Romantische Höhenbachwegrunde in Holzgau:
Der Höhenbach ist ein Zufluss des Lech-Flusses.
Der ca. 4,4km Lange Lech-Zufluss mit der Quelle in den Allgäuer Alpen prägt auch das Ortsbild von Holzgau.
Mit den Verbauungsarbeiten rund um den Höhenbach ist es auch wieder möglich einen Rundweg entlang des Höhenbach zu begehen.
Nun steht dem Wandern um den Höhenbach nichts mehr im Wege.
Sie können die Höhenbachrunde gleich ab der Gäste-Pension-Dorfstube starten.
Die Unterkunft ist unweit des Höhenbach-Flusses entfernt.
Sie bietet sich auch als klassische Einstiegsrunde oder auch abendliche Verdauungsrunde zu jeder Jahreszeit an.
Bleiben Sie fit & aktiv im Urlaub und nutzen Sie die vielen Alternativen die es im Lechtal gibt.
Sehen Sie hier auch einen Beitrag über das Raureifwandern im Lechtal:
Winterwanderweg-Höhenbachrunde:
Sie Starten die Tour ab der Haustüre der Gäste-Pension Dorfstube in entgegengesetzter Flussrichtung, in Richtung Höhenbachtal. Direkt entlang des Flusses gelangen Sie in den Bereich „Asum“. In diesem Bereich haben Sie eine sehr gute Sicht von unten auf die Fußgängerhängebrücke von Holzgau.
Hier macht die Runde bereits kehrt und es geht auf der anderen Flussseite in Fließrichtung des Wassers durch die Ortschaft Holzgau.
Ab diesem Streckenabschnitt haben Sie die Wahl den Höhenbach auf einer Seite entlang zu erkunden und am Ende die Flussseite zu wechseln.
Alternativ dazu haben Sie die Option im Laufe der Wanderung am Höhenbach an den vier verschiedenen Stellen zu überqueren. Somit gestalten Sie Ihre Wander-Tour etwas individueller.
Wissenswertes zur Höhenbachrunde:
Der gesamte Runde um den Höhenbach ist Rollstuhl tauglich, bzw. kann auch mit einem Kinderwagen genutzt werden. Optional können Sie es auch mit einer Radtour kombinieren.
Bei entsprechenden winterlichen Temperaturen kann Sie mit einer Raureifwanderung kombiniert werden.
Klassische Variante der Höhenbachrunde:
Die klassische Variante der Höhenbachrunde führt entlang einer Flussseite bis zum jeweiligen Kehrpunkt der Tour und wieder zurück auf der anderen Flussseite. Der Kehrpunkt ist entweder im unteren Bereich des Höhenbaches bei der Mündung des Flusses in den Wildfluss Lech, oder auch im oberen Teil der Rundwanderung, beim Kehrpunkt „Asum“, das ist das Eingangsportal ins Höhenbachtal.
Ausgangspunkt der Rundwanderung entlang des Höhenbaches kann Ihre Unterkunft in der Dorfstube sein, oder auch einer der angrenzenden öffentlichen Parkplätze in Holzgau.
Individuelle Rundengestaltung entlang dem Höhenbach:
Die Höhenbachrunde kann auch individuell gestaltet werden.
Alternativ zur klassischen Wanderung können Sie laufend den Fluss bei einer Brücke überqueren und somit die Tour im Slalom absolvieren.
Die Höhenbachrunde bietet Ihnen vier verschiedene Übergangsmöglichkeiten. Dadurch haben Sie die Option im Laufe der Wanderung die Flussseite vier Mal zu wechseln. Die Wander-Tour entlang des Höhenbaches wird dadurch etwas individueller.
Kombinationsmöglichkeiten zur Höhenbachrunde:
In beiden Varianten der Höhenbachrunde haben Sie die Option die Feldwegwanderrunden mit zu kombinieren.
Weiteres kann die längste Fußgängerhängebrücke des Lechtals in Holzgau mit integriert werden, oder auch den Vital-Weg von Holzgau mit zu nutzen.
Bei passenden Temperaturen ist eine Raureifwanderung, oder auch der Wald-Spa Bereich in Holzgau eine weitere Bereicherung und eine schöne Tagesgestaltung.
Weitere Informationen zum Thema Winterwandern und Tagesprogramm im Lechtal können Sie auch hier lesen:
-
Vital-Weg Holzgau
-
Winterwanderklassiker Hängebrücke Holzgau
-
Raureifwanderung im Lechtal
-
Sinne beleben beim Waldbaden
-
Wald-Spa in Holzgau
-
Höhenweg Baichlstein in Stanzach
Die für den Menschen ausgleichende Flusswanderung entlang des Höhenbaches bietet sich auch perfekt als Verdauungsspaziergang an. Sie ist am Tag, als auch am Abend und darüber hinaus ganzjahrestauglich. Die Streckenabschnittesind fortlaufend beleuchtet und kann in der Nacht ebenso genutzt werden. Eine Taschenlampe für alle Fälle kann aber nicht schaden.

Schneekristalle und viele andere Impressionen beim Alternativwinterwanderung mit der Dorfstube im Lechtal.
Die Streckenabschnitte sind beleuchtet und es führt ein befestigter Weg entlang des Flusses. Die nächtliche Stille der Bachlandschaft entlang des Höhenbaches können Sie am Abend in vollen Zügen genießen.