Etappenwandern am Lech-Weg – 5 Etappen in 6 Tagen
Der Lech-Weg ist ein moderater Fernwanderweg mit ca. 125km, er kann in Etappen von mehreren Tagen bewandert werden. Die Lechweg-Etappen können zu gänzlich zu Fuß oder mit Unterstützung des Wanderbusnetzes bewältigt werden.
Die Fernwanderung am Lech-Weg lässt sich individuell gestalten und wie jeder Weg mit Ziel und Ende kann der Lechtal-Weg auch in umgekehrter Reihenfolge und Richtung erlebt werden.
Der Lechweg folgt dem gleichnamigen Fluss „Lech“ von der Quelle an der „Roten Wand“ in Vorarlberg, über das Lechtal hinaus ins Allgäu, zum Lech-Fall bei Füssen.
Mit dem Wandern am Lechweg verspürt man die ursprüngliche und unverfälschte Natur. Der Weg kann in einer Woche, aber auch sehr gemütlich in acht oder in zehn Tagen absolviert werden.
Etappen und einzelne Etappenziele erleichtern den Weg und es lassen sich auch die einzelnen Etappen mit anderen Wanderrouten kombinieren.
Auch der Winter verspricht genügend Impressionen beim Wandern an den einzelnen Lechschleifen. Die komplette Strecke ist im Winter leider nicht möglich, jedoch versprechen die einzelnen Lechweg-Schleifen und die möglichen Etappen entlang dem Lech viel Abwechslung. Sie können auch mit anderen Touren im Winter kombiniert werden.
Winterwandern am Lech kann auch mit einer schönen Raureifwanderung im Lechtal kombiniert werden. Licht und Schatten wechseln sich ab, aber auch eine Sonnen lastigere Tour kann zum Abschluss einer Raureifwanderung gewählt werden.
Der Lechweg kann auch in Schleifen bewandert werden. Dies ist eine einmalige Gelegenheit das Lechtal auch in Teilabschnitten kennenzulernen. Die einzelnen Schleifen in Kombination mit anderen Wandermöglichkeiten im Tal sorgen für viel Abwechslung. Nutzen Sie hierzu das kostenlose weitflächige Busnetz im Lechtal.
weitere Informationen zum Wander-Bus Lechtal
Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf der Lechwegseite
Lechweg erleben mit Sternwanderung:
Eine immer beliebtere Art den Lechweg zu erkunden ist die Sternwanderung.
Eine Sternwanderung bedeutet EINE Unterkunft, unzählige Wandererlebnisse – also viele verschiedene Wanderungen von einem Standort aus starten.
Das Sternwander-Prinzip ermöglicht Ihnen sich eine schöne Unterkunft auszusuchen und dort für mehrere Tage zu bleiben. Sie müssen sich nicht jeden Tag an eine neue Unterkunft gewöhnen.
Vorteil des Sternwanderns:
- gleiche Unterkunft mit gewohntem Ablauf
- selbes Bett und keine mögliche Überraschung
- bekannte Infrastruktur im Ort
- oftmals günstigere Übernachtung aufgrund längeren Aufenthaltes
- kein Kurzaufenthaltszuschlag
- leichtere Übernachtungsmöglichkeit aufgrund längerer Aufenthaltsdauer
- Koffer muss nicht jeden Tag neu ein und ausgepackt werden
Dorfstube als Ausganspunkt für den Lechweg:
Die Pension Dorfstube in Holzgau bietet sich für mehrere Übernachtungen beim Bewandern des Lechwegs an und ist eine komfortable Übernachtungsstelle für eine Sternwanderung.
Die einzelnen Abschnitte können jeweils von der Unterkunft aus bewältigt werden.
Wenn die Etappe nicht gerade vor der Haustüre liegt, so können Sie das Busangebot im Lechtal nutzen. Die Haltestelle zum Erreichen der einzelnen Etappen und auch die Rückkehr zur Unterkunft befindet sich nahe der Gäste-Pension.
Die Pension Dorfstube legt allen für den Lechweg die Sternwanderung ans Herz. Eine Übernachtung in der Dorfstube kombiniert Tiroler Gastfreundschaft, traditionelle Küche, Zimmer mit viel Komfort, angenehme Atmosphäre, gute Infrastruktur im Ort und die direkte Nutzung des regionalen Busangebotes direkt und unkompliziert.
