Alle Beiträge von Martin Hanny

Classic-Touren mit Auto und Motorrad

Classic-Touren im und rund um das Lechtal!

Auto-Classic-Touren mit dem Lechtal ab der Dorfstube in Holzgau.

Autoclassic auf der Lechtalbundesstraße von Warth nach Lech.

Die wunderschöne Landschaft im Naturpark Lechtal macht das Lechtal zu einem Geheimtipp für Classic Rally Liebhaber. Es bietet nicht nur malerische Bergkulissen, Bergstraßen und den herrlichen Wildfluss Lech, sondern auch eine wild romantische Atmosphäre, die zu vielfältigen Rundfahrten einlädt.

 

Arlberg-Classic

Mit der Arlberg-Classic durch das Lechtal.

Sehr bekannt im Lechtal ist auch die Arlberg Classic Car Rally. Die jährlich stattfindende Veranstaltung in Lech am Arlberg lockt sehr viele Oldtimer in diese schöne Region und macht das Lechtal in den Sommermonaten zu einem wahren Eldorado für Oldtimer-Liebhaber – unterschiedlichen Marken und Modelle sind dann zu bewundern!

 

Übernachten im Lechtal in Holzgau in der Dorfstube.

Oldtimer Dorfstube Holzgau

Autoliebhaber und Oldtimerfreunde treffen sich in der Dorfstube in Holzgau und

nutzen die ausgezeichnete Lage als Ausgangspunkt für Touren und Ausflüge. Unser Haus liegt im Herzen des Lechtals und ist ein wahrer Traum für Urlauber, die ein vielfältiges und buntes Rahmenprogramm suchen. Auf unserer Webseite haben wir für Sie Routen, Touren, Ausflugsziele und Entspannungsprogramme für einen unvergesslichen Urlaub zusammengestellt.

 

Unser Angebot exklusiv für die Leser*innen von Auto Classic:

Übernachtung-Pension-Hotel Dorfstube.

Gasthof-Pension Dorfstube

Genießen Sie 3 Nächte in einem unserer wunderschönen Doppelzimmer mit Balkon und wählen Sie ein Zusatzprogramm aus. Lernen Sie in einem Kreativkurs die Kunst der Keramiktechnik kennen oder lassen Sie sich im Rahmen eines Seminars in die Welt des Heilschnapses entführen.

großes Doppelbettzimmer der Gäste-Pension Dorfstube im Lechtal.

großes Doppelbettzimmer mit Sichtdachstuhl der Dorfstube

 

3 Nächte im DZ in der Dorfstube inkl. einem wählbaren Zusatzprogramm um € 550,00*

*exklusive Ortsabgabe (1,90/Person), Doppelbettzimmer für zwei Personen, buchbar je nach Verfügbarkeit der Zimmer

 

 

Fragen Sie unverbindlich ein Zimmer für Ihre Auto-Classic an.

Die Dorfstube stellt Ihnen zum Thema Auto-Classic ein passendes Angebot zum gewünschten Zeitraum zusammen.

Auto-Classic Kontakt der Dorfstube in Holzgau:

 

Nur einige Beispiele für Traumkulissen der Lechtaler Alpen und außergewöhnliche Orte, die nur im und rund um das Lechtal zu finden sind:

  • die kleinste Gemeinde Österreichs „Gramais“
  • die traumhafte Kulisse der Hahntennjochstraße auf 1894 Meter Seehöhe, welche im Sommer die Verbindung zum Inntal bildet
  • der Ort „Namlos“, der dem Bezirk Reutte und dem Lechtal zugeordnet ist das Märchenschloss Neuschwanstein des bayrischen Königs Ludwigs II., das wohl als Inspiration für Walt Disney diente

Flexenpass Auto-Classic Route Lechtal-Alpe-Rauz

 

 

 

 

 

 

Hahtennjochstraße Lechtaler Seite.

Lechtal-Hahntennjoch

Beispiele an Tourenstrecken ab der Dorfstube in Holzgau:

 

 

Silvretta Hochalpenstraße:

Eine schöne Tour mit einem befahrbaren Höhepunkt von 2000 Metern ist die Strecke über die Silvretta Hochalpenstraße. Die Bielerhöhe liegt auf 2032 Metern Höhe. Die Bergkulisse mit der am Wegesrand ersichtlichen Bergkulisse „Seen Vermunt“ und „Silvretta“ ziehen alle Besucher mit oder ohne Motorbetrieb in Ihren Bann. Diese Tour ist völlig ein Pflichtprogramm für Cabrios. Die Tour kann ab der Dorfstube in Holzgau unterschiedlich gewählt werden, je nachdem wie viel Zeit und Kilometer für die Tour in Anspruch genommen werden möchte.

