Raureifwandern als alternative Wanderung
Winter und kein Schnee!
Die Dorfstube widmet mit diesem Blogbeitrag ein alternatives Programm zum Wandern im Lechtal. Das Raureifwandern kann bei entsprechenden Bedingungen mit Schnee aber auch gut ohne genutzt werden.
Es ist eine ideale Wanderalternative zu klassischen Touren.
Die Zeit, in denen es rechtzeitig noch vor Weihnachten schneite und Frau Holle uns die wunderbare Natur in herrlichen Schnee kleidete, können sich hin und wieder schon verspäten.
Wer hat es schon mal erlebt, dass man im Winterparadies steht, aber die weiße Pracht selbst noch im Urlaub?
Der Niederschlag kann sich verspäten. Er verlagert sich entweder vor die Wintermonate oder kommt erst im neue Jahr.
Dem Winter ist hierzulande noch nicht zu warm. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass es an Niederschlag im Winter gemangelt hat.
Kalte Temperaturen in der Winterzeit im Lechtal sind keine Seltenheit.
Eine vielflächige Raureifbildung in der Talsohle, sowie in Hängen und Wäldern beweisen die kalten Temperaturen.
Ein mangelnder Niederschlag ermöglicht es in der winterlichen Zeit eine schöne Raureifwanderung zu machen.
Bei genügend Kälte und passenden Luftverhältnissen bilden sich Eiskristalle, welche die unterschiedlichsten Formen annehmen.
Holzgau ist ein idealer Ort für eine Raureifwanderung. Sonnengeflutete Strecken können mit eisigen Streckenabschnitten kombiniert werden.
Diese alternative Urlaubsgestaltung hat es in sich.
Raureifwanderungen sind mitunter recht zapfig, kalte Touren. Da erfreut man sich gerne ein paar warmer Sonnenstrahlen oder die Möglichkeit eines Einkehrschwungs.
Kombination von „Schatten-“ bzw. „Sonnentour“ erlebt man in Holzgau.
Zuerst wählen Sie die frische Eiskristallroute und genießen anschließend die Sonnenseite der Holzgauer „Schigge“ und tanken dort wieder Ihr nötiges Vitamin B.
Profitieren Sie von der Abwechslung und dehnen Sie die Wanderung je nach Lust und Laune aus. Den zu bewältigenden Rückeweg kann man auch mit dem Bus meistern.
Mehr zum Thema Bus im Lechtal lesen Sie hier:
Wandern im Raureif inmitten des Naturpark Lechtal, dies ist die Empfehlung der Dorfstube in Holzgau.
Viel Spaß beim Wandern:
Wir wünschen viel Spaß bei der alternativen Wanderung.
Besuchen Sie uns doch nach Ihrer Wanderung und berichten Sie über Ihre Erlebnisse und Ihre Eindrücke beim Raureifwandern im Lechtal.
Für eine detailreiche Beschreibung Ihrer Outdoor activity bei Kaffee und Kuchen steht Ihnen das Team der Dorfstube stets zur Verfügung.
Haben Sie auch Lust mehrere Tage hier im Lechtal zu verbringen, dann buchen Sie bei uns ein komfortables Zimmer und starten Sie hier Ihre alternativen Wanderungen.
Kontaktieren Sie uns für eine Reservierung:
Die alternative Urlaubsgestaltung auch ohne Schnee ist Raureifwandern:
Das Team der Dorfstube in Holzgau stellt Ihnen, für Ihren wohlverdienten Urlaub, eine hervorragende alternative Winterwanderung.
Eine alternative Wanderung öffnet uns die Augen und bietet einen ganz anderen Blickwinkel für einen erholsamen und genussreichen Vorwinter oder Winterurlaub.
Machen Sie einen romantischen und ausgedehnten Spaziergang durch den Raureif. Erleben Sie die herrlichen Eindrücke und Vielfältigkeit der Natur.

Morgendlicher Blick nach Holzgau zur Hängebrücke. Die Raureifzone nimmt mit wachsender Sonne ab und wächst bei Sonnenuntergang wieder an.
Es sind teilweise weiße Landschaften, aber es ist kein Schnee zu sehen.
Manche Passagen des Lechweg‘s bieten auch ohne Schnee herrliche Urlaubserlebnisse.
Ob Wiesen, Felder, Wege oder Wälder, egal was man sich ansieht, der Raureif zeigt für alle unzählige Impressionen.
Der Raureifspaziergang in der kalten Jahreszeit:
-
Ein idealer Vorteil ist, dass sie nicht an Tiefschneehänge gebunden sind.
