Alle Beiträge von Martin Hanny

Alpines-Disc-Golfen-Lechtal

Alpines Disc-Golfen und Outdoor-Active-Spaß auf der Jöchelspitze.

 

Jetzt die neue Outdoor-Active Freizeitgestaltung im Naturpark-Lechtal mit „Disc-Golf“ erleben.

Disc-Golfen und Parcours am schnellsten hintersich bringen.

Sportlich unterwegs beim Disc-Golf im Naturpark-Lechtal.

Die in den USA bekannte Sportart und seit den späten 70er Jahren auch in Europa bekannte Sportart „DISC-GOLF“ hat nun auch das Lechtal erreicht.
Seit seiner Rückkehr aus der österreichischen Hauptstadt Wien etabierte Oliver Heel diese lässige Sportart in Kombination mit der Jöchelspitzbahn.
In Zusammenarbeit mit dem Bahnbetreiber, der Agrargemeinschaft, der Gemeinde Bach und den verschiedenen Grundeigentümern hat er es geschafft diesen schönen und einzigartigen Disc-Golf-Parcours zu realisieren.

 

Was ist Alpines Disc-Golf?

Outdoorempfehlung der Dorfstube Holzgau Alpines-Disc-Golf.

Punkt genau und Zielsicher beim Disc-Golf.

Der Unterschied zum klassischen Golf ist, dass hier anstatt dem Golfschläger und dem Golf-Ball spezielle Scheiben verwendet werden, welche am Ende in einem Fangkorb landen muss.

 

Hier unterscheidet man zwischen unterschiedlichen Arten von Scheiben, je nachdem wie geübt, bzw. wie weit geworfen werden soll. Es gilt wie auch im Golf je weniger Würfe desto besser.

Der Parcours des Alpinen-Disc-Golf im Naturpark-Lechtal:

Disc-Golf-Parcours Bach-Jöchelspitze.

Disc-Golf-Parcours Bach-Jöchelspitze.

Um die Partie auch spannend zu halten ist hier besonders Geschick erforderlich. Es wird in der natürlichen Umgebung gespielt, welche nicht für das Alpine Disc optimiert wurde.
Natürliche Hindernisse müssen hier geschickt umspielt bzw. „umworfen“ werden.

Das Alpine-Disc steht im hundertprozentigen Einklang mit der Natur, was dem Naturpark Lechtal besonders wichtig ist. Mit dem Sommer 2024 öffnet offiziell die Spielsaison des Alpinen Disc-Golf. Der Parcours kann aber für interessiert bereits jetzt vorab inspiziert und getestet werden.

Podest für den nächsten Korb beim Alpinend Disc-Golf im Naturpark Lechtal.

Abwurframpe an der Jöchelspitze für Disc-Golf.

Dem Ersteller des Parcours war es ein Anliegen, dass jede Bahn auch zwei verschiedene Abwurfpositionen erhält. Somit ist sichergestellt, dass der Parcours auch für Profis und ungeübte tauglich ist.

Eine gute Mischung macht das Ergebnis. Eine Abwurfstation für Routinierte und eine familientaugliche Abwurfstelle ist nun das Gesamtergebnis des natürlichen Parcours den Alpinen Dis-Golf in Bach an der Jöchelspitzbahn.

 

Gästepension Dorfstube Holzgau, Ihr Outdoor-Active-Partner beim Disc-Golfen.

Disc-Golf-Korb-Jöchelspitze in freier Natur.

 

Informationen rund um das Alpine-Disc-Golf im Naturpark Lechtal:

Neugierige, welche es gerne testen und informieren möchten, kontaktieren hier Oliver Heel.

Kontakt Oliver:

 

Notwendiges Equipment für Alpines-Disc-Golfen:

Outdoorspaßempfelung der Dorfstube Holzgau - Alpines Disc-Golf.

Treffsicher und gezielter Einsatz der Scheibe am Disc-Golf-Platz im Lechtal.

Leihscheiben für das Outdoor-Active-Spiel „Disc-Golf“ können gegen Kaution bereits ausgeliehen werden.

Die Rückgabe erfolgt an der Talstation der Jöchelspitzbahn beim Restaurant-Hexenkessel. Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten.

 

Tagespreis für das Disc-Golf an der Jöchelspitze:

Vorangeschlagen mit Euro 9,50

Bei einem Mitglied in einem örtlichen Sportverein ist ein Rabatt von 2 Euro

Gäste im Lechtal mit einer Unterkunft in einem Partnerbetrieb der Lechtal-Aktiv-Card erhalten ebenso einen Rabatt von 2 Euro.

Bergpanorama beim Disc-Golf im Lechtal.

Disc-Golf-mania. Parcours im Lechtal für Disc-Golf.

 

Viel Spaß und Gutes gelingen beim Alpin-Disc-Golf wünscht die Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau.

Disc-Golf-Tipp:

Zimmer 304 Gäste-Pension Dorfstube Lechtal.

Junior-Suite im obersten Stock der Gästepension Dorfstube in Holzgau

Bei einer Übernachtung in der Dorfstube in Holzgau haben Sie die Lechtal-Aktiv-Card inkludiert. Mit dieser können Sie kostenlos die Jöchelspitzbahn nutzen und erhalten noch einen Rabatt für das Alpine-Disc-Golf.

 

 

Kontaktanfrage für eine Übernachtung mit Alpinen-Disc-Golf:

Übernachtung-Pension-Hotel Dorfstube.

Gasthof-Pension Dorfstube

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber für Ihren Outdoor-Aktive-Spaß im Lechtal beim Alpinen-Disc-Golf.

 

Buchen und Rabatt sichern mit der LAC:
Sinne beleben – Waldbaden

Sinne beleben mit der Hilfe des Waldes:

Entschleunigung mit Hilfe des Waldes:

Wald-Spa im Erlebnisweg in Holzgau

Vitalweg Holzgau, am alten Gföller Weg. Waldbaden in reinster Form.

Ein Wald entschleunigt und gibt dem Menschen Kraft. Garade die Pandemiezeit lehrte uns sehr deutlich, wie sehr ein Wald Kraft und Energie spendet. Der Wald entschleunigt und beruhigt den Körper und den Geist.

Eine Ideale Wanderkombination mit einem Waldbadenbereich bietet der Vital-Weg in Holzgau, unweit der Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau.

Im Frühjahr 2022 wurde der Vital-Weg in Holzgau auch von offizieller Seite eröffnet.

Was gibt uns der Wald bei einem Spaziergang?

Wer durch den Wald wandert, zwischen Moos, Farnen, Kräutern und an Bäumen und Sträuchern vorbei erfrischt die Lebensgeister und der Mensch entdeckt bei aufmerksamer Wanderung die Sinnlichkeit und Verbundenheit zur Natur und deren Kraft die dahintersteckt.
Der Wald hat auf uns eine heilende Wirkung und dies haben wir auch vielfach der grünen Farbe, die dort vorherrscht zu verdanken.

Waldbaden und relaxen.

Ruhe spüren mit der Dorfstube

Erleben auch Sie das Lechtal auch in grüner Pracht:

Mehr dazu lesen sie hier auf unseren Beiträgen

Wald, Wasser und Ruhe.

Stern-Wandern ab der Dorfstube in Holzgau.

Lichtdurchflutetes Doppelbettzimmer mit XXL-Couch.

Komfortables Doppelbettzimmer mit indirektem Deckenlicht, big size Balkon und große Glasfront.

Für das perfekte Erlebnis und die einmalige Erholung im Wald ist die Lechtaler Natur weitum bekannt.
Die Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau , bieten sich mit seinen naturbelassenen Zimmer perfekt an.
Die Dorfstube in Holzgau ist Ihre Übernachtungsstelle, wenn es sich um eine naturnahe Unterkunft im wunderschönen Naturpark Lechtal dreht.

Die in Naturmaterialien ausgeführten Zimmer laden zum Verweilen nach einem erholsamen Spaziergang im grünen Wald ein.

Genießen Sie die Auszeit mit etwas Wald-Spa und erholen Sie sich richtig.

 

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot:

 

Die Natur wirkt wunder heißt es – nutzen Sie den Wald als Kraftquelle:

Verweilen unter Bäumen auf einer gemütichen Sitzbank im grünen Lechtal.

Ruhe und Kraft sammeln, Wandern ab der Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau.

Wenn Sie im Wald spazieren gehen, dann erleben die Sinne unterschiedliche Wahrnehmungen, die sich auf den Körper und auf die Seele auswirken. Der Duft von frischer womöglich noch nasser Erde, die dominierende grüne Farbe, die Ruhe und Abschirmung vom Alltag, den Wind, der durch die Äste weht, ein Vogelgezwitscher, das Knacken eines Astes und viele andere Eindrücke erlebt man bei einem Waldspaziergang. Alle diese Dinge wirken heilsam auf die menschliche Seele und tun uns gut, wenn man bereit dazu ist, diese wahr zu nehmen.

Worum gehts beim Wald-Spa:
  • Erholung
  • Los lassen
  • Abschalten
  • andere Wahrnehmungen zu lassen
  • menschliche Sinne nutzen
  • bewusste Wahrnehmung der Umwelt

 

Was liefert der Wald was uns andere Naturbereiche vorenthalten?

Die Bäume und der Wald ist unser größter Luftreiniger, Sie saugen das für uns schlechte Kohlendioxid aus der Luft und geben den für uns wertvollen Sauerstoff ab. Frischer als im Wald geht es nicht. Waldluft beinhaltet laut Forschern Pflanzenstoffe, die eine positive Wirkung auf uns Menschen haben.

