„Die Reiche Lisabeth“
Die Lechtaler – Freilichtbühne „Geierwally“ feiert eine Jubiläumsauführung mit dem Stück „Die Reiche Lisabeth“.
Die Freilichtbühne Geierwally glänzt dieses Jahr wieder mit einem komplett neuen Stück.
Nach einer zweijährigen Corona-Zwangs-Pause findet nun endlich wieder „Kultur im Fels“ in der Lechtaler Bernhardtstalschlucht statt.
Das Bühnenstück „Die Reiche Lisabeth“ erzählt von einer Lechtaler Frau in Holzgau, die weitum als reichste Frau und Geldverleiherin bekannt ist. Ihre finanziellen Unterstützungen greifen weit mehr als über die Ortsgrenze Holzgau hinaus. Als Geldverleiherin ist „Lisabeth“ nicht nur im Lechtal, sondern auch im benachbarten Bregenzerwald und im Allgäu bekannt.
Noch Restkarten zur Verfügung für die letzte Vorstellung am 21-08-2022.
Zwei Karten nebeneinander.
Eine Übernachtung von 21 auf 22-09-2022 mit Frühstück und Eintrittskarten.
Abendessen vorab zum Stück in der Dorfstube.
Übersicht zum Stück „Die Reiche Lisabeth“:
• Bühnenstück Stück „Die Reiche Lisabeth“
• Veranstaltungsort
• Termine
• Eintritt und Plätze
• Ticket-Reservierung
• Regisseur
• Autor / Projektinitiatoren
• Übernachtung und Verpflegung
• Fazit
• Weitere kulturelle Ereignisse im Lechtal
• Zurück zur Geierwally-Seite-Dorfstube
Das Bühnenstück „Geierwally“ – „Die Reiche Lisabeth“:
Die reiche Elisabeth „Lisabeth“ – Die Geldverleiherin aus Holzgau!
Schon viele bekannte erwähnten in Ihren schriften über „Die Reiche Lisabeth“ aus Holzgau. Schon Ludwig Steub berichtete in seinem Werk „Drei Sommer in Tirol“ über die reiche Frau in Holzgau. Ebenso wird diese bemerkenswerte Frau von Anton Waltenberger in seinem Buch „Führer durch Allgäu, Voralberg und Westtirol) erwähnt.
Frau Elisabeth Maldoner verlor Ihre Eltern schon im Kindesalter. Ihr Vater arbeitete auch in einer Schiffsrederei in Amsterdam und brachte es dort zu einem ansehnlichen Reichtum. Durch den Tod ihrer Eltern wurde Ihr das Vermögen zu Teil und Sie verstand es, dieses Geld sehr gut zu verwalten.
Schon im jugendlichen Alter übte sich die Frau als kluge Geschäftsfrau und hat Ihr Geld geschickt verliehen und dadurch auch zusätzlich stark vermehrt.
Zeitlebens war die „reiche Lisabeth“ in Holzgau bekannt als Geldverleiherin und Wohltäterin, zudem war Sie human mit Ihren Schuldnern. Sie gab Bettlern vor Ihrem Haus Gulden, aus den Geldverleihen in den Bregenzerwald, oder auch ins Allgäu sind keine bestehenden Grundbesitze überliefert.
Ebenso trat Sie bei der Feuersbrunst in Oberstdorf als Kreditgeberin auf und unterstützte den Wiederaufbau mit Ihren finanziellen Mitteln.
Zeitlebens war die Wohltätierin „Die Reiche Lisabeth“ in Holzgau bekannt und human mit Ihren Schuldnern. Diese Schlussfolgerung erkennt man in Ihren Aufzeichnungen über Ihren Geldfluss. Vermehrte Eintragungen in Ihren Zinsbücher mit „Geschenkt“ und „den armen Geschenkt“ weisen auf Ihre barmherzige Ader hin.
Sie hat es verstanden Ihren Reichtum zu vermehren, jedoch bliebt Sie vermutlich auch aus diesem Grund zeitlebens allein.
Man könnte so sagen, dass sie durch Ihren Reichtum in die Isolation getrieben wurde, da sie oftmals von Misstrauen gegenüber anderen Mitmenschen geprägt war.
