Kreativ-Markt-Werkstatt-Holzgau

Kreativ in Holzgau und im Lechtal.

 

Folgen Sie diesem Link, so finden Sie Informationen über den Kreativladen in Bach.

Dieser wird erfolgreich von von Simone Knitel und Sigrid Juchtmans geführt.

 

Folgen Sie diesem Link, so finden Sie Informationen über den Kreativmarkt in Holzgau. Termine und weitere Hinweise über Holzgau.

Folgen Sie diesem Link, so finden Sie Informationen über Kräuterwanderungen, Termine und Runden in Holzgau.

 

 

Die Familie Hanny und die Dorfstube Holzgau wünscht euch beim erleben des Kreativmarktes des Kreativladens und bei einer beindruckenden Kräuterwanderung einen schönen kreativen Tag und beeindruckende Erlebnisse.

 

Tipp für den Besuch einer möglichen Veranstaltung hier in Holzgau.

Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt in Holzgau mit einem Besuch in der Dorfstube in Holzgau.

 

Kontakt zu Restaurant Dorfstube Holzgau:

 

 

 

Der Kreativ – Markt in Holzgau!

 

Navigation Kreativmarkt:

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos zum Markt in Holzgau:

 

Der Kreativ – Markt in Holzgau im Lechtal findet nun schon seit einiger Zeit jeden letzten Sonntag des Monats statt.

Er Beginnt um 14:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.

 

Vor einiger Zeit mit dem Kreativmarkt begonnen haben fleißige Initiatoren die in Holzgau ansässig sind.

Die Initiatoren des Marktes waren Bader Anita, Simone Knitel und Claudia Weidemeier.

Damals war der Markt noch in den Kinderschuhen und fand in etwa 4 Mal im Jahr statt.

Der starke Trend zu regionalen Produkten und die qualitativen Produkte der Aussteller/innen führte zu einem konsequenten Ablauf und Organisation der Veranstaltung.

Dieses Event im Lechtal und der Hotspot in Holzgau ist nicht mehr weg zu denken.

Die Gemeinde Holzgau ist stolz auf diesen Markt und freut sich auf immer mehr Besucher und Aussteller.

 

zurück zur Übersicht Kreativmarkt

zur Link Übersicht

 

 

 

Initiatoren:

 

Bader Anita:

Die Löwe geborene Anita betreibt zusammen mit Ihrem Mann in Holzgau einen kleinen Dekoratinsladen. In dem es vieles verliebtes, romantisches und verspieltes Zeug gibt.

Im regionalen Umfeld ist es als die Austellung im Kuhstall bekannt.

Die gebürtige Schweizerin lernte hier Ihren Mann kennen und arbeitet fleißig zusammen mit Ihrer Familie an vielen Dekorationsideen.

Knitel Simone:

Wer die Kräuterwerkstatt in Holzgau kenn, der kennt auch Simone Knitel.

Simone hat allerlei Kräuter und Kräuterprodukte in Ihrem Hofladen in Holzgau.

Aktiv zeichnet Sie auch aus, dass sie viele Wanderungen im Bereich Kräuter und Kräuterkunde tätigt. Wenn man etwas über alte Hausmittel und Kräuter wissen möchte, dann ist man in Holzgau bei ihr sicher nicht am falschen Platz.

 

Claudia Weidemeier:

Die Energiestube und die Kraft der Steine kennt niemand besser in Holzgau als Claudia.

Sie ist Energetikerein und erfolgreiche 5 – Elemente Kosmetikerin. Sie betreibt kosmetische und energetische Behandlungen und lebt im bezaubernden Lechtal. Für eine lohnende Beratung und sinnvollen Kauf von Edelsteinen und Alchemieklangschalen steht sie jederzeit zur Verfügung.

 

zurück zur Übersicht Kreativmarkt

zur Link Übersicht

 

 

 

Am Kreativmarkt finden Sie:

 

Nachfolgen findne Sie eine kleine Produktüberischt der einzelnen Marktstände in Holzgau.

Sie finden zahlreiche Produkte, verschiedene Waren und viele sinnvolle Accessoires.