 

Flexenpass:

Flexenpass Zuers-Alpe Rauz

Der Flexenpass kann in unterschiedlichster Kombination genutzt werden. Die Abwechslungsreiche Straße mit dem imposanten Tunnel Richtung Alpe Rauz ist immer wieder auf das neue zu Bewundern. Der Flexenpass ermöglich viele Routenkombinationen und kann auch für kleine Rundfahren genutzt werden.

Oltimer und Classic-Tour mit der Dorfstube in Holzgau.

An Kühen und Bullen vorbei mit der Auto-Classic.

Tannbergpass:

Wie auch der Flexenpass ermöglicht es der Tannbergpass unterschiedliche Fahrtrouten zu wählen. Ob eine verküzrte Rundfahrt oder eine ausgedehnte Tour, die vielzahl der Möglichkeiten ist mit Sicherheit gegeben. Mit dem Tannbergpass erreichen Sie am besten die beiden Täler (Lechtal und den Bregenzerwald). Die Kurvenreiche Strecke mit viel Abwechslungsreichen Bergkulissen ist mit Sicherheit sehenswert.

 

Hahntennjoch:
Classic-Auto-Tour über das Hahntennjoch.

Lech-Zuers-Autoclassic. Autoclassic-Übernachtung in der Dorfstube in Holzgau im Lechtal.

Das Hahntennjoch ist die schnellste Verbindung zwischen dem Lechtal und dem Inntal. Der Pass knapp unter 2000 Meter ist kurvenreich und bei Bikern sehr beliebt. Sehr oft sind dort auch Oltimer zu sehen und auf der Passhöhe lassen sich die Waagen der unterschielichsten Marken bestaunen. Das Hahntennjoch ermöglich viele Kombinationsmöglichkeiten von unterschiedlichen Fahrtrouten.

Fernpass:

Der Fernpass bietet sich für eine große Ausflugszeit mit vielen Kilometern an. Bedacht sollte hier aber werden, dass dort oft ein hohes Verkehrsaufkommen herscht. Nichts desto trotz ist dieser einfach zu befahren und für unsichere Fahrer eine gute Alternative zu einer Passstraße.

Gaichtpass:

Der Gaichtpass oder Gachtpass mit knapp 1100 Metern ist ein hoher Talpass am Ende des Lechtals und stellt die Verbindung zwischen Tannheimertal und dem Lechtal bei Weißenbach. Nutzt man diesen Pass fahren Sie durch das Hochtal Tannheimertal vorbei am Haldensee und können dort Richtung Oberhochpass nach Deutschland fahren.

Riedbergpass:

Der Riedbergpass mit 1407 Metern ist der höchste befahrbare Gebirgspass in Deutschland. Er liegt unweit des namens Geber Riedberger Horn in den Allgäuer Alpen. Der Pass ist nicht nur für ungeübte Fahrer eine gute Strecke, dieser ermöglicht auch eine verkürzte Rundfahrt mit der Kombination Lechtal-Bregenzerwald. Vielzählige Kombinationsmöglichkeiten mit dem Bodensee und der Insel Mainau beim Bodensee oder dem Gaichtpass, sowie mit einem Besuch an den Königsschlössern bei Schwangau sind umsetzbar.

 

Lechtal:

Das Lechtal bietet eine vielseitige Kombination mit Rundfahrten und Ausflugsfahrten. Das naturbelassene Tal mit seinen zahlreichen Seitentälern ist auch für einen Pause Tag eine wahre Oase um zu entschleunigen und um den Tag auf eine andere Weise zu genießen. Lernen Sie den Naturpark und alle seine Facetten kennen und buchen Sie noch heute in der Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau. Ihre Übernachtungsstelle für eine schöne Classic-Tour.

 

Auto-Classic Kontakt der Dorfstube in Holzgau:
Große Suite mit 30m² eigenem Balkon und Sichtdachstuhl.

Doppelbettzimmer mit komfortabler Couch und eigenem Balkon auf die Südseite und Abend-Sonnen-Genuss auf die Westseite.

Übernachtung-Pension-Hotel Dorfstube.

Gasthof-Pension Dorfstube

Kaffee-Kuchen-Nachmittagssnack-Frühstück-Mittag- und Abendessen

Kaffee & Kuchen

Das K & K in Österreich!

Es gehört zum Kaffee ein gutes Stück Kuchen.

Sachertorte Restaurant Dorfstube serviert ohne Sahne

Sachertorte ohne Sahne

Genießen Sie die beiden untrennbaren Köstlichkeiten am Nachmittag in der Dorfstube in Holzgau.

Der Familienbetrieb bietet verschiedene hausgemachte Torten an.
Hier bäckt die Torten noch der Chef des Hauses.

Für jeden Geschmack was leckeres dabei.

 

Für Fragen oder eine Resverierung sind wir für Sie da.

Kontaktieren Sie uns einfach!

