nach einer Verfügbarkeit