Aktive sportliche Betätigung und Fitness auch im Urlaub:
Sport ist eine Wissenschaft für sich und wer in für sich entdeckt hat sollte darauf achten, dass dieser angepasst zur körperlichen Eignung ausgeübt wird.
Um sich auf Dauer fit zu halten ist es ideal, wenn man zweimal am Tag aktiv ist. Dabei ist es wichtig, dass Sie irgendetwas machen und nicht bequem zuhause auf der Couch liegen.
Buchen Sie in der Dorfstube Ihren Aktivurlaub oder das kleine aktive Wochenende.
Sehen dazu unsere Sommer-Aktiv-Vorschläge im Blog:
Trainingsintervalle und zeitliche Einteilung wählt man nach Vorlieben. Eine gute, erholende und zeitlich mit Abstand versetzte Trainingszeit ist natürlich morgens und abends.
Dies ist eine gute Zeit den Körper aktiv zu belasten. Anfänger sei geraten alles etwas ruhiger und gelassener an zu gehen. Wichtig ist, dass Sie einen Wechsel an Trainings- und Erholungstagen einhalten.
Wer mit dem Gedanken Spielt den Sport auf dauer in sein Leben zu integrieren, sollte zu beginn mit dem Nordic-Walking beginnen.
Sehen Sie mehr zu diesem Thema:
Sport und Fitness mit der Dorfstube:
Die Dorfstube in Holzgau im Naturpark Lechtal möchte mit diesem Beitrag seinen Gästen den Sport etwas näherbringen.
Die Gastgeber der kleine Gästepension im oberen Lechtal sind sehr naturverbunden und versuchen immer Ihre Gäste für den naturverbundenen Sport zu begeistern.
Sport bedeutet nicht immer laufen bis zum Umfallen, ein einfacher Spaziergang oder eine Walking – Runde zählt schon zu einer aktiven Einheit.
Hier ein paar Beispiele für eine Wandertour vorgestellt durch die Dorfstube Holzgau:
-
Klassiker Hängebrücke Holzgau
-
Höhenweg Baichlstein
- Übersicht Varianten Hängebrücke Holzgau
-
Etappen Lechweg
-
Aktives-Wochenende in der Dorfstube
Haben wir Ihr Interesse für Sport geweckt?
Möchten Sie gerne im Naturpark Lechtal übernachten und suchen noch eine passende Unterkunft?
Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage.
Der Sport und der innere Schweinehund:
Den Körper fit zu halten ist schon so eine Aufgabe die kontinuierlich fortgesetzt werden muss und immer wieder neue Anreize und Akzente benötigt.
Nichts ist schwerer als den inneren Schweinehund zu überwinden und sich aktiv zu arrangieren. Laufen bei schönem Wetter ist nichts Besonderes, raus in die frische Luft bei schlechtem Wetter ist eine ganz andere Hürde.
Die Dorfstube empfiehlt Ihnen folgendes:
Beginnen sie klein und mit einem Ziel vor Augen. Laufen stellt für Menschen oftmals eine unüberwindbare Hürde. Wenn dies der Fall sein sollte, starten Sie mit Nordic-Walking.
Wählen Sie zu Beginn kleine Einheiten oder Runden und steigern Sie kontinuierlich Ihr Niveau.
Kleine Runden für den körperlichen Aufbau sowie die Vorbereitung für kontinuierliche Auslastung ist wichtig für den Erfolg.
Es gilt für den Sport:
- Lernen von Selbsteinschätzung
- fortlaufend höhere Belastung für den Körper
- Ruhezeiten einhalten und diese auch bewusst setzten
- Eine angepasste Ernährung, bewusst gesund und ungesündere etwas in den Hintergrund stellen.
Dies allein macht schon sehr viel aus für einen gesunde sportliche Ausübung und einen daraus resultierenden gesunden Körper.
Haben Sie sich entschieden etwas für Ihren Körper zu tun, dann gestalten Sie auch Ihren Urlaub danach. Der Naturpark Lechtal ermöglicht nicht nur für Anfänger sportlichen Ausgleich.
Die Dorfstube liegt zentral in Holzgau und ist ein idealer Start und Endpunkt für sportliche Möglichkeiten. Speziell für das Laufen bietet der Ort viele Runden. Diese können direkt ab Haus gestartet werden.
Haben Sie schon eine entsprechende Zeit für Ihren sportlichen Urlaub geplant? Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage, wir lassen Ihnen gerne ein Angebot zukommen.
-
Kontaktformular
-
Beginn der körperlichen Fitness mit einer Schneeschuhwanderung im Winter
-
Sehen Sie hier einen Beitrag von uns über Bergauf laufen.