Rufnummer:

Telefon: 05633/5370

oder schreiben Sie uns ein Mail auf:

Mail: Dorfstube@gmx.at

 

Übersicht:

 

 

Für die notwendige Information kontaktieren Sie uns einfach.

Telefon: +43 5633/5370

oder schreiben Sie uns ein Mail auf:

Mail: Dorfstube@gmx.at

 

Kleine Auswahl aus dem Sortiment:
  • Käsesahne
  • Sachertorte
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Himbeertorte
  • Nusstorte
  • Apfelstrudel
Vielseiteige Kuchenauswahl in der Dorfstube in Holzgau.

Leckere Kuchenauswahl in der Gäste-Pension Dorfstube in Holzgau im oberen Lechtal.

Treffen Sie sich in der Dorfstube auf einen gemütlichen Plausch.
Genießen Sie dort eine beruhigende Tasse Tee, oder kehren Sie ein für einen schnellen Espresso.
Schalten Sie im Kopf auf Pause und genießen Sie die Süßspeisen des hauses.

Wie könnte es besser gelingen bei einem Stück hausgemachtem Kuchen aus der selbst ausgesucht aus der Kuchenvitrine in der Gäste-Pension Dorfstube.

reichlich belegte Himbeertorte aus dem Hause Dorfstube in Holzgau.

Zum Anbeißen, die Himbeertorte der Dorfstube mit Haselnusskrokant. Helle und Dunkle Biskuit-Masse fein mit Himbeeren belegt.

 

 

zurück zur Übersicht

 

Mehlspeisen in der Dorfstube:

Wir sind uns sicher, dass auch die Schnitten ein Stück Torte vertragen kann.

Die Dorfstube in Holzgau im Lechtal serviert Ihnen gerne traditionelle warme Mehlspeisen aus Österreich.

Apfelstrudel in der Dorfstube Holzgau

Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne Restaurant Dorfstube Holzgau

Hausgemache Kuchen und verschiedene Eisspezialitäten für den kühlen Genuss stehen zur Auswahl.

Eine reichliche Auswahl an leckeren Mehlspeisen sehen Sie im großen Kuchensortiment in der Kuchenvitrine des Restaurants Dorfstube.

 

 

Hausgemachter Kaiserschmarren, serviert mit Apfelmus in der Dorfstube.

Hausgemachter Kaiserschmarren in der Gäste-Pension Dorfstube mit Apfelmus. Bestellen Sie mit oder auch ohne Rosinen. Das Rezept der Großmutter zaubert trotzdem ein leckeres Gericht.

 

Ein selbst gemachter Kaiserschmarren serviert mit Apfelmus ist auf jeden Fall eine Sünde wert!

Der Schmarren darf allein, aber auch geteilt verzehrt werden.

 

Bei Menüs oder speziellen Anlässen wartet das Team der Dorfstube immer wieder mit selbstgemachten Parfaits auf.

hausgemachtes Passions - Parfait Dorfstube Holzgau

Passionsfruchtparfait Restaurant Dorfstube Holzgau

 

Ein unschlagbarer Klassiker in der Dorfstube ist das Passionsfrucht Parfait in der Osterzeit.

 

 

 

 

halbefrohrenes Parfait mit Nussgeschmack

Nussparfait Dorfstube Holzgau

Eine Einkehr in der Dorfstube in Holzgau lohnt sich auf jeden Fall.

Genießen Sie ein Stück Kuchen mit, aber auch ohne Sahne.

 

 

Ein süßes Schlemmen für die kleinen Sünden im Leben wünscht das Team der Dorfstube in Holzgau.

 

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

Brotzeit in der Dorfstube:

Heißhungerstiller in der Dorfstube, Apetittbrot am Nachmittag.

Apetittbrot für den Hunger zwischen durc in der Dorfstube in Holzgau im Lechtal

Wer lieber auf eine Brotzeit Lust hat der fragt nach der Brotzeitkarte in der Dorfstube.

Die Auswahl beginnt mit einem einfachen Würstel mit Brot und spannt den Bogen bis zur gemischten kalten Platte.

Für den Genuss zwischendurch genügt oft auch ein einfaches Appetit – Brot.

 

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Essen im Restaurant:

Von der Restaurantküche können Sie Ihren Gaumen auch nachmittags bzw. abends verwöhnen lassen.

Dorfstube kleine Menüvorspeise, geräuchertes Forellenfilet auf Bauernbrot

Fischvorspeisevariation geräuchertes Forellenfilet auf Bauernbrot in der Dorfstube.

Von Fleisch zu Fisch, vegetarisch oder einfach nur ein Süßspeisenliebhaber als Gast finden Sie mit Sicherheit zahlreiche Köstlichkeiten.

 

Die Hauptessenszeiten variieren je nach Saison.

 

 

Die Kernzeiten beim Essen bleiben immer aufrecht.

