Der Wanderbus
Der Wanderbus im Lechtal ist mit der Lechtal – Aktiv–Card kostenlos nutzbar.
Mit dem Wanderbus im Lechtal haben Sie verschiedene Möglichkeiten Ihren Urlaubsalltag zu gestalten. Genießen Sie Ihren Urlaub am Land auch so flexibel wie in einer Stadt.
Der Wanderbus bringt die Gäste im Lechtal kostenlos an Ihre Ziele. Für die kostenlose Nutzung ist die Lechtal Aktiv-Card ausschlaggebend.
Bei einer Übernachtung in der Dorfstube können Sie Ihre Bequemlichkeit austesten.
Die Haltestellen für jeden Bus in jeweils beide Richtungen ist direkt vor der Haustüre möglich und die Lechtal – aktiv – Card ist bei der Übernachtung in der Dorfstube inkludiert.
Lassen Sie Ihr Auto geparkt und nutzen Sie das Busnetz für Ihre Aktivitäten.
Eine weitere geniale Koppelung des Wander-Buses ist mit dem Fahrrad im Lechtal möglich.
Entspannte Etappen entlang des Lech-Radweges können mit dem Bike befahren werden und mit dem Wanderbus gekoppelt abgeschlossen werden.
Der Wanderbus:
Der Wanderbus fährt von Reutte bis nach Warth und hat viele Einstiegsmöglichkeiten. Sie können das Busangebot im Lechtal mit der Gästekarte sowohl im Sommer als auch im Winter nutzen.
Was bringt das für einen Vorteil?
Haben Sie ein Feriendomizil gewählt, welches etwas in der Peripherie des Lechtals liegt, so nutzen Sie die Busse und lassen Sie Ihr Auto stehen. Nutzen Sie das Busangebot und gehen Sie mal ohne Auto essen. Der Vorteil daran ist, die Nutzung ist völlig kostenlos und Sie müssen auf ein gutes Glas Wein oder ein erfrischendes Bier nicht verzichten.
Egal ob Sie im Winter mit den Schiern unterwegs sind oder auch im Sommer mit dem Fahrrad, mit Hilfe des Busses haben Sie größere Freiräume und eine bessere Urlaubsgestaltung.
Sehen Sie auch hier ein Beispiel der Busnutzung bei einer Sternenwanderung der einzelnen Etappen am Lech-Weg, oder beim Genuss-Radfahren in Etappen im Lechtal.
Busfahrpläne
Immer aktuelle Busfahrpläne stellt der Lechtal-Tourismus auf seiner Web-Seite online.
Der öffentliche Nahverkehr ist unserem Verband ein großes Anliegen.
Hier geht’s zu den aktuellen Linienplänen und den unterschiedlichen Fahrplänen der Busse.
Ausflugsziele und der Vorteil mit dem Bus:
Sie suchen noch ein Ausflugsziel für heute oder die kommenden Tage?
Der Wanderbus ergänzt Ihre persönliche Urlaubsgestaltung im Lechtal. Die Freiheit einen anderen Endpunkt zum Start Ihrer Unternehmung zu wählen, ist für die Planung essenziell.
Nachfolgend hat sich die Dorfstube ein paar kleine Tipps für die Nutzung des Wanderbusses ausgedacht.
Naturparkhaus in Elmen:
Waren Sie schon einmal im Naturparkhaus?
Ein Besuch in diesem Haus bietet auch eine gute „Schlechtwetteralternative“.
Das Naturparkhaus in Elmen thront auf einer Brücke über dem Wildfluss Lech. Mitten über dem letzten Wildfluss von Europa steht das Naturparkaus. Sie können die Anreise zu Fuß, mit dem Auto, dem Fahrrad oder auch idealerweise mit dem Wanderbus vom Lechtal wählen.
Das Naturparkhaus auf der Klimmbrücke, unweit des bekannten Ausflugszieles „Lechzeit“ in Elmen, ist Sitz der Naturparkverwaltung.
Viele Informationen zum Naturpark Tiroler Lech, Ziele und Angebote sind dort abrufbar.
Sollten Sie an Führungen Interesse haben, ein entsprechendes Angebot bietet das Naturparkhaus. Es ist der Ausgangspunkt für unterschiedliche Führungen und nebenbei die Heimat der Ausstellung „Abenteuer Wildfluss“.
Weitere Informationen zum Thema Ausstellung Abenteuer Wildfluss finden Sie auf der Homepage des Naturpark Tiroler Lech.
Der Lech-Weg:
Kennen Sie den Lech-Weg? Die Strecke gibt Einblicke in den letzten Wildfluss in Europa
Er lässt sich auch in Etappen erkunden und ist somit für die Erkundung der Abschnitte mit dem Bus geeignet.