Wenn Sie eine Etappe abgeschlossen haben, aber noch nicht ausreichend ausgepowert sind, nutzen sie die vielen Alternativen, die ab der Dorfstube möglich sind.
Wanderalternativen – vorgestellt durch die Dorfstube:
Die Dorfstube in Holzgau liegt relativ zentral für den Lechweg und ermöglicht die unterschiedlichen Etappen auch mit kurzer Busnutzung.
Mit der Lechtal – Aktiv-Card, die bei der Buchung in der Dorfstube inkludiert ist, nutzen Sie das Busangebot kostenlos mit.
Bei Interesse nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben uns ein Mail, wir freuen uns aber auch über einen Anruf.
- Telefon: +43 5633 5370
- E-Mail: dorfstube@gmx.at
- Anfrageformular: Zimmeranfrage Lechtal
Etappenwanderung Lechweg:
Nachfolgend möchten wir euch den Lechweg als Sternwander-Weg mit der Übernachtung in der Dorfstube vorstellen.
Buchen Sie individuell und nutzen Sie die Dorfstube für mehrere Nächte als Ausgangspunkt für Ihre Etappen am Lechweg.
Lassen Sie das nachfolgende Beispiel in Ihren Wanderurlaub einfließen und nutzen Sie die Übernachtungsmöglichkeit in der Pension – Dorfstube für Ihre Sternwanderung.
Anreise und Tag 1:
Ankommen am Urlaubsziel kann mit viel Stress verbunden sein. Ein passender „slow-down“ kann nicht verkehrt sein.
Oftmals kann am Anreisetag die erste Etappe nicht komplett oder erst gar nicht genutzt werden.
Wenn Sie sich nicht für eine Etappe direkt im Ort entscheiden, oder sich keine Lech-Weg-Etappe mehr ausgeht, dann nutzen sie die kleinen Vorort-Wandermöglichkeiten in Holzgau mit Ausgangspunkt Dorfstube. Die direkten Einstiegsmöglichkeiten ab Haus ermöglichen den kleinen Wandergenuss am Anreisetag. Eine gute Alternative ist der Vital-Weg in Holzgau.
Kraftschöpfen beim Essen im hauseigenen Restaurant und Vorbesprechung für die anstehende Etappe lässt sich hervorragend vereinen.
Etappe 1 am Tag 2:
Mit dem kostenlosen Gäste-Wander-Bus schaffen Sie den Einstieg der ersten Etappe bei der Lech-Quelle.
Wenn Sie es vorziehen auch die mautpflichtige Straße zum Formarinsee zu nutzen, stecken Sie etwas Kleingeld in die Tasche, der Wanderbus in Lech ist kostenpflichtig.
Angekommen an der Quelle starten Sie Ihre erste Etappe Richtung Lech am Arlberg. Die ca. 14km lange Strecke ist in etwa 4 bis 5 Stunden bewältigbar.
Bei genügend Kondition oder überschüssiger Zeit schaffen Sie auch noch den weiteren Abschnitt bis nach Warth. Die Strecke Lech beim Stubenbach bis zum Ortszentrum Warth beziffert sich auf etwa 10,5km. Hierfür benötigen Sie ca. 3,5 Stunden.
Ab der Haltestelle im Ort Warth können Sie ihre Rückreise mit dem Bus bis vor die Haustüre der Dorfstube antreten.
Bei einem Glas Wein oder auch einem erfrischenden Bier auf der Terrasse der Dorfstube lassen Sie Ihre Etappe revue passieren und sehen sich vielleicht die geschossenen Fotos an.
Die Etappe 2, am Tag 3:
Je nachdem wo Sie Ihre Etappe am Vortag beendet haben, starten sie die nächste Etappe in Lech oder Warth. Starten Sie Ihre Tagesetappe wieder mit der Anreise des Wanderbusses.
Der Streckenabschnitt Warth bis Steeg kann locker an einem Tag gemeistert werden. Bei überschüssiger Zeit lässt sich der Abschnitt Steeg – Holzgau kurzfristig erweitern. Sollte es sich nicht ausgehen, kann die Route jederzeit unterbrochen werden und die Rückreise zur Dorfstube kann mit dem Bus bewältigt werden.
Abschnitt Warth bis Steeg etwa 15km bei ca. 5 Stunden.
Abschnitt Steeg – Holzgau ca. 5km bei ca. 1,5 Stunden.