Vermutlich war Sie auch deshalb eine der größten Wohltäterinnen Ihrer Zeit in Holzgau.
Halt und Trost fand Sie mit zunehmendem Alter im Glauben an die katholische Kirche. Unzählige Projekte wurden mit Ihrer Hilfe finanziert und umgesetzt. Noch heute zeugen diese Projekte „Der Reichen Lisabeth“ in Holzgau. Diese werden auch bei einer Kulturführung in Holzgau veranschaulicht und nähergebracht.
Sie war weitum bekannt als Geldverleiherin und vergab Kredite, welche für die damaligen Verhältnisse niemand sonst vermochte.
„Die Reiche Lisabeth“ bleibt Zeit ihres Lebens allein und kinderlos. Sie verstarb an einem Karfreitag im Jahre 1878 und hinterließ Holzgau eine wunderbare Geschichte, die erzählt werden muss.
Veranstaltungsort:
Das Stück findet wie gewohnt in der überdachten Freilichtbühne in Elbigenalp statt.
Die romantische Felsenkulisse der „Bernhardsschlucht“ verleiht den Stücken der Theaterbühne immer wieder einen besonderen Schliff und einen eigenen Charakter.
Karten sind online und auch an der Abendkasse erhältlich.
Termine:
Die Uraufführung zum Bühnenstück „Die Reiche Lisabeth“ findet am 09-07-2022 auf der freilichtbühne Geierwally in Elbigenalp statt.
Samstag: 09-07-2022 Urauführung
weitere Termine:
Freitag 15.07.
Samstag: 16.07.
Freitag 22.07.
Samstag: 23.07.
Freitag 29.07.
Samstag: 30.07.
Freitag 05.08
Samstag: 06.08.
Freitag 12.08.
Samstag: 13.08.
Freitag 19.08.
Samstag: 20.08.
Eintritt Preis- und Sitzplatzübersicht:
Die Sitzplätze der Bühne teilen sich in drei verschiedenen Kategorien auf.
Es stehen Ihnen die Kategorien A (31€), B (25€) und Loge (50€) – Plätze zur Verfügung.
Unter die Kategorie A fallen:
- Blöcke Edelweiß
- 130 Sitzplätze und 31 Euro / Sitzplatz
- Frauenschuh
- 132 Sitzplätze und 31 Euro / Sitzplatz
- Alpenrose (vordere Teil des Blocks)
- 152 Sitzplätze und 31 Euro / Sitzplatz (siehe hellgraue Markierung)
Unter die Kategorie B fallen:
- Alpenrose (hintere Teil des Blocks)
- 94 Sitzplätze und 25 Euro / Sitzplatz (siehe hellgraue Markierung)
Loge:
- Die Loge Adlerhorst zählt zu den exklusiveren Plätzen und sind über den Kategorien A und B angeordnet.
- 49 Sitzplätze und 50 Euro / Sitzplatz.

Skizze Sitzplan der Geierwallybühne in Elbigenalp.
Don’t forget die Wunderkammer!
Bitte nicht Vergessen und beachten Sie, beim Kauf einer Karte zum Stück ist der Eintritt in die Wunderkammer in Elbigenalp inkludiert.
Sollten Sie die Wunderkammer in Elbigenalp vorab besuchen wollen, so legen Sie die Karte oder auch den Zahlungsbeleg bzw. die Reservierungsbestätigung beim Besuch dort einfach vor.
Ticket und Reservierung:
Ein Erwerb der Tickets kann direkt am Schalter erfolgen.
Die Tickets zum Vorverkauf können ebenso bequem online gebucht werden. Registrieren Sie sich auf der Homepage der Freilichtbühne Geierwally und sichern Sie sich Ihr Ticket zur Vorstellung.
Folgen Sie hierfür einfach diesem Link:
Die Vorstellungen für das Stück beginnen jeweils um 20:30 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Karten und Plätze nur bis maximal zwei Stunden vor Spielbeginn reserviert werden können.