Dorfstube Holzgau Terrasse by Salvemini Webdesign

Die Gäste-Pension Dorfstube in Holzgau ist überzeugt von der Kraftquelle des Waldes und fühlt sich bei einem Spaziergang durch den Wald gestärkt. Dies teilt Sie auch mit Ihren Gästen der Übernachtungspension.

großes Doppelbettzimmer der Gäste-Pension Dorfstube im Lechtal.

großes Doppelbettzimmer mit Sichtdachstuhl der Dorfstube

Die Gäste-Pension Dorfstube, mit der Möglichkeit am Abend lecker zu speisen, ist Ihre optimale Unterkunft für Ihr Naturerlebnis im Lechtal. Die zentrale Ausgangslage für unterschiedliche Aktivitäten ab der Haustüre ist ein Grund, die Erweiterungsmöglichkeiten die der Wanderbus im Lechtal bietet mit der Haltestelle angrenzend zur Gästepension Dorfstube ist ein weiterer Grund für eine Buchung in der Dorfstube in Holzgau.

Ausgiebig Frühstücken mit viel Auswahl.

Ein guter Tag startet mit einem guten Frühstück.

Die Dorfstube in Holzgau im schönen Lechtal in Tirol freut sich Ihre Gastgeber zu sein.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot:

 

Weitere Themen zur Sinnesbelebung und Erholung in der Natur sehen Sie auch hier:

 

Zwei gute Gründe Energie im Wald zu tanken:

 

Atemzug und frische Luft:

Besonders befreiend ist der erste tiefe Atemzug im Wald. Tief ein- und ausatmen. Zu allen Jahreszeiten gibt uns der Wald unterschiedliche Empfindungen beim Atmen mit. Ob es der frische Duft der Triebe im Frühjahr ist, Baumharz im Sommer, würzige Blattduftnoten im Herbst oder frische Schneeluft im Winter.

Winterwanderfotomotiv Dorfstube Holzgau.

Winter-wandern-Lechtal-Waldstück-Tourentipp Dorfstube Holzgau.

Die Harmonie und das Zusammenspiel unserer Sinne wandelt alles in ein Wohlgefühl im Körper um und sorgt dadurch für eine Ausgeglichenheit. Ein Spaziergang im Wald stärkt das Immunsystem. Die Umgebung und die Wahrnehmung des Waldes steigern die Abwehrkraft des Körpers, die zuständig ist den Körper vor Infekten zu schützen.

 

Entschleunigung des Körpers:

Beim Durchqueren des Waldes wird der Körper entschleunigt. Die Stresshormone werden automatisch weniger und der Körper kommt zur Ruhe. So gesehen ist ein Aufatmen im Wald die natürlichste Entschleunigung und senkt dabei unsern Blutdruck. Das gute Parasympathikus, was für die Ruhe und Erholung zuständig ist wird bei einem Waldspaziergang aktiviert.

 

Der Wald sorgt für eine gute Lebensqualität. Er entschleunigt uns und stärkt unsere Gesundheit.

 

Zimmer 304 Gäste-Pension Dorfstube Lechtal.

Junior-Suite im obersten Stock der Gästepension Dorfstube in Holzgau

Auch einmal Lust auf erholsamen Urlaub? Dann kommen Sie doch zu uns, ob für eine Nacht, ein Wochenende oder länger.

Dorfstube Holzgau ist Ihre Unterkunft mit Zimmer Frühstück und der Option auf gutbürgerliches Abendessen im Haus.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot:

Poizeimusik-Tirol

Polizeimusik-Tirol auf der Geierwally-Bühne:

Die Kultur im Fels der Freilichtbühne in Elbigenalp begrüßt die Polizeimusik-Tirol!

Sie ist wie auch andere Konzerte nicht das erste Mal auf der Bühne. Der Lechtaler Musiksommer wird mit der Polizeimusik-Tirol mit dem alljährlichen Benefiz und Bezirkskonzert abgeschlossen. Ein klangvoller Konzertabend ist mit der Polizeimusik garantiert und dies mit dem stimmungsvollen Ambiente der Geierwally-Freilicht-Bühne in der Bernhardtstalschlucht.

Liveauftakt: 07.09.2023

 

Platz zum Schlafen sichern:

Gasthof-Pension Dorfstube

Die Dorfstube in Holzgau wünscht dem grandiosen Künstler einen guten und erfolgreichen Auftritt im Lechtal.

Kombinieren Sie den Besuch der Polizeimusik-Tirol mit einer Übernachtung in der Dorfstube und nutzen Sie den darauffolgenden Tag für eine Erholsame Wanderung im Naturpark Lechtal.

 

Spezialangebot für den Live-Abend:

Unser einmaliges Spezialangebot für diesen Abend ist eine Übernachtung mit Frühstück und einer Eintrittskarte zum Konzert der Polizeimusik-Tirol.

120€ / Person inklusive Ticket und Frühstück, Ortstaxe von 1,90/Person kommt hinzu. Angebot gültig, je nach Verfügbarkeit der Karten und Zimmer.

Zimmeranfrage und Karte Sichern zu „Polizeimusik-Tirol

 

Unverbindliche Zimmeranfrage zum Benefizkonzert der Polizeimusik-Tirol:

 

 

 

Übersicht der Veranstaltung:

Die Polizeimusik-Tirol live auf der Geierwally-Bühne im Lechtal:

Zum Abschluss des Musiksommers im Lechtal gastiert die Polizeimusik-Tirol auf der Felsenkulisse der Geierwally-Freilichtbühne in Elbigenalp. Unter der Leitung des Dirigenten Michael Geisler genießen Sie klangvolle Stücke.
Von klassischen Musikstücken bis hin zu zünftigen Märschen, Filmmusik, die zum Träumen einladen und sogar Swinging Big-Band Sound. Die 60 Personenstarke Polizeimusikkapelle Tirol bietet auch dieses Jahr wieder ein anspruchsvolles und buntes Konzertprogramm.

Die Einnahmen aus dem Konzert kommen auch dieses Jahr wieder einem wohltätigen Zweck zugute.

Onlineticket und Preise für die Polizeimusik-Tirol Kapelle:
  • DO 07.09.2023

 

Weiterführende Informationen über die Polizeimusik-Tirol finden Sie auch auf deren Webseite:

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Tickets und Kartenvorverkauf für die Polizeimusik-Tirol:

Polizeimusik-Tirol:
  • DO 07-09-2023

Tickets können Online gekauft werden, folgen Sie dem nachfolgenden Link.

Das Konzert der Sängerin startet mit 20:3 Uhr. Dies gibt Ihnen noch reichlich Zeit sich vor dem Live Act zu stärken und sich in der Dorfstube kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Suchen Sie auch ein Platz zum Schalfen?

Die Dorfstube in Holzgau ist Ihre passende Unterkunft im Lechtal!

Kombinieren Sie den Live Act der Polizeimusik-Tirol auf der Geierwally-Freilichtbühne mit einer Übernachtung in der Dorfstube in Holzgau.

Große Suite mit 30m² eigenem Balkon und Sichtdachstuhl.

Doppelbettzimmer mit komfortabler Couch und eigenem Balkon auf die Südseite und Abend-Sonnen-Genuss auf die Westseite.

Spezialangebot für den Freitag, oder Samstag Abend:

Unser einmaliges Spezialangebot für diesen Abend ist eine Übernachtung mit Frühstück und einer Eintrittskarte zum Konzert der Polizeimusik-Tirol.

120€ / Person inklusive Ticket und Frühstück, Ortstaxe von 1,90/Person kommt hinzu.

Zimmeranfrage und Karte Sichern zum Benefizkonzert der Polizeimusik-Tirol

Die Dorfstube in Holzgau ist Ihre ideale Übernachtungsstelle für den kulturellen Genuss der Polizeimusik-Tirol. Es warten 14 individuelle Zimmer auf Sie.

Kombinieren Sie es vielleicht mit ein paar Tagen Auszeit und genießen Sie den Naturpark Lechtal bei einer gemütlichen und entspannten Wanderung.

 

 

Frühstücken im Lechtal in der Dorfstube.

Frühstücken und frisches Brot in der Übernachtungs-Pension-Dorfstube

 

zurück zur Übersicht

Preise:

 

  • Kategorie A:                       €
  • Kategorie B:                       €
  • Loge Adlerhorst:              €
Geierwally Plätze

Sitzplan der Geierwallybühne in Elbigenalp

Hier können Sie die Tickets auch online kaufen.

 

zurück zur Übersicht

 

Veranstalter:

Schauplatz dieser Show ist die Freilichtbühne Geierwally in Elbigenalp.
Der Veranstalter und die Kartenverkaufsstelle ist der Lechtal Tourismus in Elbigenalp, Untergiblen 23 (A-6652 Elbigenalp). Einlass und Ticket-Verkauf startet um 19:00 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf online erhältlich oder in Kombination mit einer Dirketbuchung mit Übernachtung in der Dorfstube in Holzgau.

Hier können Sie die Tickets auch online kaufen.

Onlineticket

zurück zur Übersicht

Weitere kulturelle Themen die Sie eventuell interessieren:

 

zurück zur Übersicht

Herbst-Wandertage-im-Lechtal

Der Herbst im Lechtal

Der Herbst lädt noch mal kräftig ein zum Wandern und Genießen. Kleine bis größere Touren sind oftmals noch gut möglich, speziell auf der Sonnenseite des Lechtals.

Bunter Farbenmix im Herbst.

Unterkunft mit Herbst-Wandertipps für ein buntes Wanderwochenende in der Dorfstube in Holzgau.

Genießen Sie den „Alt-Weiber-Sommer“ im Lechtal auch mit einer schönen und passenden Unterkunft wie die Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau. Eine ideale Unterkunft mit Zimmer-Frühstück und leckerem Abendessen.

Als ein besonderes Special im Herbst im Lechtal spielt Livemusik verteilt auf 5 verschiedenen Almen. Der Erfolg dieser Live-Musik wird in diesem Jahr wiederholt.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie nachfolgend auf unserem Beitrag.

Kurzübersicht Herbst im Lechtal:

 

Die Herbsttage mit der Dorfstube im Lechtal:

Die Dorfstube in Holzgau bietet sich für verschiedene Herbsttouren ideal an und ab Haus sind schon sehr viele Unternehmungen möglich. Ob zu Fuß oder auf dem Bike, das Lechtal erleben ist egal, hauptsache Sie genießen!

