68stes Bundesmusikfest Elbigenalp

68stes Bundesmusikfest

Elbigenalp wir kommen!!

Viele Musikbegeisterte und Freunde der Musik lassen sich das diesjährige, von der Musikkapelle Elbigenalp, ausgetragene 68ste Außerferner Bundesmusikfest nicht entgehen.

Schon seit dem letzten Jahr lachen einem im Lechtal die schönen Werbeplakate „AUF INS DUARF“ entgegen und wecken bei jeder vorbeifahrt die Erinnerung an die bevorstehende wundervolle Veranstaltung.

Zum großen Bundesmusikfest kommt noch hinzu, dass im Jahr 2017 die Kapelle von Elbigenalp ihr 350 Jahr Jubiläum feiert.

Dies sind nun zwei groß Ereignisse der Musikkapelle vom „Duarf“.

Im Frühsommer 2017 geht‘s rund am Sportplatz in Elbigenalp.

Die Austragung des 68sten Bundesmusikfestes und die Feier zum 350 jährigen Bestehen der Musikkapelle Elbigenalp wird im Zeitraum vom 14ten bis 16ten Juli am Sportplatz in Elbigenalp gefeiert.

Nicht vergessen uns wissen sollte man dabei, dass die Außerferner Musikfeste zu den größten Musikfesten Tirols zählen. Warum? Da der Bezirk mit 36 Gemeinden mindestens eine Kapelle pro Gemeinde stellt.

Es werden somit rund 2000 Musikantinnen und Musikanten erwartet welche davon jede Kapelle ihr Bestes beweisen wird und ebenso wird mit einem mindestens dreimal so großen Besucherstrom gerechnet.

Der Umzug und die Bewertung der einzelnen Musikkapellen wird aufgelockert und verschönert durch zahlreiche verschiedene Vereine aus dem Tal und der Umgebung Tirols und Nachbarländer.

Verschiedene Vereine und Festwagen werden Abwechselnd zwischen den Musikkapellen marschieren.

Die Familie Hanny mit dem Team der Dorfstube freut sich ebenso auf dieses Großereignis im Nachbardorf.

Bundesmusikfest Elbigenalp Sponsorvertrag Dorfstube Holzgau

Sponsoring 68tes Bundesmusikfest Außerfern

 

Die Dorfstube in Holzgau wünscht der Musikkapelle Elbigenalp viel Erfolg und gutes Gelingen für diese gesamte Veranstaltung und unterstützt dieses großartige Event.

Die Dorfstube in Holzgau wünscht der Musikkapelle Elbigenalp viel Erfolg und gutes Gelingen für diese gesamte Veranstaltung und unterstützt dieses großartige event.

 

 

 

Wissenswertes zum beeindrucken:

Die Musikkapelle Elbigenalp zählt zu den ältesten Kapellen Tirols. Ersterwähnung im Jahr 1667.

Die Spielgemeinschaft  wies im Jahre 1844 schon 22 Musikanten auf und war zudem weitum durch ihre Kompositionen bekannt.

1855 war die Musikkapelle in Reutte bei der Parade von Erzherzog Karl vertreten und 1867 begleitete Sie Erzherzog Ludwig zum Festplatz.

Die einzelnen Teilnahmen der vielen einzelnen Events würden den Rahmen hier aber sprengen, aber jeder Ortskundige weiß, dass bei einer Gipfelkreuz- oder Hüttenweinweihung die Musik nicht fehlen darf.

Seit 2012 wird die Musikkapelle Elbigenalp erstmals in der Geschichte von einer Frau dirigiert. Mit gutem musikalischem Gefühl führt die junge Frau den Taktstock der großen 57 Personen starken Musikkapelle.

Aus touristischer Sicht ist die Musikkapelle in der Gemeinde Elbigenalp nicht mehr weg zu denken und bildet eine fixe Säule im Kulturbereich des Tales. Die Gästekonzerte in der Geierwallybühne finden immer wieder guten Anklang und sind gern besuchte Events.

(weitere Informationen zur Geierwally in Elbigenalp)

Man sieht die Musik ist immer wieder stark vertreten zu verschiedenen Anlässen im und außerhalb des Lechtal‘s und dem Bezirk Reutte.

 

Festprogramm:

Freitag 14-07-2017:

19:30 Uhr            Festbieranstich durch den Bürgermeister

19:30 Uhr            Auftritt der Außerferner Böhmische

20:30 Uhr            Bandauftakt „No Frame“

22:00 Uhr            Musikprogramm von „Volxrock“

 

Samstag 15-07-2017:

19:00 Uhr            Sternmarsch der benachbarten Musikkapellen

19:30 Uhr            Galakonzert: von der Musikkapelle Wilten

21:30 Uhr            musikalischer Ohrenschmaus von „Die Goldrieder“ aus dem Osttirol

23:00 Uhr            DJ Seppl und Franz im Barzelt

 

Sonntag 16-07-2017:

09:00 Uhr            Feldmesse und Festakt

11:00 Uhr            Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Häselgehr

13:00 Uhr            Aufstellung zum Umzug und Bewertung der Musikkapellen

13:30 Uhr            Start des Umzugs und Bewertung

14:00 Uhr            Konzert der Musikkapelle Mils

15:30 Uhr            großer Fahneneinzug

16:00 Uhr            Konzert der Harmoniemusik Hindelang

17:30 Uhr            Ergebnisbekanntgabe der Marschmusikbewertung

18:00 Uhr            musikalische Umrahmung von „Die Fidelen Milser“

danach                 Festausklang und Partystimmung im Bar Zelt mit dem DJ

 

Ein gutes Gelingen und ein Erfolgreiches Fest wünscht die Dorfstube Holzgau.

weitere Beiträge sehen Sie hier im Blog