Langlaufen im Lechtal

Langlaufen, ein veralteter Sport, oder doch Top aktuell?

Im Lechtal ist das Langlaufen mehr als nur Top aktuell.

 

Langlaufen nach frischer Loipenspur.

Ab zum Langlaufen auf der frischen Loipe.

In den vergangenen Jahren hat das Langlaufen wieder einen regelrechten Boom erfahren.

Ein nicht endender Hype, mit viel Beliebtheit auch bei jüngeren Generationen.

Diese Sportart trifft nun auch bei vielen jungen Leuten wieder den Nerv der Zeit und erfreut sich wieder immer mehr an anhaltender Beliebtheit.

Im Grunde lässt sich der Langlaufsport sehr einfach erlernen.

Nach dem Schwimmen zählt der Langlaufsport zu den gesündesten Sportarten für den menschlichen Bewegungsapparat. Herz und Kreislauf sowie die Gelenke werden durch das Langlaufen fit gehalten.

Das Langlaufen ist ein idealer Ausdauersport. Menschen mit Ausdauertraining verbessern Ihre Durchblutung, stärken Ihren Herzmuskel und vergrößern somit das Schlagvolumen. Durch regelmäßiges Ausdauertraining wird die Konzentrationsfähigkeit unterstützt und die Gehirndurchblutung angeregt.

Nimmt man das Ausdauertraining im Vergleich müsste man mindestens 30 Minuten drei Mal pro Woche spazieren gehen um den gleichen Effekt zu erhalten.

Das Langlaufen bietet auch die Möglichkeit sich Mental neu zu ordnen.

Durch die Konzentration auf die Sportart, das vorherrschende Gelände und die Anpassung der körperlichen Eignung werden die Gedankenströme neu geknüpft.

Mentales Training kann mit dem Langlaufen in Holzgau ideal kombiniert werden. Verknüpfen Sie die sportliche Aktivität mit einem Wald-Spa Spaziergang in Holzgau.

Überischt Langlaufen:

 

 

 

 

 

 

 

 

Langlaufstecken und Runden:

Langlaufen auch im Frühjahr im Lechtal.

Langlaufsport hält den Körper fit. Etappen im Lechtal – klassisch und skating.

Im Lechtal stehen Ihnen über 190km präparierte Loipen zur Verfügung.

Pisten für Klassik – Läufer und auch sportliche Skater sind vorhanden.

Eine durchgehende Langlaufloipe von Steeg bis nach Reutte ist bei normalen winterlichen Verhältnissen sicher möglich. Die Loipen im Lechtal sind überwiegend flach mit wenigen steilen Anstiegen. Sie sporteln entweder nahe am Wildfluss Lech entlang oder verlaufen an und in idyllischen Wäldern und Wiesen, Abschnitte mit herrlichem Ausblick dürfen auch nicht fehlen.

Das Loipennetz erstreckt sich durchgehend bei normaler Schneelage von Steeg bis Reutte.

Langlaufstrecken und Strecken zum Rundlaufen sind in nahezu allen Orten und Orts-Weilern der Lechtaler Gemeinden zu finden.

Eine schneesichere Hochloipen am Arlberg in Warth und Höhenloipen in den Seitentälern des Lechtales garantieren lange Langlaufsaisonen.

Es gibt auch eine beleuchtete Nachtloipenrunde in Holzgau entlang des Höhenbaches.

zurück zur Langlauf – Übersicht

 

Ein wahrer Geheimtipp für das Langlaufen ist das Lechtal.

Langlaufen in Holzgau ab der Dorfstube.

Langlauftour in Holzgau.

Ein wahres Winterparadies ist der Naturpark Lechtal. Genießen Sie die Ruhe und die Erholung im breiten, flachen Talboden und die vielen unterschiedlichen Langlaufloipen im die sich für Sie bieten im Lechtal.

Bei der herrschenden Ruhe können Sie den Sport in allen Zügen genießen und sind hier genau richtig.

Die Möglichkeit den kostenlosen Wanderbus im Lechtal zu nutzen ermöglicht noch abwechslungsreicheres Langlaufen im Tal.

Was erwartet Sie als Langläufer im Lechtal:
  • über 190 km Loipen (Klassik- und Skatingspuren)
  • eine durchgehende Loipe von Steeg bis Reutte (bei normalen Winterverhältnissen)
  • eigene Rundloipen in jedem Ort
  • beleuchtete Nachtloipe in Holzgau
  • Höhenloipen in den Seitentälern des Lechtales
  • Absolut schneesichere Hochloipe in Warth
  • Europas erste Nordic WISBI-Trainingsstrecke in Bach/Stockach
  • kostenlose Loipenkarten
  • kostenlose Benützung der Wanderbusse – für ein noch abwechslungsreicheres Langlaufvergnügen

 

zurück zur Langlauf – Übersicht

 

 

 

 

 

 

Langlaufrunden in Holzgau:

In Holzgau haben Sie die Möglichkeit auf drei unterschiedlichen Runden zu sporteln.

Eine vierte Runde ist die Nachtrunde. Eine beleuchtete leichte Runde um den Höhenbach in Holzgau. Ein zusätzliches Licht, damit man sich nicht verletzen kann ist jedoch empfehlenswert.

 

 

 

 

 

Runde 1 in Holzgau:

Langerfeldrunde:

Langlaufrunde Langerfeld Holzgau.

Schema Langlaufrunde Langerfeld Holzgau.

Die Strecke ist von der Einstiegsstelle „alte Bäckerei“ knappe 3km lang.

Für eine Runde benötigt man in etwa eine halbe Stunde.