 

 

  • Dekorationsartikel
  • Kräuterprodukte
  • Edelsteine
  • Räucherware
  • Bauernprodukte
  • und viele, viele einzigartige Geschenkideen

 

 

zurück zur Übersicht Kreativmarkt

zur Link Übersicht

 

 

 

Austeller am Kreativmarkt am Sonntag:

Nachfolgend werden einige Aussteller des Kreativmarktes gelistet.

Das Verzeichnis wird laufend aktuallisiert und erweitert.

In spätere Folge erhalten Sie auch Links zu den entsprechenden Ausstellern.

 

 

  • Simone Knitel

Kräuterprodukte

  • Sigrid Juchtmans

Glasblütenschmuck

  • Anita Bader

Dekorationen und Gestecke in verschiedensten Formen

  • Weidemeier Claudia

         Edelsteine in verschiedenen Formen

  • Monika Mages-Larcher

Holzdekorationenen

  • Anita Lutz

Deko aus Draht und Beton

  • Erika Belln

Tischdecken und Dekorationen

  • Detlef Fiebrandt

Kalender und Karten vom Lech

  • Hammerle Rosi
  • Maria

gewebten Teppichen

  • Kindergarten Holzgau (vertreten beim Weihnachtsmarkt)

verschiedene selbstgebastelte Sachen

 

zurück zur Übersicht Kreativmarkt

zur Link Übersicht

 

 

 

Medien:

Sehen Sie auch einen vor kurzem veröffentlichten Beitrag von RE-Eins über den Kreativmarkt in Holzgau.

(KW 48 / 2017)

–> hier gehts zum Clip

 

zurück zur Übersicht Kreativmarkt

zur Link Übersicht

 

 

Resümee daraus:

Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie einmal den Kreativmarkt in Holzgau.

Dort bietet es sich für ein jeden eine Welt zum Staunen und Wundern.

Es ist ein ideales Sonntagsprogramm das sich ach mit einem Spaziergang zur Holzgauer Hängebrücke kombinieren lässt.

Das Restaurant Dorfstube in Holzgau bietet sich gerne für Sie als Überbrückungszeit für die Öffnungszeit sowie als Einkehr für Kaffee und Tee bei kalten und nassen Tagen an. Das Lokal liegt unweit vom Zentrum entfernt und ist in ein paar Gehminuten sehr leicht erreichbar.

 

Kontaktdaten Restaurant Dorfstube Holzgau:

 

 

Weitere Themen die eventuell für Sie ebenso interessant sein könnten:

 

 

 

 

zurück zur Übersicht Kreativmarkt

zur Link Übersicht

 

 

 

 

 

 

Kräuterhexen in Holzgau:

 

Die Kräuterhexen aus dem Lechtal sind auch auf den Märkten im Tal gut vertreten.

Dort präsentieren Sie Ihre Produkte und bringen jeden Interessierten die Kräuter und Kräuterkunde etwas näher.

 

 

Kräuter-Wanderungen in Holzgau:

Bis weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Lechtal bekannt für seine rießige und einzigartige Pflanzenwelt.

Eine unzahl an verschiedenen Kräutern sind in den sonnigen Hängen und Talböden zu finden.

Im Lechtal haben sich ein paar „Kräuterhexen“ zusammengeschlossen und in nahezu jedem Ort des Tales gibt es fachkundige die Einblicke Ihr Wissen über die einzelnen Pflanzen geben.

Es besteht auch die Möglichkeit zu einer Mitgliedschaft bei den Kräuterhexen. Diese Mitgliedschaft kostet 25€ im Jahr.

 

Weitere und detailiertere Informationen zu den Kräuterhexen und deren Produkte gibt es auch beim Tourismusbüro. Dort gibt es auch eine Broschüre über die Lechtaler – Kräuterhexen.

Für mögliche Fragen wenden SIe sich einfach via Mail im Verband mit dem Betreff Kräuterhexen.

Tourismusbüro Holzgau im Lechtal:
E- Mail Tourismusbüro Holzgau
oder
rufen Sie einfach an

 

zur Link Übersicht

 

Produkte der Lechtaler Kräuterhexen:

 

Vor noch nicht so langer Zeit haben sich einige Lechtaler Kräuterhexen zu entschlossen Kräutertee zusammen zu stellen.