Etappe 3, am Tag 4:
Wenn Sie am Vortag fleißig waren, kann die Etappe ab Holzgau und somit direkt ab der Haustüre begonnen werden.
Starten Sie die Tour von Holzgau beginnend mit oder auch ohne Hängebrücke bis Bach oder gar bis Elbigenalp. Die Hängebrücke in Holzgau eignet sich auch immer wieder als alternative Zwischenwanderung im Lechtal und lässt sich in Holzgau hervorragend mit kleinen Wanderungen kombinieren.
Der Abschnitt lässt sich auch mit einer kleinen Kletterpartie am Simms-Wasserfall vereinen.
Mehr zum Thema Klettermöglichkeiten in Holzgau in unserem Beitrag:
Bei der Etappe Richtung Holzgau-Bach-Elbigenalp können Sie die Bergbahn „Jöchelspitze“ benützen und ein Panoramabild am oberen Plateau schießen.
Der Abschnitt Holzgau bis Elbigenalp, dem „Schnitzer-Dorf“ im Lechtal, legen Sie in etwa 13km zurück und sind ca. 5 Stunden unterwegs.
Die Route lässt sich einmalig mit weiteren Lech-Weg-Schleifen kombinieren. Die Rückreise nach Holzgau in die Dorfstube kann an jeder Haltestelle angetreten werden.
Etappe 4 am Tag 5:
Wenn Ihr letztes Etappenziel Elbigenalp war, können Sie dieses mit dem Wanderbus problemlos ansteuern. Wenn Sie die Wanderung mit Lechwegschleifen nehmen möchten, können Sie die Etappe unterschiedlich lange wählen.
Je nach Kondition und Lust können Sie bis nach Elmen, Vorderhornbach oder gar bis Stanzach wandern.
Der Lechweg – Abschnitt Elbigenalp bis Stanzach hat eine Länge von ca. 19,5 Kilometern und man benötigt in etwa 7,5 Stunden.
Je nach Zeit und Variantenvielfalt kann die Etappenlänge individuell gestaltet werden.
Für alle, die etwas mehr Zeit mitgebracht haben, nutzen ausgiebig die Schleife Höhenweg Baichlstein.
Details zum Höhenweg Baichlstein
Etappe 5, am Tag 6:
Der Antritt der fünften Etappe entscheidet ob sie weiterhin im Lechtal bleiben und die Wanderung in gewohnter Weise als Sternwanderung führen oder die Unterkunft nach dieser Etappe wechseln. Diese Entscheidung kann jeder für sich selbst treffen und eine mögliche Unterkunft in der Nähe des Talkessels in Reutte suchen. Eine weitere Nacht in der Dorfstube ist jedoch problemlos möglich.
Die Anreise der entsprechenden Etappe mit der letzten Etappe im Lechtal kann mit der Abschlussübernachtung in der Dorfstube enden.
Die Etappe Stanzach bis Wängle kann von Holzgau aus mit dem Bus gestartet werden.
Der Abschnitt ist überwiegend im flachen Bereich, umfasst ca. eine Länge von 22km und sollte in 8 Stunden bewältigt sein.
Die Route kann aber auch in Weißenbach am Lech nach ca. 12 Kilometer und 3,5 Stunden unterbrochen werden. Die restliche Tageszeit kann auch für die Ankunft in der nächsten Unterkunft, aber auch für einen Abschnitt einer Lech-Weg-Schleife genutzt werden.
Lech-Weg und die Gäste-Pension-Dorfstube:
Die Dorfstube wünscht auf jeden Fall viel Spaß beim Wandern zu jeder Jahreszeit und hofft, dass Sie nicht nur den Lech-Weg bewandern, sondern auch wieder einmal im Lechtal die unterschiedlichen Schleifen zum Wandern kombinieren.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so kontaktieren Sie uns einfach oder senden uns eine unverbindliche Anfrage.
- Telefon: +43 5633 5370
- E-Mail: dorfstube@gmx.at
- Anfrageformular: Zimmeranfrage Lechtal
Viel Spaß am Lech-Weg wünscht die Dorfstube in Holzgau.
Zusatzinfos-Lechweg:
Anreise-Übersicht Lech-Weg-Reise
Lech-Weg- Informationen-Verein-Lechweg
Lech-Weg-An/Ab-Reise mobile-App