-
Tipps und Tricks für die sportliche Bekleidung finden Sie hier.
-
alternativer sportlicher Ausgleich am Klettersteig in Holzgau
- Nordic-Walking
-
3 alternativ Vorschläge der Dorfstube
Trainingstipp laufen:
Laufen ist genial! Es kann praktisch überall gemacht werden. Kalorien werden im nu verbrannt und in kürzester Zeit ist es möglich an die eigenen Grenzen des Körpers zu stoßen. Laufen bietet sich immer als erste Sportart an, wenn es um die Grundlagenausdauer geht.
Auch hier gilt es zu Beginn die Einheiten überschaubar zu belassen und schrittweise zu steigern.
Achten Sie beim Laufen auf Ihr Tempo!
Gerade bei Einsteigern ist die Geschwindigkeit oftmals zu intensiv. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit drastisch speziell beim Bergauf laufen. Die ideale Geschwindigkeit ist gegeben, wenn Sie sich nebenbei noch gut Unterhalten könnten.
Laufen kann zu einer Überlastung des Körpers führen. Dann ist es nicht selten, dass man die Motivation dazu verliert. Grundfitness liefert alternativ dazu Nordic-Walking.
-
Sehen Sie hier einen Beitrag von uns über Bergauf laufen.
-
Tipps und Tricks für die sportliche Bekleidung finden Sie hier.
-
Nordic-Walking, alternative zum Laufen
Puls beim Laufen:
Um seine Ausdauer beim Sport zu verbessern ist es notwendig auch seinen eigenen Puls im Auge zu behalten. Das Herz gibt die Leistungsfähigkeit wieder, da dieser Muskel die ganze Arbeit verrichten muss. Die Wahl der richtigen Pulsfrequenz ist somit entscheidend für die Ausdauer, die im Sport notwendig ist.
Die Pulsfrequenz kommt ganz auf die körperliche Eignung und Verfassung an.
Prinzipiell kann unter drei verschiedenen Pulsfrequenzen unterschieden werden.
- Anfänger ca. 150 Schläge / Minute
- Fortgeschrittener ca. 165 Schläge / Minute
- Ausdauersportler zwischen 130 und 170 Schläge / Minute
Sehen Sie hier eine Möglichkeit zur Pulsberechnung.
-
Pulsfrequenz
Sport und Fitness Fazit:
Wer beginnt sich sportlich zu betätigen, dies mit Maß und Ziel betreibt, dazu die passenden Accessoires nutzt schafft damit ein gesundes Fundament für seine Gesundheit.
Regelmäßige Ausübung mit unterschiedlicher Belastung verbessert die Ausdauer und die Leistungsfähigkeit des Körpers und des Herzens.
Achten Sie auf Ihren Puls, setzten sie sich Ziele und meistern Sie die Herausforderungen, die sich Ihnen stellen.
Nutzen Sie die Alternativen, Sport- und Ausdauersportmöglichkeiten und kombinieren Sie diese beispielsweise mit Wandermöglichkeiten im Lechtal.
Belastungs- und Entspannungsphasen sind für das Ausdauertraining wichtig.
Einsteigern raten wir am Beginn zu Nordic-Walking. Dieser Sport ist auch eine perfekte Alternative für Menschen deren Bewegungsapparat eingeschränkt ist.
Kommen Sie in das Lechtal und spüren Sie Ihren Herzschlag bei sportlicher Betätigung.
Ganz nach dem Motto:
Aktivurlaub dem Herzschlag nach. Dies gilt nicht nur zur Sommer – Jahreszeit.
-
Kontaktformular für unverbindliche Zimmeranfrage
-
Sehen Sie hier einen Beitrag von uns über Bergauf laufen.
-
Beginn der körperlichen Fitness mit einer Schneeschuhwanderung im Winter
-
Tipps und Tricks für die sportliche Bekleidung finden Sie hier
-
Sehen Sie hier eine Möglichkeit zur Pulsberechnung
-
wandern im Lechtal
-
alternativer sportlicher Ausgleich am Klettersteig in Holzgau
-
Nordic-Walking
- Vorschlag zur Aktiv-Urlaubsgestaltung
Beispiellaufrunde für Fortgeschrittene:
Morgenlauf von der Dorfstube über „Gföll“ über die Hängebrücke nach Unterholzgau und zurück zur Dorfstube:
Die Dorfstube in Holzgau wünscht viel Spaß und viel Gesundheit!
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder einem Angebot:
Kontaktformular
Mail: Dorfstube@gmx.at
Telefon: +43 5633 5370