Der Herbst hat neben dem Frühling ein wunderschönes Farbenspiel zu bieten. Erleben Sie die unterschiedlichen Farben der Herbstfärbung zwischen unserem bekannten, sattgrün dominierenden Tal.

Bunter Herbst im Lechtal.

Ortswanderung mit der Dorfstube im Herbst.

Atmen Sie tief ein und genießen Sie das Tal in seiner ursprünglichen und unverfälschten Art. Viele Almen haben noch bis spät in den Herbst geöffnet und sind weitum bekannt wegen Ihrer urigen Ausführungen.
Tanken Sie Kraft und sammeln Sie Reserven für den bevorstehenden Winter im schönen Lechtal bei einem herrlichen Waldspaziergang.

Schnelle Vital-Runde in Holzgau im Spätsommer-Herbst.

Sportliche Abendrunde zur Hängebrücke in Holzgau im Herbst.

Die Sonne macht zusätzlich Stimmung.

Abendsonne im Spätherbst im Lechtal.

 

Die Dorfstube in Holzgau bietet sich als die Übernachtungsmöglichkeit für Sie an.
Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert:
Time Square Room in der Dorfstube im Lechtal.

Aussichtiges und komfortables Doppelbettzimmer mit Badezimmer getrennt zur Toilette.

 

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal

 

Musikalischer Herbst:

Der Bergherbst im Lechtal erfreut sich ständig an neuen Unterhaltungsevents am Berg.

Musik im Herbst im Lechtal.

Auf fünf Sonntagen verteilt spielt im Herbst zünftig die Musik auf und dies auf fünf verschiedenen Almen.

Besuchen Sie das Lechtal, genießen und entspannen Sie bei einem Wochenende in der Dorfstube und lassen Sie sich die klangfolgenden Events beim Lechtaler Bergherbst nicht entgehen.

TERMINE & LOCATIONS für den musikalischen Herbst im Lechtal:

Die Termine für die musikalischen Herbstklänge für das Jahr 2023 mit den passenden Wander-Locations werden vom Tourismusverband noch bekannt gegeben.

  • 17.09.2022 Stevy Wilhelm >> Gibler Alm (ab 13.00 Uhr)
  • 24.09.2023 Live-Sound von der Acoustic „Girl Power“ Band PIN CODE >> Sonnalm Jöchelspitze (ab 12.00 Uhr)
  • 01.10.2023 Die Grageler >> Lechtaler Hexenkessel (ab 11.30 Uhr)
  • 01.10.2022 Duo Lechwald Buam >> Almwirtschaft Stablalm (ab 12.00 Uhr)
  • 15.10.2023 2er Beziehung >> Berghütte Kasermandl (ab 12.00 Uhr)

Keine Anmeldung erforderlich, kostenloser Eintritt!

Die „Musik am Berg“ Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt.

Auf Ihr kommen freut sich das Team der Dorfstube!

Zimmer 304 Gäste-Pension Dorfstube Lechtal.

Junior-Suite im obersten Stock der Gästepension Dorfstube in Holzgau

Erleben Sie den musikalischen Herbst in Kombination mit einer Übernachtung in der neuen Gäste-Pension Dorfstube in Holzgau.

 

Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert:
Eine Wanderung und Besuch der musikalischen Almen im Herbst im Lechtal ist auch direkt ab der Dorfstube in Holzgau möglich.

Eine Wanderung zu der entsprechenden Hütte ist ab der Haustüre möglich, sowie eine Kombination mit dem Lechtal-Wanderbus ist ebenso denkbar. Die passende Haltestelle für den Lechtalwanderbus ist gleich angrenzend zum Haus.

Herbststimmung im Lechtal

Wanderimpressionen aus dem Lechtal bei Holzgau.

 

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal

 

Herbstlich aktiv für Jedermann auf zwei Rädern:

Wer auch mal anders aktiv sein möchte und den Wanderstock im Zimmer der Unterkunft lassen möchte, kann den Herbst auch auf einem Bike im Lechtal erleben.

Genuss auf zwei Rädern:

Biken ab der Dorfstube in Holzgau.

aktiver Urlaub in der Naturparkregion Lechtal.

Fahrradfahren im Herbst und das am Besten im Lechtal.
Ob Sie nun eine Radtour entlang dem Lech machen oder eine Alm anpeilen, ist komplett egal, Hauptsache Sie sind aktiv und halten Ihren Körper in Schwung.

Das Lechtal hat viele Radtour Möglichkeiten und auch die Option auf eine geführte Radtour.
Erleben Sie selbst das herrliche Panorama im Lechtal wenn sich im Herbst die Blätter bunt färben.

Herrlich zum Wandern ist das Lechtal im Spätsommer.

Abendstimmung an einem herrlichen Herbsttag im Lechtal.

Genießen Sie die frische Luft im Lechtal und tanken Sie wieder richtig Kraft für den Alltag.

Die Pension-Dorfstube ist Ihr Partner für die Übernachtung im Lechtaler – Bergherbst.
14 individuelle Zimmer für individuellen Herbstgenuss warten auf Sie in der Dorfstube in Holzgau.

 

Der Tourismusverband Lechtal bietet auch geführte E-Bike Touren im Lechtal an.
Radeln Sie zu den schönsten Plätzen im Lechtal.

Fahrradtouren im Lechtal:

Im Herbst findet eine geführte Rad-Tour statt. Bitte um Voranmeldung bei „Mosi“ für eine Fahrradtour.

Idealer Treffpunkt ist beim Lechtal Sports in Bach (direkt an der Lechtalwanderbus Haltestelle) in Bach. Dort können Sie auch Top E-Bikes ausleihen.

Tour-Termine bitte mit Rücksprache via Lechtal-Sports oder Lechtal Guiding.

Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Personen

Maximale Teilnehmer: 7 Personen

• Anmeldung: online auf lechtal-guiding.com oder in den Tourismusbüros.

 

Weitere Informationen über das Fahrradfahren im Lechtal lesen Sie auch hier:

 

Eigenes Bike dabei und wohin damit?

Die Dorfstube stellt Ihnen bei Übernachtung in der Pension auch die Möglichkeit Ihr eigenes Bike in der hauseigenen Garage zu parkieren, wenn Sie dies möchten.

Südwestlastiges Zimmer der Dorfstube.

Doppelbettzimmer auf der ruhigen Südseite der Ferienpension Dorfstube.

Die Gäste-Pension Dorfstube mit 14 individuellen Zimmern hat gleich zwei Sportfachgeschäfte angrenzend zum Haus.

In diesen können Sie notfals notwendiges oder auch fehlendes Equipment kaufen oder ausleihen.

 

Frühstücken im Lechtal in der Dorfstube.

Frühstücken und frisches Brot in der Übernachtungs-Pension-Dorfstube

Die Dorfstube ist Ihre

Ausgiebig Frühstücken mit viel Auswahl.

Ein guter Tag startet mit einem guten Frühstück.

Übernachtungspension mit leckerem Frühstück, schönen Zimmern und traditionellem Abendessen.

Übernachten mit dem Bike in der Dorfstube.

Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert:
Lechtaler Junior-Suite

Vorteilhaftes Doppelzimmer mit zwei Balkonen.

Lechtaler Junior-Suite

Doppelbettzimmer mit Morgensonne inklusive.

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal

 

Kräuterwanderungen im Herbst:

Im Lechtal gelangen Sie zurück zu den Wurzeln.

Erlernen Sie wichtige Kräuter bei einer Kräuterwanderung und den richtigen Umgang damit. Bei einem Workshop mit Sigrid Wolf lernen Sie hilfreiche Tipps und die Verarbeitung der Kräuter im Herbst aus der Natur.

Herbsttermine für eine Kräuterwanderung mit Sigrid Wolf:

Die Herbsttermine können mit Sigrid in Rücksprache getroffen werden. Beachten Sie bitte, dass es eine Mindesteilnehmerzahl gibt. Sollten Sie nur zu zweit sein, kann es ebenfalls sein, dass es schon voranmeldungen bei Frau Wolf gibt.

Treffpunkt: jeweils 10.00 Uhr, Parkplatz Geierwally in Elbigenalp.

Dauer: ca. 5 Std.

Sammeln Sie gemeinsam mit der „Kräuterhexe“ und Olympiasiegerin Sigrid Wolf.
Die Kräutertour findet in einer Kombination aus Wanderung und Workshop in Elbigenalp statt.

Sie wandern zum Kasermandl und weiter bis zum Gsäß, hoch über Elbigenalp. Dabei erlernen Sie, fachmännisch erklärt von Sigrid, altes und bewährtes Wissen rund um die Kraft der Kräuter und Wurzeln die jetzt im Herbst besondere Kraft- und Energiespender sind.

Das vermittelte Wissen wird im Anschluss im Workshop in die Tat umgesetzt. Es werden Tinkturen hergestellt und eine ganz persönlich Teemischung abgefüllt.

  • Mindestteilnehmer-innen: 3 Personen
  • Maximalteilnehmer-innen: 10 Personen
  • Anmeldung bis 17:00 Uhr zum Vortag des jeweiligen Termins
  • Telefonisch unter +43 676 7087303

 

Wochenende Buchen und Kräuterwanderung mit erleben:

Turmerkerzimmer im ersten Stock.

Komfortables Doppelbettzimmer Lechtaler Junior-Suite.

Kosten für die Kräuterwanderung sind bei Übernachtung in der Dorfstube in Holzgau mit der Lechtal Aktiv Card kostenlos. Es kommen lediglich die Materialkosten (10 Euro) hinzu.

Buchen Sie eine Kräuterwanderung im Lechtal in Kombination mit einer Übernachtung im Herbst in der Dorfstube in Holzgau. Die Lechtal Aktiv Card ist kostenlos bei einer Übernachtung in der Pension Dorfstube dabei.

Time Square Room in der Dorfstube im Lechtal.