Der Lech-Weg ist ein moderater Weitwanderweg mit 125km Länge. Er führt von der Quelle nahe des Formarinsees bis zum Lech-Fall in Füssen im Allgäu.
Der Formarinsee wurde zum schönsten Platz in Österreich gekürt. Der Lech-Weg verbindet fünf Regionen miteinander und vereint zwei Länder und deren Geschichte und Leben mit dem Wildfluss.
Ebenfalls zu bestaunen ist unterwegs die größte Steinbockkolonie Europas, ein Wasserfall, der über die Jahreszeit versiegt und sich den Besuchern nur zu bestimmten Zeiten zeigt. Eine atemberaubende Fußgängerhängebrücke in Holzgau bis hin zu den Königsschlössern im Allgäu. Der Lech liefert den Platz für unterschiedliche Pflanzen und Tierarten und verfügt über den größten Orchideenpfad und das größte Frauenschuhvorkommen in Europa.
Der Lech-Weg kann in Etappen gemeistert werden und eignet sich auch ideal als Sternenwanderung.
Die einzelnen Stationen können mit dem Lechtal-Wanderbus angefahren und auch abgekürzt, bzw. verlängert werden. Der Bus ist mit der Lechtal-Aktiv-Card kostenlos benützbar.
Sehen Sie hier die Möglichkeit der Sternenwanderung am Lech-Weg mit der Dorfstube als Ihre Unterkunft.
Ausflugsziele mit dem Bus in Holzgau:
Ein Besuch in Holzgau ist immer eine Reise wert. Holzgau hat im Lechtal touristisch viel zu bieten.
Viele Einkehrmöglichkeiten für unterschiedliche Anlässe aber auch ein großes Freizeitangebot im Ort sorgen für Abwechslung.
Holzgau eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für viele Unternehmungen im Tal. Kurze Einstiegsmöglichkeiten für unterschiedliche Etappen aber auch als Starter und Ausläufer einer größeren Tour liegt der Ort vorteilhaft.
Bei Interesse senden Sie uns gleich eine unverbindliche Anfrage:
-
Zimmeranfrage in der Dorfstube
-
Mail: Dorfstube@gmx.at
-
Telefon: +43 5633 5370
Vital – Erlebnisweg in Holzgau:
Besuchen Sie in Holzgau den Vital-Erlebnis-Weg.
Der Vital-Weg in Holzgau ist ein knapp 4 Kilometer langer Rund-Wander-Weg im Herzen von Holzgau. Die 5 Säulen der Kneipp’schen Gesundheitslehre sind Inhalt des Weges.
Die Gemeinde Holzgau mit seinen Betrieben und Einwohnern setzen verstärkt auf die Kraft der Natur. Auf dem Vital-Weg lernt man die 5 Säulen kennen und das Bewusstsein für Mensch-Körper und Natur wird erlebbar gemacht.
Der Vital-Weg in Holzgau lässt sich auch zum Genussradfahren im Lechtal kombinieren.
Sehen Sie hier weitere Informationen zum Vital-Weg in Holzgau in unserem Beitrag.
Nutzen Sie in Holzgau die Möglichkeit des Waldbadens.
Wald-Spa rückt immer näher in das Bewusstsein der Menschen. Die Möglichkeit aus eigener Kraft wieder die Balance im Leben zu finden ist heute aktueller denn je.
Das Waldbaden ermöglicht dem Menschen in sich zu gehen. Die Kraft des Waldes erschließt dem Menschen sich auf andere Dinge zu konzentrieren und aktuelle Probleme auszugrenzen. Bei richtigem Ausüben lernt man das anstehende Problem mit Abstand zu betrachten und mit neuer Energie zu bewältigen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier in unserem Beitrag der Dorfstube.
Klettersteig – Holzgau im Sommer:
Wer sich gerne aktiv bewegt, findet in Holzgau ein schönes Plätzchen um Wandern und Klettern miteinander zu kombinieren. Der Klettersteig in Holzgau ermöglicht eine attraktive Urlaubsgestaltung und bietet für alle eine einmalige Alternative.
Der Klettersteig ist in den Sommermonaten geöffnet.
Für weitere Infos zum Klettersteig folgen Sie unserem Beitrag zu diesem Thema.
Hängebrücke:
Die Hängebrücke ist ein wahrer Klassiker in Holzgau, Sommer wie Winter ein ideales Ausflugsziel.
Die Brücke lässt sich mit unterschiedlichen Wanderrouten kombinieren und ist auch ein ideales Ausflugsziel für die unterschiedlichsten Anlässe.
Wanderrouten und klassischer Wandertipp für Sommer und Winter zur Brücke finden Sie auch in den Beiträgen der Dorfstube zur längsten Fußgängerhängebrücke im Lechtal.
