slow-down

Das Lechtal, ein wildromantisches und sanftes Tal in Tirol.

 

Es zählt zu den schönsten und urtümlichsten Tälern Tirols. Wildes Wasser, einsame Berge, malerische Orte und weit und breit kein Stress.

Das Lechtal bietet eine Vielzahl an ruhigen, „slow-down“ – Plätzen, Rast– und Kraftplätzen und Entschleunigungzonen.

Es hat seinen ursprünglichen Charakter behalten und ist touristisch nicht überlaufen.

So mancher Kraftplatz ist nahe an einer Passstraße, andere wiederum leicht zugänglich oder etwas versteckt und abseits.

Im Lechtal finden sie die Ruhe und Entschleunigung, die heutzutage so dringend notwendig geworden ist.

Holzgau, Ruhepol im oberen Lechtal

Gesundheit und Ruhe beim Vital-Urlaub in der Dorfstube.

Holzgau ist eine Gemeinde im oberen Lechtal. Sie zählt rund 400 Einwohner-innen und manche Häuser sind auffallend mit Lüftlmalereien versehen.

Winter wie Sommer ist das Tal und der Ort Holzgau mit vielen Wandermöglichkeiten versehen.

Die Möglichkeit sich zu entschleunigen und sich mit sich selbst zu beschäftigen ist geradezu ideal.

 

Was bietet in erster Linie das Lechtal für Slow-down?

Das Lechtal, als der Ruhepol Tirols bietet wilde und abenteuerliche Natur begleitet von einer letzten intakten Wildflusslandschaft Mitteleuropas.

Wildfluss Lech in der Vorwinterzeit

Der Lech – der letzter Wildfluss Mitteleuropas.

Der letzte Wilde wie Ihn Naturforscher immer wieder nennen. Damit ist der Wildfluss Lech gemeint, der als Namensgeber durch das Tal fließt.

Grenznahe an Deutschland ist das Tiroler Lechtal. Ein Naherholungsgebiet fernab und weit weg vom Alltag.

Bekannt ist das Tal auch durch den Lechweg. So richtig erlebbar wird der Fluss mit einer Wanderung am Lechweg.

Wildfluss Lech Lechzopf bei Forchach.

Naturparkregion Lechtal – Lechzopf in Forchach

Der Wildfluss Lech bietet unter anderem die Möglichkeit des „Bird- watching“ zum Entschleunigen. Die Beobachtung von Flussuferläufer oder einer anderen typischen Vogelart dem Flussregenpfeifer ist gerade am Lechzopf bei Stanzach und Forchach ideal.

 

 

 

Baichlstein

Baichl im Stein – Höhenweg Baichlstein.

Eine Wanderkombination zu den Wildvögeln in Stanzach ist der Höhenweg zum Baichlstein.

Die Wanderroute ladet zum Entspannen ein. Der Blick mit etwas Abstand auf das Tal in moderater Steigung ist ein Garant für Ruhe.

 

 

Sehen Sie hier mehr zum Thema Baichlstein von der Dorfstube.

 

 

Holzgau bietet für Slow-down:

Hängebrücke Holzgau.

Nachmittagswanderrunde im Schnee zur Hängebrücke in Holzgau.

Das Highlight von Holzgau ist mit Sicherheit die Hängebrücke über die Höhenbachtalschlucht. Hier ist Herzklopfen für viele Menschen inklusive.

Eine Herausforderung für manchen Besucher und gleichzeitig eine Entspannungsmöglichkeit für andere.

So dicht kann Entspannung und Nervenkitzel liegen. Die Brücke ist Sommer wie Winter unweit vom Ortszentrum und sehr einfach zu Fuß zu erreichen.

Kraft zu tanken ist erst möglich, wenn der Kopf für andere Dinge frei wird.

Dies erreicht man durch gezielte Entspannung zum Beispiel im Wald, beim Waldbaden oder durch Nervenkitzel, umgesetzt auf einer 200 Meter langen Hängebrücke in Holzgau.

 

Wanderweg Mühlwaldweg Holzgau

Entschleunigung durch Waldbaden in Holzgau.

 

Um sich vom Stress zu lösen, muss man versuchen seine Gedanken auf andere Dinge im Leben zu fokussieren.

Es gibt viele Varianten zur Entschleunigung und für den Nervenkitzel. Eine Auswahl an Wander- und Spaziergänge zur Hängebrücke in Holzgau stehen ebenfalls zur Verfügung.

 

 

 

Die Varianten lassen sich auch mit unterschiedlichen Entspannungsübungen verknüpfen.

Vitalweg Holzgau Waldspa-Dorfstube

Energietanken beim Waldbaden in Holzgau.

Sehen Sie auch die Varianten zur Hängebrücke
siehe Wald-Spa in Holzgau
siehe Vital-Weg Holzgau

 

Fazit Slow-down:

Entspannen am Vitalweg in Holzgau.

Ruhe genießen und abschalten. Geräusche am Vitalweg in Holzgau wahrnehmen

Die Menschen wurden durch die Industrie zu einer regelrechten Wegwerfgesellschaft gezüchtet. Wohlstand durch Kapital und übermäßiger Konsum, allem voran durch digitale Medien lassen den Ruf nach Ruhe und Frieden immer lauter werden.

Wie erreichen wir Ruhe und Frieden, ein gechilltes Sein und was ist der Schlüssel „gechillt“ zu werden?

Die Frage aller Fragen zu diesem Thema ist aber, wohin ist die Ruhe und Erholung verschwunden?

Der überstarke Konsum an Apps, social Media und immer und überall erreichbar zu sein, hat den Alltag eines Jeden voll im Griff. Niemand hat mehr Zeit für Entspannung, Spaß und Freude.

Sie haben keine Zeit mehr, darüber nachzudenken, wie man sich auspowert, durch innere Ruhe seine Mitte findet oder durch einen Nervenkitzel alles andere ausblendet.

Der Konsum hat den Menschen voll im Griff.

Sagen Sie alldem den Kampf an!

Finden Sie wieder zu sich selbst und lassen Sie alles andere für eine Zeit lang weit weg.

Auspowern, Meditation und Nervenkitzel lässt sich im Lechtal sehr gut ausleben. Finden Sie wieder zu sich und erleben Sie das Leben wie es für Sie passt.

Dir Dorfstube in Holzgau im sanften Lechtal bietet sich gerne für Übernachtungen an.

Zimmeranfrage Dorfstube Holzgau
Zimmerübersicht Dorfstube Holzgau
rufen Sie uns einfach an und Fragen unverbindlich nach
+43 56335370
nutzen Sie das unverbindliche Kontaktformular

 

Weitere Entschleunigungsmöglichkeiten:

Sehen Sie hier Möglichkeiten im Lechtal und Holzgau zu Ihrem „Slow-down“ zu kommen.

 

Die Dorfstube in Holzgau wünscht den Gästen im Lechtal viel Erholung und Entspannung.