-
Für eine ausgedehnte Tour benötigen Sie keine perfekte Tourenausrüstung.
-
Die herrliche, frische Luft im Lechtal bietet eine einzigartige Erholung vom stressigen Alltag und ist für jeden Menschen kostenlos zu genießen.
-
Wandern in frischer, kalter Luft unterstützt und stärkt des Immunsystems.
-
Die kalten Zeiten zeigen auch unbekannte, schöne sowie einprägende Erinnerungen.
-
Der Winterzeit zeigt sich in einem anderen Gesicht.
-
Erholen Sie sich in der wunderbare Natur im Naturpark Lechtal.
Der Raureif?
Was ist ein Raureif und wie ensteht dieser?
Ein Raureif entsteht bei kalten Tagen. Dabei bilden sich in der Natur meist nadelförmige Eiskristalle.
Die nadelförmigen Eiskristalle im Lechtal klettern an diesem Ast hoch und setzten sich fest.
Diese von Natur geformten Erscheinungen wachsen immer gegen den Wind.
Wenn an kalten Tagen eisige Temperaturen herrschen und der Wind nicht allzu stark bläst, kann man bewundern wie sich zauberhafte Kristalle in der Umgebung bilden.
Der Eiskalte Mantel umgibt alles in der Natur.
In sonnenärmeren Flächen mit geringerem Feuchtigkeitsaustausch sind die Kristalle klein und kompakt ausgeführt,
in Gebieten mit wechselnder Sonneneinstrahlung oder schwankender Luftfeuchtigkeit wachsen die Kristalle zu bizarren Formen heran.
Sehen Sie wie der Reif sogar den Steinen einen Bart wachsen lässt.
Auch Spinnen machen der beißenden Luft Platz, und laden jeden ein, Ihr sonst so gut bewachtes Netz, zu erforschen.
An solchen Tagen können sich Menschen mit einer Spinnenphobie Ihre Angst stellen.
Ein angstfreies und gefahrenloses nähern an diese natürliche Kunst ist durch die eisigen Temperaturen leicht möglich.
Eine verzaubernde glänzende Landschaft im Lechtal, die wie erstarrt ist.
Kommen Sie und bewundern Sie die schöne erstarrte Landschaft entlang des Weitwanderweges, dem Lechweg im Tiroler Lechtal. Die Impressionen sind in der Nacht genau so reizvoll wie am Tag.
Das Beobachten des Raureifs, hier im Naturpark Lechtal ist vielseitig.
Sonnige und raue beißende Raureifzonen wechseln sich wunderbar ab.
Wandern Sie abwechselnd in der Sonne und in den eisigen Zonen des Lechs, dem letzten wilden Naturfluss in Europa.
Fazit:
Bei den Temperaturen, in denen sicher der Raureif bildet, kann einem schon mal ganz schnell kalt werden. Abhilfe bietet eine warme Stube und ein wohltuendes heißes Getränk.
Sollten Sie eine Raurreif – Wanderung einplanen, runden Sie Ihre Wanderung ab mit einem heißen, wärmenden Getränk.
Kehren Sie vielleicht ein in der gemütlichen, warmen Dorfstube in Holzgau.
Der Lech und das Lechtal bieten herrliche Einblicke in die Naturschauspiele. Nutzen Sie also Ihre Zeit und erleben Sie das Naturschauspiel am Lech.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden und vorallem eine gute Erholung.
Raureifwanderungen sind auch in verschneiten Landschaften möglich, sofern die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit zusammen passen.
Eine Wanderung bei Raureif kann auch mit Schneeschuhen kombiniert werden.
Vielleicht erzählen Sie uns Ihre Erlebnisse Ihrer Raureifwanderung bei einem Getränk oder Starten Ihre Wanderung ab unserer Pension.
Die Well-fit Dusche in der Dorfstube revitalisiert Ihren Körper nach so einer Tour.
Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder auch per Mail zur Verfügung.
Telefon: +43 5633 5370
Mail: Dorfstube@gmx.at
Alternativ dazu bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit eine andere Art der Beschäftigung zu wähln.
Sehen Sie auch Sehenswertes für Ihren Urlaub im Lechtal in den nachfolgenden Links.
-
Sehenswertes in Holzgau
-
Der Lechweg
-
Mit den Kindern in den Schnee
-
Wandern in der Vorwinterzeit
-
Infos Schneeschuhwandern im Lechtal
-
Wandern im Lechtal
Die Dorfstube wünscht viel Spaß beim Wandern.
Für ein Feedback Ihrer Erlebnisse hat die Dorfstube immer ein offenes Ohr und würde sich sehr darüber freuen.