Nachmittagskarte:

14:30 bis 17:30 Uhr

Hauptessenszeiten:

17:30 bis 20:00 Uhr

Take away:

Es besteht nach wie vor die Möglichkeit speisen mit nach Hause zu nehmen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit für die Speisen außer Haus. Zu großer Reservierungsandrang oder lieber gesellig in eigener Runde im Appartement frohlockt. Um eine entsprechende Vorreservierung hier wird gebeten.

Fragen Sie einfach nach den Speisen für unterwegs. Das Team der Dorfstube kommt Ihnen gerne entgegen und bietet Ihnen Speisen zum Mitnehmen an. Lesen Sie im Bereich Take away mehr darüber.

 

Rufnummer:

Telefon: 05633/5370

oder schreiben Sie uns ein Mail auf:

Mail: Dorfstube@gmx.at

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

Frühstücken:

Für ein Frühstück sind wir Ihre Anlaufstelle.

Frühstückstisch in der Dorfstube.

Frühstücken in der Dorfstube.

Seit eh und je bieten wir den Gästen im Lechtal die Möglichkeit für ein leckeres Frühstück.

Auf Ihre Anfrage hin bieten wir Ihnen gerne eines an, es stärkt Sie auf jeden Fall!

 

Wir bieten Ihnen noch vollen Service. Sie müssen nicht einmal Aufstehen beim Frühstücken. Das Heißgetränk wird an den Tisch serviert und auch eingeschänkt. Die Brötchen können einfach nachbestellt werden und sollte was ausgehen, dann melden Sie sich einfach bei der Bedienung.

Wie man so schön sagt, mit einem ausreichenden Frühstück beginnt der Tag erst richtig!

Der nächste Morgen kommt gewiss. Sind Ihre Brötchen dann auch schon gebacken?

Wenn nicht, wir machen es möglich.

Ausgiebig Frühstücken mit viel Auswahl.

Ein guter Tag startet mit einem guten Frühstück.

Frühstücken im Lechtal in der Dorfstube.

Frühstücken und frisches Brot in der Übernachtungs-Pension-Dorfstube

Frühstücken für Gäste die nicht im Haus sind:

Es ist auch möglich für Gäste außer Haus bei uns zu Frühstücken. Wir bitten hier die Gäste dies voranzumelden, damit wir auch entsprechend Brot zur Verfügung haben. Im Notfall kurz anrufen und wir machen das unmögliche möglich.

Rufnummer:

Telefon: 05633/5370

oder schreiben Sie uns ein Mail auf:

Mail: Dorfstube@gmx.at

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

Fazit:

 

Ein Frühstück, Mittag-, Abendessen oder was für den Hunger zwischendurch. Die Dorfstube im Lechtal stellt Ihre Lösung zum Problem.

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

Take away:

Sachen zum Mitnehmen und nicht nur Coffee to go!

Kaffee:

Lust auf eine Tasse Kaffee und Sie warten an der Bushaltestelle?

Am Besten einen TO GO!

Kein Problem, wir machen es Ihnen auch „to go“.

Kuchen:

Zum Kaffee passend kann auch der Kuchen mitgenommen werden.

Es ist kurzfristig Besuch bekommen?

Nehmen Sie es einfach mit. Kaffee und Kuchen to go“.

Hauptspeisen für TAKE AWAY:

Das „take away“ wurde vorerst aufgrund von Personalmangel eingestellt.

Beim Kaffee und Kuchen ist es noch recht simpl.

Gefragt sind ebenso die Hauptspeisen zum Mitnehmen.

Ersparen Sie sich den Stress an den Wochenenden oder zu den Stoßzeiten im Restaurant.

Fragen Sie nach den Take away Produkten in der Dorfstube.

Bestellen Sie die Speisen vor und hohlen Sie es zum vereinbarten Termin ab.

Der geselligen Runde im Chalet steht nichts mehr im wege.

 

Unsere beliebtesten Sachen zum Mitnehmen:

  • Wienerschnitzel (vom Schwein) mit Pommes frites und gemischtem Salat
  • Cordon bleu (vom Schwein) mit Pommes frites und gemischtem Salat
  • Schinkenrahmspätzle mit gemischtem Salat
  • Gemüse-Spätzle mit gemischtem Salat
  • Spaghetti mit gemischtem Salat

 

Für die notwendige Information kontaktieren Sie uns einfach.

Rufnummer:

Telefon: 05633/5370

oder schreiben Sie uns ein Mail auf:

Mail: Dorfstube@gmx.at

 

zurück zur Übersicht

 

 

Für weitere Fragen, kontaktieren Sie uns einfach:

 

Rufnummer:

Telefon: 05633/5370

oder schreiben Sie uns ein Mail auf:

Mail: Dorfstube@gmx.at

 

zurück zur Übersicht

 

Dorfstube - Schwarzwälder Kirschtorte

hausgemachte Schwarzwälderkirschtorte in der Dorfstube

leckere Käsesahne in der Dorfstube

hausgemachte Käsesahne in der Dorfstube

reichlich belegte Himbeertorte der Dorfstube in Holzgau

zum Anbeißen die Himbeertorte der Dorfstube in Holzgau

 

 

weitere Themen:

 

 

 

zurück zur Übersicht

 

Skitouren

Ski-Touren-Tage im Lechtal:

Dein Berg, deine Spur, mach es zu deiner Tour!