Langlaufen im Winter:
Holzgau war immer schon sehr bemüht um seine Langlaufgäste. Unterschiedlich lange Runden sorgen für Abwechslung und alle Runden lassen sich miteinander kombinieren. Holzgau stellt auch die einzige Langlaufrunde, die am Abend beleuchtet ist. Somit ist Holzgau ein wahres Eldorado für Langlaufbegeisterte. Wer Lust hat, kann nach dem Abendessen noch ein paar Kilometer laufen mit oder ohne Stirnlampe.
Die Sportgeschäfte in Holzgau ermöglichen es das notwendige Equipment zu kaufen oder zu mieten bzw. es technisch zu überprüfen. Eine Unterkunft im Pensionsbetrieb Dorfstube in Holzgau ist für sportliche Ausübung von Vorteil, da es an die Sportgeschäfte angrenzt.
Die Dorfstube stellt die unterschiedlichen Runden in Holzgau vor.
Skilift in Holzgau:
Der Skilift im Zentrum von Holzgau ermöglicht ein wenig Freiheit auf zwei Brettern.
Wer erst spät am Nachmittag anreist und trotzdem gerne noch ein paar Mal mit dem Lift fahren möchte, kann dies mitunter in Holzgau tun. Der Schlepplift in Holzgau ermöglicht das Skifahren und hat unterschiedliche Pisten für die unterschiedlichsten Ansprüche.
Unweit der Dorfstube bei der Haltestelle „Arzt“ reisen Sie bequem mit dem Bus an und können ein paar Schwünge im Schnee genießen.
Eislaufen im Eisparadies:
Wer sich auf dem Eis austoben möchte kann neben den weiteren Eislaufbahnen im Lechtal auch das Eisparadies in Holzgau auf seine Liste schreiben. Eislaufen und Eisstockschießen kann auf der Kunsteislauffläche ausgeübt werden.
Sportlich „FIT“ und mit Sport „GESUND“:
Sportliche Aktivität am Fußballplatz oder Inlinen am größten Feldwegnetz im oberen Lechtal ist in Holzgau denkbar.
Drei Sportgeschäfte, die Ihnen nützliche Tipps erteilen und Sie fachkundig beraten, warten auf sie.
Die Haltestelle Arzt bei der Dorfstube in Holzgau kann als Zu-Ausstiegsstelle zum Bus für die Sportgeschäfte genutzt werden.
Viele Gäste nutzen den Wander-Bus in Kombination mit dem Genussradfahren im Lechtal. Auch der Lechtal-Radweg lässt sich schön in Etappen mit dem Bus kombinieren.
Bei einer Übernachtung in der Dorfstube verknüpfen sie Übernachtung, Essen, Sportgeschäft und Haltestelle für Ausflugsziele in einem.
Wartezeit an der Haltestelle:
Sind Sie für die Abfahrt mit dem Bus zu früh oder haben Ihn gerade verpasst, packen Sie die Gelegenheit am Schopf und überbrücken Sie die Zeit im Restaurant der Dorfstube.
Auf der erhöhten Terrasse hat man die Bushaltestelle im Blick.
-
Sport und Fitness
-
Nordic-Walking
-
Schneeschuhwandern
-
Fahrradfahren in Etappen durch das Lechtal
-
Genuss-Radfahren im Lechtal
-
Radfahren im Sommer
Radfahren im Lechtal:
Radfahren im Lechtal ist immer angesagt. Die Haltestellen und Sonderbusse mit Radfahranhänger sind zusätzlich im Busfahrplan gekennzeichnet. Der Lechtal – Wanderbus ermöglicht es den Gästen Bike-Touren zu gestalten, die nicht nur als Schleife ausgeführt sind.
Die Haltestelle „Arzt“ bei der Dorfstube kann als Ziel oder Endpunkt gewählt werden, die Sportgeschäfte in Holzgau liefern das notwendige Equipment für eine Radtour im Lechtal. Es gibt unterschiedliche Fahrradstrecken mit vielen Zu-Ausstiegsstellen zum Wanderbus.
Sehen Sie hier mehr zu diesem Thema:
Fazit zum Busfahren im Lechtal:
Die Dorfstube in Holzgau wünscht allen viel Spaß im Lechtal und hofft mit diesem Beitrag, Sie für den Wanderbus zu begeistern.
Sollten wir Ihr Interesse für unser Haus als Ausgangspunkt und zur Übernachtung geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach via Mail oder rufen Sie uns an.
Für eine unverbindliche Anfrage nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Telefon: +43 5366 5370
Mail: Dorfstube@gmx.at
Kontaktformular: Anfrage Formular