Das tolle Ergebnis aus diesem Projekt sind eine Produktserie aus fünf verschiedenen einheitlichen Teesorten.

Nach dem Erfolg der Tees war es kein Wunder, dass daraufhin fünf Kräutersalze mit unterschiedlichen Geschmäckern folgte.

 

Die verschiedenen Produkte sind auch in verschiedenen Läden, aber auch direkt bei den Lechtaler – Kräuterhexen zuerwerben.

zu den unterschiedlichen Tee – Sorten zählen:
  • Wildkräuter – Tee
  • Edelweiß – Tee
  • Abendrot – Tee
  • Lechgruß – Tee
  • Winterzauber – Tee

 

zu den unterschiedlichen Salzen zählen:
  • Wildkräuter – Salz
  • Blüten – Salz
  • Feuer – Salz
  • Lechgruß – Salz
  • Beeren – Salz

 

 

zur Link Übersicht

 

Winterliche Kräuterwanderungen im Lechtal:

 

geführt werden die winterlichen Kräuterwanderungen zusammen mit den Lechtalerkräuterspezialisten Sigrid, Maria und Daniela.

 

TERMINE

Immer am MONTAG abwechselnd in Steeg und Elbigenalp

  • 19.02.18 (Steeg)
  • 26.02.18 (Elbigenalp)
  • 05.03.18 (Steeg)
  • 12.03.18 (Elbigenalp)

 

 

BEGINN, DAUER, TREFFPUNKTE:

 

  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2-2,5 Std.
  • Treffpunkt: jeweils Aqua Nova Parkplatz Steeg oder MPreis Parkplatz Elbigenalp

 

KOSTEN für Teilnehmer mit Lechtal Gästekarte

 

KOSTEN für Teilnehmer die Lechtaler Winterzauberwochenpauschale gebucht haben:

Kostenlose Teilnahme inkl. persönlicher Teemischung (2 Portionen) die im Rahmen der Veranstaltung abgefüllt wird.

Bitte kalkuliert in euren Übernachtungs- bzw. Packagepreis € 10,00 ein – wird bei Abholung des Teilnahmevouchers bar in den Büros kassiert.

 

KOSTEN für Teilnehmer mit Lechtal Gästekarte

Pro Person € 10,00 inkl. persönlicher Teemischung (2 Portionen) die im Rahmen der
Veranstaltung abgefüllt wird – wird bei Abholung des Teilnahmevouchers bar in den Büros kassiert.

 

Die Teilnahme ist ausschließlich mit gültigem Teilnahme-Voucher möglich!

Bitte beachten Sie die Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen.

 

ANMELDUNG und TEILNAHMEVOUCHER

Anmeldung bis jeweils Dienstag 09.00 Uhr in allen Tourismusbüros!

Teilnahmevoucher ist ebenfalls vor Beginn der Veranstaltung in allen Büros abzuholen.

 

–> Mail zum Tourismusbüro Holzgau
–> Telefon zum Tourismusbüro Holzgau

 

Inhalt der Führung:

 

Bei diesen winterlichen Kräuterwanderungen kommen Teeliebhaber voll auf Ihre Kosten.

Die Kräuterhexen führen durch die winterliche weiße Landschaft im Lechtal und geben Ihnen damit einblicke in die einzigartige Naturdes Lechtales.

Sie lernen bei der Wanderung verschiedenes über die Botanik hier im Lechtal und deren großen Vielfalt. Entlang der Winterwanderwege wird man auf so von manche Entdeckungen geraten und wird immer wieder von neuem überrascht sein.

Genießen Sie die einmalige Naturparkregion Lechtal und lassen Sie sich verzaubern von Ihrer Vielfältigkeit und Einzigartigkeit in Europa.

 

Nach einer schönen Naturwanderung können Sie sich an einer heißen Tasse Tee wieder erwärmen.

Die Dorfstube in Holzgau heißt Sie jederzeit willkommen.

 

Seifen, einfach selbst gemacht:

 

Tun Sie ihrer Haut etwas gutes und pflegen Sie Sie mit einer guten Kräuterseife.