Skitourentage im Lechtal vom 21 bis 29-01-2023.
Tiefe Spuren im Schnee.

Skitouren im Lechtal Grenzenloses Ski-Touren vergnügen.

 

Der Berg ruft im Lechtal und seit den ersten Schneeflocken kitzelt es unter den Füßen aller Tourenskibegeisterten.

Mach die Skitouren-Tage zu deinem Erlebnis.

Genieße die frische, saubere, kühle Winterluft zusammen mit dem wundervollen Winter-Panorama der Lechtaler und Allgäuer Berge.

Stärke dein Immunsystem im Jänner mit einer Skitour, der frischen Luft und dem atemberaubenden Panorama der Lechtaler Berge.

 

Aufstiegskampf in den Lechtaler Bergen beim Skitouren gehen.

Steil Bergauf mit Touren-Ski im Lechtal.

Start der Skitourentage mit dem Lechtal-Tourismus:

Vom 21 bis 29-01-2023 bietet der Lechtal Tourismus allen Interessierten am Skitouren gehen Skitourentage an.

Lernen Sie das Juwel-Lechtal und dieses atemberaubende Tourengebiet kennen.

Geführte Skitourentage werden für Einsteiger in diesen Sport, aber auch für Fortgeschrittene angeboten. Zusätzlich werden auch verschiedene Events und Trainingseinheiten rund um dieses Thema „Skitourengehen im Lechtaler Alpen“ stattfinden.

Unverspurte Schneelandschaft in Holzgau.

Sezte die ersten Spuren im Schnee beim Skitourengehen im Lechtal.

Die Dorfstube, Ihr Ski-Touren-Basecamp in Holzgau im Lechtal.

Außenansicht Pension Dorfstube in Holzgau.

Die Pension Dorfstube in Holzgau ist sehr gerne Ihre Übernachtungsbase für diese Wintertage.

Unser Haus ist gleich angrenzend an zwei Sportfachgeschäfte, wo Sie Ihr notwendiges Equipment erhalten können.

Schreiben Sie uns ein Mail oder Rufen Sie kurz an.
Wir reservieren Ihnen ein Zimmer und buchen Ihnen eine Ski-Tour für die Tage dazu.

Nutzen Sie eine unserer Urlaubs-Paket-Pauschalen für eine 2, 4 oder 7 Tage Tour.

(Schreiben Sie beim Anfrageformular unter Betreff einfach die Tage dazu.)

Gradwanderung in den Lechtaler Bergen.

Gipfelstürmer mit Touren-Ski an den Ski-Touren-Tagen im Lechtal.

Nachfolgend die Ski-Tourismuspakete für die Tourentage im Lechtal.

Skiguide Mike, der Profi im Alpinen Bereich!

Skiguide für Alpines extrem-Gelände

Lass dir von den Lechtaler Profis das Rüstzeug für den perfekten Tourentag am Berg mitgeben und erfahre bei Lawinenkursen, Infoveranstaltungen, gemeinsamen Ski-Touren und Trainingseinheiten, was es beim Tourengehen im Lechtal wirklich braucht! Ein erfahrener Bergführer und Ski-Ass Mike Perl aus Holzgau ist einer von den Besten in dieser Branche.

 

Inkludierte Leistungen & Packages:

Die Lechtaler Skitouren Tage vereinen alles was es zum Skitourengehen braucht – von Lawinencamps, geführte Skitouren in den schönsten Plätzen des Lechtals bis hin zu Fachvorträgen.

 

2 Tage-Package

27.01. – 29.01.2023

  • 1 geführte Skitour
  • Get-Together Meetings mit Fachvorträgen, Tourenempfehlungen, Party u.v.m
  • Kostenloses Testmaterial
  • DSV-Basic Versicherungspaket

€ 130.- (nur die Tour)

€ 270 (Tour und Übernachtung mit Frühstück)

Jetzt Buchen und Pauschale mit Übernachtung und Frühstück sichern.

Anfrageformular (Betreff: 2 Tage Skitour)

Preisangabe pro Person, nur gültig für 2 Personen im Doppelbettzimmer. Ein Aufschlag bei Nutzung eines Doppelbettzimmers zur Einzelnutzung kann erfolgen.