Aussichtiges und komfortables Doppelbettzimmer mit Badezimmer getrennt zur Toilette.

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal
Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert:
Sommerurlaub

Können Sie sich noch an Ihren letzten Urlaub erinnern?

 

Zam und ruhig kann er fließen der letzte Wildfluss Europas.

Wildfluss ganz sanft – der Lech an stillen Tagen.

Wenn einem der Alltagsstress, noch dazu mit allen Maßnahmen der aktuellen Pandemie aufs Gemüt schlägt, dann wird es Zeit für eine Auszeit!

 

 

 

 

Radeln mit dem Bike mit und ohne Strom.

Mit dem Rad unterwegs – Routenvorschlag der Dorfstube.

Buchen Sie doch Ihren Urlaub in einer Region mit Ruhe und Frieden.

Abgeschieden vom ganzen Trubel der Welt, umgeben von reiner Natur und Gelassenheit.

Die Dorfstube in Holzgau im Naturpark Lechtal ist Ihre ideale Unterkunft für entspannte Tage.

 

Wandertipp zur Scheibe in Holzgau.

Blick Scheibe-Holzgau-Gästepension Dorfstube, alternatives Wandern im Lechtal.

Wandern mit vielen Impressionen.

Märchenhafte Wandermöglichkeiten im idyllischen Lechtal.

Ein paar Tage Auszeit!

Nutzen Sie ein paar Tage und gönnen Sie sich etwas Erholung bei Zimmer mit Frühstück und gutem Abendessen.

Blumenpracht im Lechtal.

Blumengenuß im Lechtal

blühender blauer Enzian im Lechtal.

So schön blau blüht der Enzian im Naturpark Lechtal.

Entschleunigen und Relaxen.

Waldbaden und Genießen im Wald-Spa in Holzgau.

Freiheit genießen:

Entschleunigungswandern in Holzgau in Tirol.

Sonne und Schatten im Wechselspiel.

Genießen Sie die Freiheit, die Ihnen die Lechtaler und Allgäuer Berge bieten und entspannen Sie wieder einmal richtig durch, beim Wandern am Vital-Weg in Holzgau und befreien Ihren Geist im Wald-Spa-Bereich des Vitalwanderweges.

 

 

 

 

 

Mehr Infos dazu lesen Sie auch hier:

Schattenparken geht nicht immer.

Ruhe und Kraft sammeln beim lauschen der Vögel im Geäst.

Urlaub im Lechtal und noch dazu in der Dorfstube in Holzgau, dass ist Ihre Übernachtungs– und Frühstückspension mit der Möglichkeit direkt im Haus auch a la Carte zu speisen.

Im Lechtal finden Sie die Ruhe, die Sie benötigen um wieder fit in den Tag zu starten.

Lauschen Sie dem Vogelgezwitscher, oder hören Sie wie der Wind durch die Blätter rauscht. Dies genießen Sie am besten beim Wald-Spa in Holzgau. Dies ist praktisch vor der Haustüre der Dorfstube.

Schließen Sie die Augen und nehmen die Sie die Geräusche im Umfeld war.

 

Mehr dazu erfahren Sie auf unseren Beiträgen in den nachfolgenden Links:

 

Das Lechtal ein Naturjuwel mitten in Europa. Nutzen Sie auch alternativ dazu den Wald-Spa in Holzgau. Der Vital-Weg mit den verschiedenen Abschnitten von der Bewegung über Kräuterkunde bis zum Wald-Spa deckt alle Bedürfnisse ab.

Wanderm am Vital-Weg im Lechtal.

Vitalweg Holzgau Abschnitt Bewegung-Schigge

Ein Steinwurf entfernt vom Wald-Spa ist die Gäste- und Frühstückspension Dorfstube. Ihre Unterkunft in Holzgau, mit der Option Frühstück und leckeres Abendessen.

Verdauungsschleife ab Gäste-Pension - Dorfstube.

Immer in Bewegung auch mit kleinen Touren gehts ans Ziel.

Wanderlust im sanften Tourismusgebiet Lechtal.

Naturjuwel Lechtal, wandern in Tirol in Holzgau

Wandern zum Bergheumuseum im Lechtal.

Der botanische Lehrpfad liefert einen beeindruckenden  Einblick in die Pflanzenwelt der Natur im Lechtal. Eine passende Führung organisiert vom Lechtal Tourismus mit Kräuterexperten der Lechtaler Kräuterhexen runden das Programm ab. Eine Besichtigung des Lechtaler Bergheumuseums ist hier inklusive.

Mehr dazu lesen Sie auch auf unserem Blogbeitrag botanischer Lehrpfad:
Sommer im Lechtal, Dorfstube Holzgau und die Wanderung zum Lechtaler-Bergheumuseum.

Bergheumuseum Lechtal-Allgäuer Alpen.

Kontakt für den unverbindlichen Sommerurlaub:

 

Ab in die Entspannung:

Einfach mal wieder raus aus den eigenen vier Wänden, raus aus dem Alltagstrott und rein in die Lechtaler Natur.

Wildfluss Lech mit türkisem Bachbett.

Restschneeschmelzwasser im Lechtal bei Holzgau.

Höhenbachtal immer eine Reise wert.

Höhenbachtal Simmswasserfall in Holzgau

Wasserspaß im Lechtal bei Weißenbach im Baggersee.

Erfrischung an heißen Sommertagen.

Genießen Sie das Leben wieder in vollen Zügen und schöpfen Sie im Lechtal wieder genug Kraft für Ihren Alltag.

Blühende Almwiesen, rauschende Gebirgsbäche frische Luft. Wie klingt das?

 

Das klingt nach einem Urlaub in der Pension Dorfstube in Holzgau im Lechtal in Tirol.

 

 

Sommer im Lechtal

Heupill in Holzgau.
Lechwegabschnitt mit dem Bike.
Biene und Nektar
Holzgau im Sommer bei angenehm warmen Temperaturen.
Verdauungsschleife ab Gäste-Pension - Dorfstube.
Blumenpracht in Holzgau.
Höhenbachtal Simmswasserfall in Holzgau
Entschleunigungswandern in Holzgau in Tirol.
Kräuterwiese in Holzgau
Holzgau im Frühsommer.
Zam und ruhig kann er fließen der letzte Wildfluss Europas.
Wasserspaß im Lechtal bei Weißenbach im Baggersee.
Nektar sammeln in der warmen Jahrszeit.
Blumenleidenschaft
Schigge im Sommer
blühender blauer Enzian im Lechtal.
Schattenparken geht nicht immer.
Blumenpracht im Lechtal.
Wandertipp zur Scheibe in Holzgau.
Heupill in Holzgau. Lechwegabschnitt mit dem Bike. Biene und Nektar Holzgau im Sommer bei angenehm warmen Temperaturen. Verdauungsschleife ab Gäste-Pension - Dorfstube. Blumenpracht in Holzgau. Höhenbachtal Simmswasserfall in Holzgau Entschleunigungswandern in Holzgau in Tirol. Kräuterwiese in Holzgau Holzgau im Frühsommer. Zam und ruhig kann er fließen der letzte Wildfluss Europas. Wasserspaß im Lechtal bei Weißenbach im Baggersee. Nektar sammeln in der warmen Jahrszeit. Blumenleidenschaft Schigge im Sommer blühender blauer Enzian im Lechtal. Schattenparken geht nicht immer. Blumenpracht im Lechtal. Wandertipp zur Scheibe in Holzgau.
Botanischer Lehrpfad

Eine eindrucksvolle Kräuterwanderung auf dem botanischen Lehrpfad im Lechtal.

 

botanischer Lehrpfad im Lechtal.

Wandern am botanischen Lehrpfad bis zur Jöchelspitze.

Auf dem Weg von der Sonnalm, unterhalb der Jöchelspitze Richtung Bernhardseck wandern Sie entlang dem botanischen Lehrpfad.

Der gut ausgeschilderte Wanderweg führt Richtung „Lachenkopf“ und bietet mehrere Möglichkeiten. Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einem Besuch des Lechtaler Bergheumuseums und erweitern Sie Ihren Rundgang um den Alpenrosensteig oder den atemberaubenden Panoramaweg.

Auf 1800 Meter Seehöhe, in den Allgäuer Alpen, entdecken Sie entlang dem botanischen Lehrpfad die vielfältige und faszinierende Flora und Fauna.

Unteranderem finden Sie den seltenen Eisenhut, welcher früher von den Hirten aus den Bergwiesen entfernt werden musste, da dieser für die Alpenkühe giftig ist. Das breiblättrige Knabenkraut, oder auch Arnika sind dort auf diesem Gebiet sehr häufig zu finden.

Informationen über die zahlreichen Alpenblumen können Sie der Beschilderung des botanischen Lehrpfades entnehmen.

Der botanische Lehrpfad ist für alle Altersklassen geeignet und bietet für die Interessierten viel Wissenswertes. Eine gute Beschreibung der vielfältigen Flora und Fauna mit all Ihren bunten Alpenblumen und heimischen Heilkräutern.

Sattes, kräftiges Grün im Naturpark-Lechtal.

Grünes Gras bis zum Gipfel im Lechtal.

Wie gelange ich zum Botanischen Lehrpfad?

Bekanntlich führen viele Wege nach Rom, wie auch zum botanischen Lehrpfad.

Sie können ihn entweder zu Fuß erreichen oder bequem mit der Jöchelspitzbahn. Mit der Lechtal-Aktiv-Card fahren Sie kostenlos mit der Bergbahn bis rauf zur Sonnalm. Von dort aus können Sie gleich den botanischen Lehrpfad starten.

Lechtaler-Bergheumuseum.

Bergheumuseum Lechtal-Allgäuer Alpen.

Für alle die fit und agil sind können den botanischen Lehrpfad auch mit einer ausgedehnten Wanderung vom Talboden aus kombinieren. Dies muss nicht immer zuerst Richtung Bergstation Jöchelspitzbahn sein, Sie können dies auch in umgekehrter Richtung starten. Eine Wanderung von der Seite des Bernhardseck über den Alpenrosensteig oder auch mit viel Bergbegeisterung via dem Panoramaweg.