Beim Kauf eines Tickets ist der Eintritt in die Wunderkammer in Elbigenalp inkludiert. (siehe Preisübersicht)
(bei Vorlage der Eintrittskarte, Reservierungsbestätigung oder des Einzahlungsbeleges)
Regisseur:
Markus Oberrauch – Theatermensch & Regisseur
Makus Oberrauch wurde 1977 in Bozen (Südtirol) geboren und ist am „Ritten“ aufgewachsen. Seit 1994 hat er bei 20 Produktionen bei den Rittner Sommerspielen mitgewirkt. Mit 27 Jahren und nach 13 Jahren als Tischler zog es ihn nach Innsbruck, um dort die Schauspielschule zu besuchen. Nach erfolgreichem Abschluss folgten Arbeiten am Tiroler Landestheater, bei den Vereinigten Bühnen Bozen, bei den Tiroler Volksschauspielen, im Kellertheater Innsbruck, im Theater Kempten, im Stadttheater Ingolstadt, u.v.m..
Er wirkte auch u.a. in den nachfolgenden Filmen mit:
• „Bergblut“
• „3 Zimmer. Küche. Tod.“
• „Der stille Berg “
• „Ein wilder Sommer“
• „Manaslu – Berg der Seelen“
Seit 2008 ist er Teil des Feinripp-Ensembles, wo er mit Bernhard Wolf und Thomas Gassner bis heute fünf Stücke geschrieben und auch erfolgreich zur Aufführung gebracht hat.
Es ist für Markus Oberrauch eine große Freude, auf der Geierwally Freilichtbühne Regie zu führen.
Autor bzw Projektinitiatoren:
Der Lechtaler Musiker und Komponist für die Geierwallybühne in Elbigenalp Christof Kammerlander und der nicht nur im Lechtal bekannte Schauspieler Bernhard Wolf sind verantwortlich für dieses Stück „Die Reiche Lisabeth“. Diese beiden stießen bei Recherchen zu Vorgängerstücken der Freilichtbühne Geierwally laufend über diese Wohltäterin aus Holzgau und erkannten damals schon das Potential dieser Frau und deren Geschichte.
Die beiden jungen Lechtaler sind immer wieder von neuem beeindruckt, welche großen Persönlichkeiten doch aus Ihrem Lechtal schon in früheren Jahren hervorgegangen sind.
Übernachtung und passender Einkehrschwung:
Haben Sie eine weite Anreise, so nützen Sie die Gelegenheit und machen einen Stopp und stärken Sie sich vor Theaterbeginn im Restaurant Dorfstube in Holzgau. Die Gäste-Pension mit 14 individuellen Zimmern ist auch Ihre ideale Unterkunft für ein kulturelles Wochenende im Lechtal.
-
Reservierung via Mail: Dorfstube@gmx.at
-
Reservierung via Telefon: +43 5633 5370
-
Kontaktformular: unverbindliche Zimmeranfrage „Geierwally“
Fazit Freilichtbühne Geierwally in Elbigenalp:
Die Dorfstube in Holzgau ist stolz auf Freilichtbühne „Geierwally“ und wünscht weiterhin viel Erfolg für die aktuelle Spielsaison und allen anderen kulturellen Highlights des Jahres.
Möchten Sie die Kultur im Fels hautnahe erleben, so buchen Sie ein Zimmer in der Dorfstube und lassen sich Ihre Karten der Freilichtbühne reservieren.

Das knappe 30 Quadratmeter große Zimmer 304 der Gästepension Dorfstube im Lechtal mit Balkon nur für dieses Zimmer
Kombinieren Sie den kulturellen Abend mit einer Übernachtung und guten Essen und einem Wochenende in der Dorfstube in Holzgau.
Übernachten, Essen und Kultur, genießen Sie das Wochenende in der Dorfstube pur!
-
Reservierung via Mail: Dorfstube@gmx.at
-
Reservierung via Telefon: +43 5633 5370
-
Kontaktformular: unverbindliche Zimmeranfrage „Geierwally“

Speiserestaurant Dorfstube in Holzgau im Lechtal-Tirol
Weitere kulturelle Themen die Sie eventuell interessieren:
-
Theater Holzgau
-
Theater Bach
-
„JOSH“ Live
-
Geierwally „Lechufer Anno 1800“
-
Veranstaltungen in der Dorfstube in Holzgau
-
Geierwally Freilichtbühne Elbigenalp