 

4 Tage-Package

25.01. – 29.01.2023

  • 1 Abend Lawinenkurs Theorie-Schulung
  • 1 Tag Lawinenkurs Praxis, kombiniert mit Skitour
  • 1 geführte Skitour
  • Get-Together Meetings mit Fachvorträgen, Tourenempfehlungen, Party u.v.m
  • Kostenloses Testmaterial
  • DSV-Basic Versicherungspaket

€ 230.- (nur die Tour)

€ 510 (Tour und Übernachtung mit Frühstück)

Jetzt Buchen und Pauschale mit Übernachtung und Frühstück sichern.

Anfrageformular (Betreff: 4 Tage Skitour)

Preisangabe pro Person, nur gültig für 2 Personen im Doppelbettzimmer. Ein Aufschlag bei Nutzung eines Doppelbettzimmers zur Einzelnutzung kann erfolgen.

 

7 Tage-Package

21.01. – 28.01.2023

  • 1 Abend Lawinenkurs Theorie
  • 3 Tage Lawinenkurs Praxis, kombiniert mit Skitour
  • 2 geführte Skitouren
  • Get-Together Meetings mit Fachvorträgen, Tourenempfehlungen, u.v.m
  • Kostenloses Testmaterial
  • DSV-Basic Versicherungspaket

€ 350.- (nur die Tour)

€ 840 (Tour und Übernachtung mit Frühstück)

Jetzt Buchen und Pauschale mit Übernachtung und Frühstück sichern.

Anfrageformular (Betreff: 7 Tage Skitour)

Preisangabe pro Person, nur gültig für 2 Personen im Doppelbettzimmer. Ein Aufschlag bei Nutzung eines Doppelbettzimmers zur Einzelnutzung kann erfolgen.

 

Abfahrt im freien Gelände mit professioneller Hilfe.

Skivergnügen mit Tourenski in den Lechtaler Alpen

Informieren Sie sich auch auf der Webseite des Talverbandes für einzelbuchbare Leistungen. Folgen Sie dem Link auf die TVB-Webseite:

 

Eine Skitour ist nicht gleich eine Skitour.

Die Dorfstube stellt Ihnen einen kleinen Überblick des möglichen Equipments. Dies ist je nach Ski-Tour empfehlenswert.

  • Lawinenverschüttetensuchgerät kurz LVS
  • Sonde
  • Schaufel
  • Erste-Hilfe Paket
  • Biwacksack
  • Stirnlampe
  • Warmes und Wasserfestes zum Anziehen (Drunter- und auch Drüber)
  • etwas zum Stärken des Körpers (Essen / Trinken)
  • Pickel
  • Steigeisen
  • Harscheisen
  • Radline
  • Abseilgerät
  • Klettergurt
  • Helm
  • Sonnenbrille
  • Geländekarte
  • passender Rucksack

 

Skitourenberatung:

Eine Top Beratung für das notwendige Equipment für eine Ski-Tour erhalten Sie nicht nur bei den Skitourentagen des Lechtal-Tourismus, sondern auch an unseren angrenzenden Sportfachgeschäften nebenan.

Einer der Top Berater und darüber hinaus ein exzellenter Skiführer ist in diesem Bereich mit Sicherheit Mike Perl.
Mike Perl hat jahrelange Erfahrung im freien Skigelände und weiß, wovon er spricht. Er lebt gleich nebenan, in unserer Nachbarschaft von Sport Strobl in Holzgau.

Skitour zur Sonnalm.

Skitourentag im Lechtal

Fazit Skitourentage im Lechtal:

Pension Dorfstube Holzgau

Die Skitouren Pension Dorfstube in Holzgau.

Die Dorfstube in Holzgau ist Ihre Unterkunft wenn es um alternativen Winterurlaub geht. Wir buchen Ihnen gerne einen Touren-Paket zu Ihrem Aufenthalt hier in Holzgau dazu.

Genießen Sie den Winter im Lechtal in einem der 14 komfortablen Gästezimmern der Pension Dorfstube in Holzgau.

 

Weitere Themen die Sie ebenfalls interessieren könnten:

 

 

LUMAGICA Ehrenberg

Unser Eventtipp LUMAGICA:

 

Lichterfestival auf Burg Ehrenberg LUMAGICA – mit der Dorfstube 10% sparen!

Magic is in the air…

… auf Burg Ehrenberg in Reutte

Bunt-leuchtender-Schlossdrache auf Brugruine Ehernberg.

Burgdrache Lumagica Ehrenberg

Das Open-Air-Event „Lumagica“ verwandelt bis 26. Februar die mittelalterliche Burgenwelt Ehrenberg in ein Lichtermeer unter klingendem Sternenhimmel. In der nur 45 Minuten entfernten Naturparkregion Reutte erleben Sie Ihr eigenes Wintermärchen mit zauberhaften Klängen und einem 2 Kilometer langen Lichtpark mit interaktiven Elementen. Übergroße glänzende Tier- und Fabelwesen entführen Kinder und Erwachsene in eine magische Sagenwelt und lassen Augen strahlen.