Bernhardseck im Lechtal in den Allgäuer Alpen.

Bernhardseck in den Allgäuer Alpen.

Sonnalm und Bergstation der Jöchelspitzbahn.

Sonnalm an der Bergstation der Jöchelspitzbahn.

Ein Zusatzerlebnis bringen diese zwei Varianten mit, da Sie dort oft den Murmeltieren im Lechtal begegnen. Sie dürfen ruhig zurückpfeifen, wenn Sie die Murmeltiere hören.

 

Beispiel eines Tourenverlaufes:

Tourenverlauf botanischer Lehrpfad:
Ausgehend von der Bergstation Jöchelspitzbahn zum Alpenrosensteig über den Lachenkopf an der Südseite der Mutte zur Bernhardseck-Hütte – Rückweg über den Panoramasteig – über die Mutte (2.187 m), das Rothorn-Joch zur Jöchelspitze (2.266 m) – retour zur Bergstation

Lechtaler Bergwiese mit Flora und Fauna.

Bergwiese mit Lechtaler Bergkettenpanorama.

Unser Tipp zum botanischen Lehrpfad:

Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Sie eine Kräuterwanderung, welche vom Lechtal-Tourismus angeboten wird. Hier besuchen Sie nach der Begehung des botanischen Lehrpfades auch das Bergheumuseum. Hier können Sie Kräuterprodukte herstellen, die mit einem kleinen Kostenbeitrag auch als Erinnerung mit nach Hause genommen werden können. Die Führung entlang des botanischen Lehrpfades ist für Besucher mit Gästekarte kostenlos.

Jeden Mittwoch in den Sommermonaten findet eine Wanderung am botanischen Lehrpfad statt.

Unter dem folgenden Link finden Sie im Veranstaltungskalender des Lechtal Tourismus alle Informationen zum botanischen Lehrpfad.

Anmeldung:

Nähere Infos & Anmeldung:
Tourismusbüro Elbigenalp
Tel.: +43 5634 5315

Fazit zum botanischen Lehrpfad:

Der botanische Lehrpfad ist eine ideale Wanderkombination für jung und Alt. Auch sehr zu Empfehlen mit einer Kräuterwanderung, welche vom Lechtal-Tourismus angeboten wird.

Buchen Sie ein Zimmer in Dorfstube in Holzgau und nutzen das vielfältige Angebot welches das Lechtal zu bieten hat.

Schlafen-Übernachten-Lechtal-Dorfstube-Holzgau

Turm Tower first Dorfstube Holzgau

14 gemütliche Zimmer warten auf Sie. Wanderungen können schon ab der Haustüre gestartet werden. Die Lechtal-Aktiv-Card ist im Sommer immer inkludiert.

 

 

Sommer Radfahren im Lechtal

Mit dem Bike on Tour im Lechtal!

Ob Sie nun „Old-school“ fleißig treten oder schon ganz modern mit dem E-Bike fahren, das Lechtal hält viele Strecken und Alternativen für Sie bereit.
Bike-Tour ab der Dorfstube.

Biken im Lechtal, mit und ohne Strom.

Fit und gesund geht am Besten mit aktiver Tagesgestaltung.
Nutzen Sie Ihren Urlaub als Aktiv-Urlaub.
Das Lechtal ist ein wahres Juwel und ermöglicht wundervolle Kombinationsmöglichkeiten wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Kommen Sie ins Lechtal und betrachten Sie unsere schöne Naturparkregion einmal mit dem Fahrrad.

Es stehen Ihnen die unterschiedlichsten Möglichkeiten für eine aktive Urlaubsgestaltung offen.

Welcher Fahradtyp sind Sie?

Fahren Sie gerne alleine, sind Sie am liebsten mit Freunden unterwegs, oder radeln Sie am liebsten mit der Familie?

Fahrradtour durch das Lechtal.

Radfahren im Lechtal.

Egal wie, die Stecke von Reute bis Steeg oder umgekehrt eignet sich zum Radeln wunderbar.
Sind Sie ein Genussradler?
Das Lechtal hat für jeden Radeltypen was passendes dabei. Genießen Sie die Abwechslung und auch die Möglichkeit die Tour abzubrechen und mit dem Wanderbus komfortabel zurück zu fahren. Man kann eine Rad’l-Strecke auch genussvoll hintersich bringen ohne großartig ins Schwitzen zu kommen.

Eine Stärkung zwischendurch darf beim Fahrradfahren nicht fehlen.

Biker-Rastplatz und wieder neue Kraft schöpfen.

Sehen Sie hier auch mehr zu diesem Thema Genussradfahren:

Beim Genussradfahren können Sie auch Rad-Touren ins Gebirge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kombinieren oder peilen Sie die unterschiedlichen Dörfer im Lechtal an und sehen sich die Besoderheiten an.

Radtouren am türkis-schimmernden Lech, vorbei an Rastplätzen in den großen Auen am Lech, die saftig grünen Felder und Kräuterwiesen im Lechtal sind nahezu grenzenlos und liefern einen Erholungsfaktor pur!

Pause und Fahrradfahren im Lechtal.

Pause machen im Lechtal mit dem Rad.

Übernachten-Einkehren und Radfahren:

Eine Kombination der aktiven Rad-Urlaubsgestaltung mit der Dorfstube als Ihre Übernachtungspension lässt sich prima vereinen.

Lechtaler Junior-Suite

Vorteilhaftes Doppelzimmer mit zwei Balkonen.

Das Restaurant Dorfstube ist auch eine perfekte Anlaufstelle für die Stärkung – nicht nur für zwischendurch.

Die perfekte Lage, angrenzend an Sportgeschäfte, der Pension mit dem hauseigenen Restaurant kombiniert sich sehr fein mit einem Radler auf der Sonnenterrasse und einer leckeren Brotzeit.

Genießen Sie Ihre Stärkung auf der erhöhten Terrasse der Dorfstube und laden Sie nicht nur Ihre Akkus auf, sondern auch die Akkus Ihres E-Bikes. Die Ladestation für Mobile-Geräte sichert auch Ihren GPS-Geräten oder Mobiltelefonen einen vollen Akku. Durch das kostenlose W-LAN bleiben unsere Gäste auch immer up to date.

Kontaktieren Sie uns:

Radfahren auf die Alm.

Alpiner Genuss mit dem Bike.

Tourbesprechung beim Radler.

Biken bis ins Gelände.

 

Mountain-Bike-Genuss im Lechtal.

Mountainbike-Tour im Naturpark Lechtal.

Etappen am Lech-Radweg:

Nutzen Sie die Möglichkeit den LechRadweg auch in Etappen zu erkunden.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier auf unserem Blogbeitrag:

Die Gäste die im Lechtal Bike-Urlaub machen schwärmen davon, die Rad-Tour von Reutte aus kommend ins schöne Lechtal zu fahren. Die Bergauftour sei um vieles schöner sagt man. Warum eigentlich nicht. Die Radetappen lassen sich bequem mit dem Wanderbus kombinieren und Sie radeln einfach die gewünschte Strecke Talaufwärts.

Für jene, welche die ganze Strecke durch das Lechtal nicht an einem Tag meistern, die nützen die Möglichkeit der Etappen und kombinieren das Radfahren wie ein Genussradfahrer.

Unser Vorschlag, Radfahretappen ab Reutte Richtung Lechtal in 4 Abschnitten.

 

Radfahren im Lechtal mit Genuss:

Urlaub im Lechtal

Radfahren im Lechtal

Für reine Genießer unter den Radfahrern bietet der Radweg entlang dem Lech viele Stationen für eine Rast und genügend Plätze für eine Stärkung.

Ausgewiesene Grillplätze und Sitzgelegenheiten an den Lech-Auen sorgen für Entspannung und der nötigen Erholung.

Das Radfahren als eine alternative Urlaubsgestaltung räumt Ihnen die Möglichkeit ein den Tag auf unterschiedliche Art zu genießen. Wenn Sie den Radweg nicht gleich in einem Stück durchradeln wollen, genießen Sie ihn mit unterschiedlichen Etappen und Routen oder auch alternativ in kleinen Strecken während Ihres Urlaubsaufenthalts.

Lesen Sie hier auch mehr zum Thema Genuss-Radfahren im Lechtal:

 

 

Übernachten und Biken im Lechtal:

Buchen Sie ein Zimmer in der Dorfstube, nutzen Sie die Möglichkeit der angrenzenden Sportgeschäfte für ein notwendiges Equipment oder lassen Sie sich dort noch zusätzliche Tipps und Ratschläge mitgeben.

Für eine Übernachtung kontaktieren Sie uns einfach und schnell:

Lechwegabschnitt mit dem Bike.

Schigge bei Holzgau mit dem Bike erobern.

 

Ich habe kein Fahrrad!

Sie besitzen kein Bike, oder haben Ihr Fahrrad zu Hause gelassen?

Kein Problem, im Lechtal haben Sie genügend Möglichkeiten ein Rad für eine schöne Tour zu organisieren.

 

Wo kann man Fahrräder ausleihen?

Wenn Sie in der Dorfstube gebucht haben, organisieren wir Ihnen ein Fahrrad für Ihren Tag. Angrenzend und umliegend zu unserer Gästepension-Dorfstube haben wir gleich die Qual der Wahl für „Rent-a-bike“.

Für all jene, die sich selbst ein Rad ausleihen, die drei Sportgeschäfte in Holzgau verfügen über eine ausgezeichnete Qualität bei den angebotenen Rädern. Ein weiteres Sportgeschäft in Bach erweitert das Angebot und Sie können sich die qualitativ hochwertigen Bikes selbst aussuchen.