Der Einstieg kann ebenso unterhalb des gebührenpflichtigen Parkplatzes hinter dem Gemeindehaus in Holzgau gewählt werden.

Beim Club-Haus des Sportplatzes von Holzgau. Zentral gelegen für alle, die mit dem Auto anreisen.

zurück zur Langlauf – Übersicht

 

 

 

 

 

Runde 2 in Holzgau:

Schönau Runde:

Langlaufrunde Holzgau-Schönau.

Langlaufrunde Holzau-Schönau mit sanfter Steigung. Sonnenschein je nach Winterzeit.

Die Strecke ist etwas länger als 4km. Für eine Runde sind Sie knapp eine Stunde unterwegs.

Der Einstieg in die Loipe kann unterschiedlich gewählt werden.

Auf dem Abgebildeten Schema beginnt die Runde unterhalb der „alten Bäckerei“.

Der Einstieg dort ist gerade für die Pensiongäste der Dorfstube besonders kurz.

Der Einstieg wird aufgrund seiner Nähe auch von den Gästen der drei Sportgeschäften im Ort genutz.

Möglicher Einstieg im Ortszentrum:

Ein Einstieg befindet sich unterhalb des gebührenpflichtigen Parkplatzes in Holzgau. Diesen findet man hinter dem Gemeindehaus bei der Feuerwehr.

Gleich Unterhalb des Parkplatzes, direkt am Sportgebäude von Holzgau. Zentral gelegen für alle, die mit dem Auto anreisen.

Ein zweiter Einstiegspunkt liegt unweit den Sportgeschäften.

Unterhalb der ehemaligen Bäckerei Knitel.

Dieser eignet Sich für alle, die Ihr Equipment geliehen haben oder noch vorhaben es etwas zu verbessern.

 

zurück zur Langlauf – Übersicht

 

 

 

 

 

Runde 3 in Holzgau:

Dürnau Runde:

Die Runde weißt etwas mehr als 2km auf und für einen durchschnittlichen Langläufer in ungefähr einer halben Stunde zu bewältigen.

Der Startpunkt liegt an der Dürnauer Brücke. Eignet sich für alle die mit dem Lechtalbus reisen.

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, so eignet sich der Parkplatz in Holzgau und der Linienbus bringt Sie kostenlos ans Ziel und wieder retour.

 

Alle drei Langlaufrunden in Holzgau lassen sich einwandfrei kombinieren. Ein frühzeitiges Abbrechen ist jederzeit möglich.

 

zurück zur Langlauf – Übersicht

Nachtrunde in Holzgau:

Nachtrunde:

Höhenbachrunde Startpunkt "alte Bäckerei".

Langlaufrunde am Höhenbach in Holzgau.

Die Runde hat vom Ausgangspunkt der „alten Bäckerei“ Knitel knappe 1,5km.

Sie ist sehr rasch bewältigt und eigent sich als kleine Kreisrunde. Dies kann am Abend oder in der Nacht genutzt werden, da Sie beleuchtet ist. Es empfiehlt sich jedoch immer zusätzlich ein Licht mitzuführen. Sehen ist eine Sache, gesehen werden eine andere.

 

 

 

zurück zur Langlauf – Übersicht

 

 

 

Einkehrschwung Restaurant Dorfstube:

Nach einer anstrengenden Tour sollten Sie die Belohnung für Ihren Körper nicht vergessen.

Die Dorfstube ist gern Ihr sportliches gegenüber und übernimmt den verwöhn Part.

Starten Sie den Tag mit einem Frühstück und danach ab auf die Loipe, kehren Sie ein Zu Mittag für eine gute Sportlermahlzeit, stärken Sie Ihre Kräften bei einer guten Brotzeit, am Nachmittag oder lassen Sie den Tag mit einem schönen Abendessen ausklingen.

Wir lassen uns gerne von Ihrem Ausflug auf die Piste berieseln und stellen auch gerne einen Wintersportlerbericht für sie Online.

Nutzen Sie den Einkehrschwung nach einer Tour auf der Piste mit einem Beuch in der Dorfstube.

zurück zur Langlauf – Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Langlaufen mit dem Skibus:

Alle Langlaufpisten sind wie der Skibus im Lechtal kostenlos zu benützen.

Zum kostenlosen Benützen der Busse bitte nicht auf die Lechtal Aktiv-Card vergessen.

Lange „one-way“ Touren in eine Richtung ist kein Problem. Für alle die sich den Rückweg  sparen möchten nutzen das Busangebot im Tal.

Der Bus wird nicht nur aus Bequemlichkeit genütz, mitunter verlassen einen auch die Kräfte während einer Langlaufrunde.

Haltestellen finden Sie im Lechtal zur Genüge. Sollten Sie keinen aktuellen Linienbusplan haben, online ist er immer greifbar.

LINK: Busfahrplan Lechtal

Busfahren im Lechtal

 

zurück zur Langlauf – Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

 

Haltestelle Dorfstube in Holzgau:

Haben Sie noch keinen Ski oder es fehlt ihnen noch etwas am restlichen sportlichen Equipment? Dann besuchen Sie eines der drei Sportgeschäfte in Holzgau.

Die Dorfstube liegt zentral für alle Sportgeschäfte in Holzgau, sowie liegt sie direkt an beiden Bushaltestellen.

Kehren Sie bei uns ein, sollten Ihnen die Öffnungszeiten der Geschäfte einen Strich durch Ihre Rechnung gemacht haben.

Nutzen Sie den Einkehrschwung nach einer Tour auf der Piste. Ein heißer Kakao oder eine stärkende Mahlzeit sorgt für neuen Schwung und Energie.

Lage Dorfstube Holzgau:

zurück zur Langlauf – Übersicht