Die Lechtaler Kräuterhexen zeiget Ihnen wie dies geht.

Hergestellt aus pflanzlichen Fetten und Ölen sowie Natronlauge.

Jeder Kursteilnehmer darf am Ende des Kurses eine Seife mit Nachhause nehmen.

    • Wann
      Freitag 23-02-2018 um 19:00
    • Wo
      Widum Häselgehr
    • Kosten:
      15 Euro / Person (zuzüglich Materialkosten)
    • Teilnehmerzahl:
      max 15 Personen möglich
    • Referentin:
      Kräuterpädagogin und Lechtaler Kräuterhexe Evelyn Friedle

 

 

Alte Hausmittel:

Für die Kräuterwanderungen in Holzgau ist Simone Knitel verantwortlich. Der Rundgang ist über das Tourismusbüro in Holzgau buchbar. Frau Knitel durchwandert dann ein paar Stunden zusammen mit Ihnen Ihre Kräuterpfade und lehrt sehr aufschlussreich die Schätze der Lechtaler Natur.

Es besteht dabei die Möglichkeit die einzeln gesammelten Produkte während der Wanderung anschließend zu Produkten weiter zu verarbeiten.

 

Wann:

Die spannenden Kräuterwanderungen finden jeden Dienstag im Mai bis Juni zwischen 14:00 und 17:00 Uhr statt.

Wo:

Am besten trifft man sich am Dorfplatz in Holzgau. Eine Vorabbuchung des Kurses über das Tourismusbüro-Holzgau oder auch bei Frau Knitel selbst ist empfehlenswert.

 

–> Mail zum Tourismusbüro

 

–> Telefon zum Tourismusbüro Holzgau

 

Preis:

Die Wanderung mit der erfahrenen Kräuterhexe Simone kostet 10€. Möchten Sie Ihre oder auch andere Kinder die Kräuter der Natur näher bringen, so bietet sich die Wanderung für 5€ / Kind an.

Alle genannten Preise sind ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen inklusive Material und Skriptum vereinbart.

 

zur Link Übersicht

 

Kräuterkunde in der  „Holzgau-Runde“:

 

Wer etwas Zeit mitbringt und sich für Kräuter interessiert so besteht die Möglichkeit eine Naturführung der besonderen Art zu buchen.

In Holzgau führt Sie Simone Knitel in die Kräuterkunde der Extraklasse ein. Das Holzgauer – Kräutergebiet liefert ein abwechslungsreiches und spannendes Erlebnis.

Sie wandern über die Hängebrücke in Holzgau und Ihnen werden nicht nur die Kräuter in der Lechtaler Natur, sondern auch zahlreiche Geschichten aus dem Ort vermittelt.

Wann:

Die Holzgaurunde findet immer jeden Montag im Juni bis September in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr statt.

Am besten Sie buchen dieses Erlebnis über das Tourismusbüro in Holzgau oder Fragen bei Simone Knitel direkt an.

–> Mail zum Tourismusbüro

 

–> Telefon zum Tourismusbüro Holzgau

 

 

Wo:

Treffpunkt der Wanderung ist der Dorfplatz in Holzgau.

Preis:

Buchbar ist die Wanderung für 15€ / Erwachsenen und für Kinder (6 bis 15 Jahre) für 5€ / Kind.

Die Wanderung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.

 

 

Die Dorfstube in Holzgau wünscht allen Kreativ-Kräuter-Besuchern ein schönes Erlebnis.

 

Sollten Sie einmal einen Besuch im Krativmarkt und oder auch im  Kreativladen planen oder auch bei einer Kräuterwanderung in Holzgau teilnehmen, so besuchen sie uns doch einfach. Wir sind unweit des Marktes, nahe am Kreativladen und liegen auf der Stecke bei einer Kräuterwanderung.

 

Wir würden uns auf Ihren Besuch freuen.

 

Kontaktdaten Restaurant Dorfstube Holzgau:

 

 

 

 

zur Link Übersicht

 

 

 

 

weitere Themen die Sie eventuell interessieren:

 

 

zur Link Übersicht oben