 

Platter-Reifen unterwegs:

Was tun bei platten Reifen? Schlimm wenn es passiert, aber keine Sorge, mit der Lechtal-Aktiv-Card haben Sie die Möglichkeit die Tour unterwegs abzubrechen und mit dem Bus zu einem Sportgeschäft zu fahren. Alle Sportgeschäfte sind gleich direkt oder sehr nahe an einer Haltestelle.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Wanderbus im Lechtal:

 

Eine Stärkung zwischendurch oder auch danach:

Radfahren macht hungrig, das weiß doch jedes Kind. Eine komfortable Anfahrstelle zur Stärkung ist die Dorfstube in Holzgau.

Terrasse Restaurant Dorfstube Holzgau Lechtal Tirol.

Tischreservierung auf der Terrasse zum Biken im Lechtal.

Ob Sie nun zu Mittag essen wollen oder eine stärkende Brotzeit am Nachmittag zu sich nehmen möchten, das Restaurant Dorfstube sorgt für die Stärkung Ihrer Gäste.

Ein kühles Bier, ein erfrischendes Radler danach oder auch ein Durstlöscher zwischendurch hebt den Genuss beim Biken.

Die Dorfstube hat auch die Bushaltestelle direkt angrenzend zum Haus. Somit steht auch den Genussradfahrern die Möglichkeit der Wanderbuskombination und des Einkehrschwunges nichts mehr im Wege. Eine Nachbesprechung der Radtour auf der Sonnenterrasse ist ein optimaler Ausklang für den Rad-Tag.

Kontaktieren Sie uns:

 

 

Oh nein, ein Radunfall!!

Eine Panne mit körperlichen Verletzungen sind nie erwünscht, aber was tun wenn es doch passiert. In Holzgau, gleich neben der Dorfstube finden Siedie nötige ärztliche Versorgung. Eine weitere Möglichkeit ist das Ärztehaus in Elbigenalp.

Kontakt Arzt Holzgau:

Telefon: +43 5633 5211

Web-Seite

Kontakt Arzt Elbigenalp:

Telefon: +43 5634 6222

Web-Seite

 

 

Genusskombinierer Rad und Wanderbus:

Wenn die Kräfte auf der Strecke bleiben oder Sie die Lust am Radfahren verlieren, tauschen Sie den Sattel gegen einen bequemen Sitz im Lechtal-Wander-Bus.

Die ausgewiesenen Wanderbusse führen auch einen Fahrradanhänger mit sich. Nutzen Sie diese Annehmlichkeit und fahren mit dem Bus das Etappenziel zurück.

Eine Fahrradmitnahme ist bei den  Bussen mit Anhänger möglich. Mit der Lechtal-Aktiv-Card, welche bei einer Übernachtung in der Dorfstube inkludiert ist, fahren Sie kostenlos mit den Wanderbussen durch das Lechtal.

E-Bikes können ebenso mit dem Wanderbus transportiert werden.
(Vorsicht es können zusätzliche Kosten für einen Transport entstehen.)

Sehen Sie hier auch „Radfahren in Etappen“ mit der Dorfstube in Holzgau:

 

Ladestation Mobile Geräte, speziell Smartphones. Drei Zellen jeweils verschließbar

Drei Verschließbare Ladezellen für Mobile Geräte.

Stärken Sie sich in der Dorfstube, tanken Sie selbst wieder Kraft für Ihre Weiterfahrt, laden Sie Ihr E-Bike und auch Ihr Smartphone an den Ladestationen in der Dorfstube auf.

Kontaktieren Sie uns für eine Stärkung oder buchen Sie einen Aktivurlaub im Lechtal.

Mehr zum Thema Wanderbus und die Möglichkeiten lesen Sie auf unserem Blog:

Endlich Sommer

Sommer, Sonne, Sonnenschein!

Höchste Zeit, endlich klettern die Temperaturen Richtung Sommer:

 

Nektar sammeln in der warmen Jahrszeit.

Die fleißige Biene im Lechtal.

 

 

Die Sonne lacht vom Himmel, die Bienen summen, es ist so richtig Auszeit zu genießen.
Wer sich anständig erholen will, macht dies am besten im Lechtal.

Angenehmen Ruhe und Erholung ist im Lechtal, dem sanftesten Tourismusgebiet von Tirol, garantiert.

 

 

 

Kräuterwiese Schigge in Holzgau

Kräuterwiese in Holzgau

Kräuterblumen am Vital-Weg in Holzgau.

Blumenleidenschaft

 

 

 

 

 

 

Wie wäre es für Sie mit etwas Erholung im Lechtal?

 

Doppelbettzimmer Turmerker Gäste-Pension Dorfstube.

Das knappe 30 Quadratmeter große Zimmer 304 der Gästepension Dorfstube im Lechtal mit Balkon nur für dieses Zimmer.

Lernen Sie das Tal im Sommer kennen und gönnen sich eine Erholung im Lechtal.

Senden Sie uns eine Mail und wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Wir freuen uns auf eine Buchung von Ihnen in unserer neuen Gäste-Frühstückspension Dorfstube mit hauseigenem a la Carte Restaurant.

Dorfstube Holzgau:
14 individuelle Zimmer der Dorfstube in Holzgau warten auf sie ausprobiert zu werden!
Tageslicht-Badezimmer.

Komfortables Badezimmer mit Tageslicht.

Time Square Room in der Dorfstube im Lechtal.

Aussichtiges und komfortables Doppelbettzimmer mit Badezimmer getrennt zur Toilette.

Sonnengenuß am Balkon dank Südseitenausrichtung.

Komfort Doppelbettzimmer in der Dorfstube.

Was gehöhrt zu einem gelungen Urlaub:

Berglandschaft und Wiesenblumen.

Blumenpracht in Holzgau.

Zu einem rundum gelungenen Erlebnis im Urlaub gehört das richtige Maß an Erholung dazu.
In der Dorfstube können sie mitten in der herrlichen Berglandschaft des Lechtals Ihren Urlaub genießen.
Holzgau und das Lechtal bieten zahllose Möglichkeiten alternativer Entspannungsmöglichkeiten. Hier finden sie garantiert die Auszeit, die sie zum Kraftakten benötigen.

Die Frühstückspension Dorfstube in Holzgau mit der Option auf ein leckeres Abendessen im Haus, bietet Ihnen den idealen Ausgangspunkt für Ihre Aktivitäten im Sommer.

  • Lechtal – Wander-Bushaltestelle vor dem Haus in alle Richtungen
  • Zentrale Lage für sportliche Aktivitäten
  • idealer Ausgangspunkt für Wander-, oder Bike Touren
  • Infrastruktur rund um ihre Gästepension Dorfstube mit Hotel Charakter

Egal was sie tun oder wonach ihnen der Sinn steht, der Genuss, die Entspannung, die Aktivität, das Relaxen und die Erinnerungen daran stehen im Vordergrund.

Wasser belebt und bringt gleichzeitig den Körper in Ruhe.

Wildfluss Lech-ruhiger Flusslauf

Lesen Sie mehr bei aktiv am Vital-Weg in Holzgau:

Lesen Sie mehr über relaxen im Wald-Spa von Holzgau:

 

Momente von Genuss und Erholung in den Alpen:

So schön kann der Sommer im Lechtal in Tirol sein!

Holzgau im Sommer bei angenehm warmen Temperaturen.

Holzgau-Genußwandern

Entdecken sie die Natur auf unterschiedliche Art und Weise. Gestalten sie ihren Tag selbst und ganz individuell, erleben sie jeden Tag neu und anders als jenen zuvor.
Wandern, klettern, biken, Canyoning, Rafting, Paragleiten, schwimmen oder einfach nur chillen, diese und viele weitere Möglichkeiten bieten sich in der Lechtaler Urlaubs-Destination wunderbar an.

Übernachtungsmöglichkeit im Lechtal:

Dorfstube Gäste-Pension

Übernachten in der Dorfstube für eine Sternwanderung.

Übernachten Sie in der Dorfstube, Sie ist gerne Ihr Gastgeber für die Dauer Ihres Aufenthaltes im wunderschönen Lechtal.

14 individuelle und auf ihre Weise schöne Zimmer warten auf sie.

Stress abbauen:

Die vielen Stresssituationen im Alltag möchte man am liebsten in jener Sekunde entfliehen, an denen sie entstehen. Leider ist dies nicht immer möglich, aber für die Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht, ist das Lechtal das Ideale Erholungsgebiet.

Baumeln und den Blick zu den Baumwipfeln richten.

Ruhe spüren mit der Dorfstube

Das Tal bietet zu jeder Jahreszeit Erholungsmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr zu den Jahreszeiten im Lechtal im nachfolgenden Link.

Entschleunigungszone Lechtal:

Nehmen sie sich eine Auszeit, ab ins Lechtal und entdecken Sie die „Entschleunigung-Zone“ Österreichs.

Jeder Tag kann etwas Neues für Sie bringen und generiert Ihnen schöne Erinnerungen, die an schlechten Tagen für gute Laune sorgen.

Das Lechtal ist die sanfteste Tourismusregion Tirols und ermöglicht Erholung pur.

Holzgau und das Lechtal bietet ein schönes Potpourri an unterschiedlichen Möglichkeiten.

Entschleunigen und Relaxen.

Waldbaden und Genießen.

Wandern im Lechtal:

Unterschiedliche Aktivitäten und Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ermöglicht die Erholung für Jung und Alt, konditionierte und weniger konditionierte.
Im Lechtal ist mit Sicherheit für jedes Fitnesslevel etwas dabei.

Klettern im Lechtal:

Alternativ dazu können Sie auch einen Tag am gesicherten Felsen verbringen. Dabei Sammeln Sie Erfahrung und Erlebnisse direkt am Berg. Der Klettersteig am Simmswasserfall in Holzgau ist hier eine grandiose Erfahrungs-Quelle für alle, die noch keine Erfahrung am Felsen gesammelt haben.

Kletter-Fans am Erlebnisklettersteig Holzgau.

Seilbrücke Steinbockrunde mit Blick zur Gamsrunde.

Paragleiten im Lechtal:

Hoch hinaus kann es auch gehen mit einem lässigen Tandemflug ab der Bergstation Jöchelspitze. Praktisch und bequem gelangen Sie dort hinauf mit der Jöchelspitzbahn. Die unterschiedlichen Flugschulen zeigen Ihnen den herrlichen Blick von oben oder Sie buchen gleich einen Kurs, um das Fliegen zu erlernen.

Rafting am Lech im Lechtal:

Erleben Sie das wilde Wasser hautnahe. Eine lässige Rafting Tour am letzten Wildfluss Mitteleuropas, dem Lech, verspricht Ihnen den Nervenkitzel einer anderen Art.

Urlaubsfazit Lechtal:

Eine gute Mischung macht Ihren Urlaub aus. Bleiben Sie eine Woche im Lechtal und sammeln Sie die Erfahrungen aus mehreren Aktivurlaubsmöglichkeiten.

Wir sind liebend gerne ihr Partner für Ihre Urlaubs-, Auszeit.

 

Dorfstube Holzgau, Ihr Hotel, Pension und Gasthof im tiroler Lechtal:

Übernachtung-Pension-Hotel Dorfstube.

Gasthof-Pension Dorfstube

Frühsommer

Der Frühsommer ist da im Naturpark Lechtal.

 

Rucksack auf die Schultern und rauf in die Berge!

Frühsommer im Lechtal.

Alles Grün macht das Frühjahr im Naturpark Lechtal.

Genießen Sie das wundervolle Bergpanorama der Lechtaler und Allgäuer Alpen. Kehren Sie ein in die verschiedenen Hütten und Almen.

Frühlingsboten im Lechta.

Grüne Frühsommerwiesen im Lechtal mit Blick in die Berge.

Erleben Sie den Sonnenaufgang im Lechtal auf einem der unzählingen Gipfel, genießen Sie die „goldenen“ Strahlen der Morgensonne im Gesicht. Blicken Sie hinab in den Naturpark-Lechtal und sehen, wie das Tal langsam erwacht.

Hochhinaus im Lechtal mit der Übernachtungspension-Hotel Dorfstube Holzgau.

Lechtaler Berge mit Blick ins Lechtal.

Alpenaurikel Alias Platenigl im Lechtal

Wunderschöner Alpenaurikel im Lechtal.

Bergauf wie auch Bergab passieren Sie wunderschöne Wiesenblumen und ein prächtiges Blumenmeer erwartet Sie. Dies ist schon fast einzigartig in Tirol.

Das Lechtal, ein wunderschönes, naturbelassenes Tal mit viel stillen Plätzen für eine gute Erholung, schöne Frühjahres-Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und auch anspruchsvollen Gipfeln.

Vieles gibt es zu sehen und zu entdecken. Der Naturpark Tiroler Lechtal bietet nicht nur wundersame, schöne Natur, sondern auch ein vielfältiges kulturelles Angebot. Dies lässt sich serh gut mit dem Wandern und Kulturtagen im Lechtal kombinieren. Erholen Sie sich gut im Frühsommer im Lechtal.

Blumenpracht im Lechtal.

Blumengenuß im Lechtal

Biene und Nektar

Sehen Sie hier auch ein paar Auszüge aus dem kulturellen Angebot im Lechtal

Geierwallybühne Elbigenalp

Radeln mit dem Bike mit und ohne Strom.

Mit dem Rad unterwegs – Routenvorschlag der Dorfstube.

Kulturelle Auftritte auf der Geierwallybühne in Elbigenalp.

Traditionelles „Schuhplattl’n“ in der Bernhardtstalschlucht im Lechtal.

Erobern Sie die saftigen Bergwiesen, Hütten und Gipfel im Naturpark-Lechtal zu Fuß oder auch mit dem Bike, soweit dies für Sie möglich ist. Das Lechtal biete auch für „Halbschuhtouristen“ ein passendes und vielseitiges Angebot.

Wandern im Naturpark Lechtal - Übernachten in der Dorfstube in Holzgau.

Heupill in Holzgau

Mit dem Rad unterwegs im Naturpark Lechtal.

Frühsommer im Lechtal und das Bike hält fit.

Weiteres Frühsommerangebot im Lechtal:

Baichlstein Wandertipp Dorfstube.

Aussicht vom Baichlstein im Lechtal.

Führen Sie ein Hütten-Gipfelbuch?

Wer kennt es nicht, man ist unterwegs und möchte seinen Wanderpass an der Hütte abstempeln und hat sein Wanderbuch vergessen. Hier die alternative Lösung von SummitLynx.

Mit der App immer up to date

Mit dem Smartphone das Gipfelbuch immer dabei.

SummitLynx ist dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch und es ist weltweit verfügbar. Installiert auf Ihrem Smartphone haben Sie das Hütten-Gipfelbuch immer dabei!

Weitere Informationen sehen Sie auf der Webseite von SummitLynx:

Mit dieser App haben Sie auch die Chance auf ein guten Sachpreis, detailliertere Infos finden Sie ebenfalls auf der Webseite.

Gipfeltour mit Basis im Lechtal.

Traumtouren in den Lechtaler und Allgäuer Alpen.

 

Schutz vor Sonnenbrand im Frühsommer:

Gerade nach den Wintermonaten und mit der langen Wanderpause ist die Haut die starke Sonnenstrahlung nicht mehr gewöhnt. Je nach Hauttyp und Empfindlichkeit sollte die Sonnencreme nicht vergessen werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt sich einzucremen?

Nicht etwas beim Starten einer Tour. Bedenken Sie auch die Einwirkzeit einer Creme. Man möchte ja nicht, dass der ganze Schutz auf der Haut gleich mit dem ersten Schweiß bergauf wieder ins Shirt wandert. Eine halbe Stunde vor Start eincremen und die Creme etwas auf die Haut wirken lassen ist wesentlich besser und effizienter. Nach ca. zwei Stunden kann hier wieder neu aufgetragen werden, sensible Stellen dabei nicht vergessen. Kommt immer auf den Hauttyp drauf an und wie groß der Lichtschutzfaktor ist.

 

Weitere Sommer-Themen:

 

Ihre Übernachtungspension im Frühsommer mit Abendessen im Lechtal:

Übernachtung-Pension-Hotel Dorfstube.

Gasthof-Pension Dorfstube

Die Dorfstube in Holzgau im Naturpark Lechtal. Es stehen Ihnen 14 gemütliche Zimmern zur Wahl und Sie können sich im Restaurant für das leibliche Wohl versorgen lassen.

 

Die Doppelbettzimmer sind alle mit Balkon.

 

 

Dorfstube Holzgau Terrasse by Salvemini Webdesign

Speiserestaurant Dorfstube im Lechtal in Holzgau.

Speiserestaurant Dorfstube in Holzgau im Lechtal-Tirol

Klettersteig

Der Erlebnisklettersteig in Holzgau

 

Kletter-Fans am Erlebnisklettersteig Holzgau.

Seilbrücke Steinbockrunde mit Blick zur Gamsrunde.

Schon seit einigen Jahren erfreut sich der Klettersteig in Holzgau beim Simmswasserfall großer Beliebtheit im Lechtal.

Der Klettersteig ist ein gelungenes Projekt des Tourismusverbandes Lechtal zur Freizeitgestaltung und sportlichen Animation.

 

Der in Holzgau zentral gelegene Klettersteig ist sehr schnell (ca. 20 Gehminuten) über die flache Fahrstraße ins Höhenbachtal erreichbar. Eine Kombination mit Wanderrouten rund um die Hängebrücke in Holzgau ist ebenfalls möglich.

Die Dorfstube in Holzgau ermöglicht den Gästen den Vorteil durch Ihre Lage gleich zwei angrenzende Sportgeschäfte zum Erwerb bzw. der Miete für das notwendige Equipment anzubieten.

Die Lage der Pension erlaubt ebenfalls den schnellen Zustieg mehrerer Varianten zum Klettersteig.

Das Team der Dorfstube wünscht viel Spaß bei der sportlichen Gestaltung der freien Tage im Jahr und hofft Sie mit diesem Beitrag für das Klettern am Felsen in Holzgau zu begeistern.

Planen Sie einen Urlaubsaufenthalt im Lechtal:
Hier geht’s zur unverbindlichen Kontaktanfrage

 

Infos zum Klettersteig:

Erlebnisklettersteig HolzgauDer in seiner Schwierigkeit sehr gut eingeteilte Klettersteig in Holzgau weist drei unterschiedliche Ferrata auf.

Dabei klettert man immer am/über dem Simms-Wasserfall bzw. über den rauschenden Höhenbach hinweg.

Bei aktiver Ausübung des Klettersteigs spürt man die Naturkraft des Lechtals.

Die Kraft des Wassers, die Energie der Felsen entlang der verschiedenen Kletterrouten und die imposante Aussicht direkt über dem Wasserfall. Alles zusammen harmoniert perfekt mit dem Klettergefühl am Erlebnisklettersteig in Holzgau.

Tosender Simmswasserfall in Holzgau.

Erlebnisklettersteig mit Schlüsselstellen Seilbrücken zur Steinbockrunde

Tosender Simms-Wasserfall am Erlebnisklettersteig in Holzgau.

Abstieg zur Steinbockrunde und Schlüsselstelle Seilbrücke-Steinbock-Variante.


Klettersteig in Holzgau.

Klettersteig Lechtal.

Aussicht zum Simmswasserfall von der oberen Seilbrücke.

Schwindelfreie Zone mit bewegtem Wasser im Untergrund.

Wichtige Informationen und Fakten zum Klettersteig in Holzgau:

  • Klettern ist nur mit einer Kletterausrüstung erlaubt (Helm, Gurt u. Klettersteigset)
  • Entsprechende Ausrüstung kann in den örtlichen Sportgeschäften gekauft/gemietet werden
  • Der TVB Lechtal (Ortsgruppe Holzgau) ist Ansprechpartner und Verantwortlicher
  • Die Benützung des Klettersteiges ist kostenlos.
  • Der Klettersteig ist vom 11. Oktober bis zum 15. Mai gesperrt!
  • Der Steig ist überwiegend mit Steigklammern und Stahlseil gesichert.
Download Infotafel Klettersteig Simms-Wasserfall Holzgau

 

Ferrata des Klettersteiges in Holzgau:

Erlebnisklettersteig HolzgauDer Klettersteig in Holzgau weist drei verschiedene Schwierigkeiten auf.

Die familientaugliche Kletterrunde am Gamsfelsen, die anspruchsvolle Variante mit zwei Seilbrücken über dem tosenden Simms-Wasserfall zur Steinbockrunde sowie den Ausklang der Klettersteigrunde mit zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an der Nordseite der Felsformation mit der Adlervariante.

Mittelpunkt und Aussichtshighlight bietet die Aussichtsplattform Gamsblick.

Abschnitte des Klettersteigs – Holzgau:

 

 

Bärenhöhle:

Anseilplatz und Depo Bärenhöhle Erlebnisklettersteig.

Test-Strecke Bärenhöhle am Klettersteig in Holzgau.

Die Bärenhöhle ist der Anseilplatz und das Depot des Klettersteigs Holzgau:

Je nachdem welche Anreiseroute man gewählt hat erreicht man den Einstieg zum Erlebnisklettersteig in Holzgau am Simms-Wasserfall.

Direkt angrenzend zur Versorgungsstraße im Höhenbachtal und vis-a-vis zum Klettersteig befindet sich die Bärenhöhle.

In der Bärenhöhle haben Sie die Möglichkeit ihren Rucksack, ihr Bike oder andere Gegenstände zu deponieren und sich auf den Klettersteig vorzubereiten.

Depot an der Bärenhöhle und Anseilplatz Klettersteig Holzgau.

Übersicht Bärenhöhle und Einstieg zum Klettersteig in Holzgau.

Wenn Sie ihr Kletterset angezogen haben und bereit für das Anseilen sind, können Sie sich an den Klettersteig herantasten indem Sie direkt an der Bärenhöhle das Klettern üben.

Ein kleiner Test-Pfad ist am Felsen der Bärenhöhle angebracht.

An der Bärenhöhle ist ebenfalls eine Übersichtstafel des Klettersteigs montiert.

 

zurück zur Klettersteig – Abschnittsübersicht

Einstieg erste Seilbrücke am Klettersteig:

Einstieg Klettersteig Holzgau.

Seilbrücke und Startschlüsselstelle Erlebnisklettersteig in Holzgau.

Die kleine Flussüberquerung am kleinen Seitenarm des Höhenbachs mit der ersten Seilbrücke zum Einstieg in den Erlebnisklettersteig trennt die Spreu vom Weizen.

Hier erfährt man hautnah, ob der Klettersteig für einen überhaupt möglich ist. Die doppelt gesicherte Seilbrücke bietet den Zutritt zum Klettern am Felsen.

Hat man diese „Schlüsselstelle“ bewältigt, erfolgt der Einstieg in die Gamsrunde.

zurück zur Klettersteig – Abschnittsübersicht

Gamsrunde am Klettersteig in Holzgau:

Gamsrunde beim Einstieg Klettersteig Holzgau

Einstieg und Ausstiegsstelle Gamsrunde am Erlebnisklettersteig in Holzgau.

Die Gamsrunde ist zusammen mit dem einfachen Ausklang an der Nordseite der Felsformation die leichteste und somit auch die familientaugliche Klettervariante. Sie weist überwiegend Schwierigkeitsgrad B auf und ermöglicht auch die Abzweigung zur Steinbockrunde und zum Gamsblick.

Sie kann problemlos zur Steinbockrunde erweitert werden. Der Retourweg vom Gamsblick ermöglicht die Adlerrunde mit größerer Schwierigkeitscharakteristik und die sanfte und familientaugliche Variante zurück zum Einstieg.

Seilbrücke Simmswasserfall.

Einstieg zur Steinbockrunde am Erlebnisklettersteig.

 

zurück zur Klettersteig – Abschnittsübersicht

 

 

Steinbockrunde:

Tosender Simms-Wasserfall am Erlebnisklettersteig in Holzgau.

Abstieg zur Steinbockrunde und Schlüsselstelle Seilbrücke-Steinbock-Variante.

Nach dem Durchqueren der ersten Passage der Gamsrunde gelangen die erfahrenen und abenteuerlustigen Kletterer/-innen zur Steinbockrunde.

Die Splittung der Kletterrunde Gamsrunde/Steinbockrunde ist die Seilbrücke am Simms-Wasserfall. Die Steinbockrunde enthält neben vielen B-Kletterstellen auch einige C-Schwierigkeitsgrade. Die Variante ist jedoch überwiegend aufgrund Ihrer Aussichtigkeit und den zwei Seilbrücken die schwierigere Variante.

Nach der Steinbockrunde überqueren Sie oberhalb der ersten Seilbrücke am Wasserfall die zweite Seilbrücke zurück zur Gamsrunde. Hier ermöglicht sich auch der Abstecher zum Gamsblick.

Seilbrücke über den Simms-Wasserfall zur Steinbockrunde

Wagemutiger Übergang zur Steinbock-Variante mit Seilsicherung am Erlebnisklettersteig in Holzgau.

 

Steinbockrunde Klettersteig Holzgau

Steile Wandpassage der Steinbock-Variante am Erlebnisklettersteig in Holzgau.

 

Gamsrunde Aufstieg zum Gamsblick.

Seilgeführter und bügelgeführter Aufstieg zum Gamsblick am Erlebnisklettersteig in Holzgau

 

zurück zur Klettersteig – Abschnittsübersicht

Gamsblick:

Aussicht Gamsrunde zur Bärenhöhle.

Überblick zur Bärenhöhle und Depot des Klettersteigs in Holzgau.

Der Gamsblick ist die Aussichtsplattform für alle Klettervarianten.

Die Sitzgelegenheit mit Sicherung am Höhepunkt der Felsformation punktet mit einer traumhaften Aussicht über die Klettervarianten und liefert einen übersichtlichen Blick tief rein in das Höhenbachtal bis rauf zum Kratzer und Mädelejoch.

Es ist der Rastplatz und der ideale Platz für ein „Selfie“ während der Kletterrunde.

Ausblick zur Steinbockrunde vom Gamsblick am Klettersteig.

Ausblick vom Gamsblick am Klettersteig in Holzgau zur Steinbockrunde.

 

 

 

 

 

 

zurück zur Klettersteig – Abschnittsübersicht

 

Retourweg Adlervariante:

Nordseite des Erlebnisklettersteiges in Holzgau.

Familienvariante am Fuß des Felsens und Adlerrunde mit Schlüsselstellen D/E.

Hat man die Aussicht am Gamsblick genossen oder schlägt gleich den Retourweg zum Einstieg ein, ergibt sich der Fall sich für zwei unterschiedliche Retourvarianten zu entscheiden. Die Nordseite der Felsformation weist einen familientauglichen und einfachen B-Schwierigkeitskletterweg an oder man versucht sich an der Adlervariante zurück zum Einstieg.

Rückweg und Abschluss Klettersteigrunde Holzgau.

Familien- und Adlwer-Variante am Erlebnisklettersteig in der Höhenbachtalschlucht.

Die Adlervariante verfügt jedoch über Schwierigkeitsgrade D/E. Für kleine Kletterbegeisterte und Ungeübte stellen diese Passagen größere Schwierigkeitsverhältnisse dar.

Die Abschlussrunde endet beim Erreichen der ersten Seilbrücke und ermöglicht den Ausstieg beziehungsweise eine erneute Kletterrunde.

 

zurück zur Klettersteig – Abschnittsübersicht

Kletterende:

Auch das Klettererlebnis hat ein Ende und der Rückweg nach Hause steht an.

Der Rückweg kann gleich erfolgen wie die Anreise zum Klettersteig.

Die Möglichkeit den Heimweg mit Alternativen zu gestalten lässt unterschiedliche Kombinationen offen.

Ein Einkehrschwung ermöglicht die Stärkung und Nachbesprechung des Klettersteigs.

Hängebrück Holzgau

Hängebrücke mit Blickrichtung von „Schigge“ Richtung „Gföll“.

Zusätzliches Herzklopfen ermöglicht der Retourweg über die längste Fußgängerseilhängebrücke im Lechtal.

Die 200 Meter lange und 110 Meter hohe Hängebrücke überspannt das Höhenbachtal und liefert den etwas längeren Rückweg über den Ortsteil „Gföll“ nach Holzgau.

Wer nicht schwindelfrei ist hat die Möglichkeiten über den Ortsteil „Schigge“ oder den Mühlwaldweg zurück nach Holzgau zu gelangen.

 

Sehen Sie hier auch Wandervarianten zur Hängebrücke in Holzgau:

 

 

Fazit der Dorfstube zum Klettersteig in Holzgau:

 

Der im Lechtal beliebteste Klettersteig bietet nicht nur für Klettersteigfans ein besonderes Zusatzerlebnis. Zuschauer überblicken die gesamten Kletter-Runden und genießen den Anblick und die Überwindung der einzelnen Schwierigkeitspassagen der Kletterer und erfreuen sich somit zusätzlich mit einem passiven Kletter-Erlebnis.

Die Pension Dorfstube wünscht allen Kletterern und Zuschauern ein schönes Erlebnis.
Zimmer 304 Gäste-Pension Dorfstube Lechtal.

Junior-Suite im obersten Stock der Gästepension Dorfstube in Holzgau

Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen in der Dorfstube ein Zimmer. Von dort aus starten Sie verschiedene Alternativprogramme (Wandern, Biken, Paragliding) und kombinieren dies mit einer guten Ausgleichstour am Holzgauer Klettersteig.

14 individuelle Zimmer warten auf Sie, suchen Sie sich eines aus.

Unverbindliche Zimmeranfrage:

 

zurück zur Klettersteig – Abschnittsübersicht