Wolf auf Ehrenberg Event Lumagica.

Leuchtender Wolf auf Ehrenberg Event Lumagica

Alle schwindelfreien Abenteurer überqueren auch die Seilhängebrücke „highline 179“ und werden mit einem faszinierenden Blick auf die erleuchtete Bergruine belohnt.
Nehmen Sie sich für den Parcour ca. eine Stunde Zeit, um über 170 Lichtobjekte mit musikalischer Untermauerung zu bestaunen und genügend Zeit für Ihre magischen Schnappschüsse zu haben.

Burgprinzessin auf Ehrenberg-Lumagia

Burgprinzessin Lumagica Ehrenberg

Sammeln Sie mit Lumagica und der Dorfstube außergewöhnliche Erinnerungen.

 

Mehr Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und der Geschichte der Burgenwelt finden Sie unter Lumagica. Hausgäste der Dorfstube erhalten 10% Rabatt auf den Eintrittspreis.

Lichterleuchtete Burg-Spinnen.

Leuchtende Burgspinnen auf Ehrenberg – Event LUMAGICA

Für weitere Informationen hilft Ihnen Ihnen auch das Team der Dorfstube gerne weiter.

 

Achtung! Am 24. und 31. Dezember ist die Burgenwelt geschlossen.

 

Schwertkampf mit Ritter auf Ehrenberg Lumagica.

Schwertkapfritter Lumagica Ehrenberg.

 

Dorfstube-Gasthof-Restaurant-Hotel

Dorfstube Holzgau Außenansicht Pension im Lechtal in Tirol.

Buchen Sie ein Zimmer in der Dorfstube und nutzen Sie diesen Rabatt bei einem Besuch auf Ehrenberg, mit dem Lichtermeer von Lumagica.

Anfrage: unverbindliche Zimmeranfrage

Krippenweg in Holzgau

„Krippa luaga“ – Zauberhafte Krippenwelt in Holzgau!

Erkunden Sie 18 einzigartige Krippen

Traditionelle Weihnachtskrippe Dorfstube Holzgau

Weihnachtskrippe Dorfstube Holzgau

Jede  Krippe in Holzgau ist mit viel Liebe und Fleiß von den ansässigen Einwohnern errichtet. Zu bestaunen gibt es diese Unikate aus natürlichen Materialien auf einer Strecke von knapp 3 Kilometern bis ca. Ende Jänner. Nehmen Sie sich 45 Minuten Zeit und lassen Sie sich von unserer Krippenwelt verzaubern. Genießen Sie dabei die Ruhe und frische Luft und entfliehen Sie dem hektischen Alltag. Der Weg lässt sich auch leicht mit einem Kinderwagen zurücklegen und kann mit der Familie zusammen gemacht werden.

Kombinieren Sie das Krippenschauen mit einer schönen Wanderung durch den sanften Tourismusort Holzgau und einer Tour zur Hängebrücke. Runden Sie Ihre kurze Auszeit vom hektischen Treiben mit einem Einkehrschwung ab. Die Dorfstube ist Station 11 der Route. Hier warten 2 wundervolle Krippen auf Sie sowie guter Kaffee und hausgemachte Torten.

 

Krippenrunde mit 18 verschiedenen Krippen:

Der Ortstourismus Holzgau stellt für die Erkundung einen Übersichtsplan mit einer kurzen Beschreibung zur Verfügung. Sie können die Runde auch mit dem Online-Plan des TVB-Lechtal erleben. Scannen Sie dem QMR-Code und sehen Sie sich die Runder interaktiv an. Die Gestaltung des Krippenwegs bleibt allen Besuchern selbst überlassen.

Eine Printversion ist auch in der Dorfstube erhältlich!

QMR-Code-Interaktive Krippenrunde Holzgau

Online-Karte Krippenrunde Holzgau.

Der Weg ist Kinderwagen tauglich und eignet sich sehr gut für Familie mit kleinen Kindern. Eine Kombination mit einer Wanderung zur Hängebrücke in Holzgau ist ebenfalls möglich.

Dorfplan Holzgau der Krippenwegrunde

Stationen der Krippen in Holzgau.

Krippenrunde in Holzgau:

  1. Hnr. 27. – Haus Bergblick – Orientalische Krippe
  2. Hnr. 30 – Fichtenhof – Tiroler Krippe mit Altholz
  3. Hnr. 31 – Landhaus Bader – Tiroler Krippe
  4. Hnr. 31 a – Haus Wiesenruh – Tiroler Krippe
  5. Hnr. 47 – Posthotel Lechtal – Tiroler Krippe
  6. Pfarrkirche – Kirchenkrippe Zirbe – Figuren 70 cm
  7. Hnr. 55 – Nebenhaus Bären – Bekleidete Krippenfiguren 30 cm
  8. Hnr. 56 – Gasthaus Bären – Tiroler Krippe
  9. Hnr. 64 – Pension Knitel – Rinderholzkrippe
  10. Hnr. 81 – Familie Strobl – Rinderholzkrippen
  11. Hnr. 72 – Dorfstube – Tiroler Krippe aus Altholz
  12. Hnr. 88 b – Sport Strobl – Orientalische Krippe
  13. Hnr. 100 – Silvio’s Schnitzstube
  14. Hnr. 114 – Wohlfühlhotel Berg Heil – Krippe aus Altholz
  15. Hnr. 99 b – Alpdeluxe – Tiroler Krippe aus Fichtenholz
  16. Hnr. 94 c – Landhaus Lumper – Tiroler Krippe aus Fichtenholz
  17. Hnr. 94 b – Café Knitel – Tiroler Krippe
  18. Hnr. 45 – Gemeindehaus Holzgau – Tiroler Krippe

 

Geschichte der Krippe in Österreich:

Zur Krippe her kommet!

Die Geschichte der Weihnachtskrippe geht weit zurück und steckt voller Überraschungen.

Im alpenländischen Raum ist die bäuerliche Krippe mit Sicherheit die bekannteste. Ein traditionelles Haus mit regional üblichem Stall dazu, ein buntes Treiben rund um die Geburtsstätte mit Hirten und Schafen, dem Ochs und dem Esel neben dem auf Stroh gebetteten Christkind, links und rechts Maria und Josef.
In der Geschichte zurück nannte man die ersten Krippen noch Weihnachtshütten. Die erste Aufzeichnung einer Krippe ist in der Jesuitenkirche Innsbruck erwähnt im Jahr 1608. Aus Überlieferungen zufolge waren die ersten Ursprünge des Krippenbaus in Italien.

Über das schöne Tirol ist dann der wundervolle Brauch in den Alpenraum vorgestoßen. Im 17ten Jahrhundert entwickelte sich die Kirche als größter Auftraggeber solcher andachtsweckenden Mini-Mundus-Weihnachtsausgabe, mit stilvoll gespickten Darstellern von Gastwirten, Bauern, Wildschützen, Steinböcken und Gämsen auf den Kulissen hinter der Krippe bis zu den einfachen Leuten, Hirten und Tieren der Region.
Ob die Krippenbauer in der damaligen Zeit auch gut entlohnt wurden, ist nicht niedergeschrieben, aber es entstanden mit Sicherheit liebevolle Kunstwerke und einzigartige Kostbarkeiten.

Die Krippen wurden einst auch für den Glauben verboten.
Unter der Kaiserin Maria Theresia gehörte eine Krippe selbstverständlich zur Weihnachtszeit. Ihr Nachfolger Josef II war diesbezüglich viel strenger. Seiner Meinung nach lenkten die verspielten Krippen vom Glauben ab und lies sie 1782 verbieten. Freilich hielten sich nicht viele an das Verbot und diese wurden rasch erneut auch anderorts wieder aufgestellt.

Das Schnitzerdorf Elbigenalp im Lechtal:

Auch im Lechtal, welches auch als „Schnitzertal“ bekannt ist gab und gibt es sehr gute Künstler und einige stellen auch heute noch kleine kostbare Krippenfiguren her. Besuchen Sie einmal das „Schnitzerdorf-Elbigenalp“. In der dortigen Schnitzschule und auch gegenüber bei Geisler Moroder sind wunderschöne Figuren zu besichtigen und auch Kurse zum Erlernen dieser Kunst werden angeboten.

Einkehrschwung in Holzgau:

Weihnachtskrippe Tiroler Style.

Weihnachtskrippe – Krippenweg-Holzgau-Dorfstube

Die Dorfstube in Holzgau ist auch eine Station der Krippenrunde. Wir wünschen allen Besuchern des Krippenweges eine schöne Tour.

Für einen Einkehrschwung sind wir bereit. Hausgemachte Torten und guter Kaffee stehen immer bereit.

Wanderkarte für die „Krippen-Tour“ sind auch in der Dorfstube erhältlich. Für weitere Informationen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Dorfstube-Gasthof-Restaurant-Hotel

Dorfstube Holzgau Außenansicht Pension im Lechtal in Tirol.

Sachertorte Restaurant Dorfstube serviert ohne Sahne

Sachertorte ohne Sahne

reichlich belegte Himbeertorte der Dorfstube in Holzgau

zum Anbeißen die Himbeertorte der Dorfstube in Holzgau

leckere Käsesahne in der Dorfstube

hausgemachte Käsesahne in der Dorfstube

Vorwinter-Weihnachts- und Adventszeit

Vorwinter-, Weihnachts- und Adventszeit

Die Vorwinter-, Weihnachtszeit besinnt die Menschen wieder auf das Wesentliche im Leben und gibt Ihnen die Möglichkeit wieder Kraft zu tanken.
Seit 2012 verfügt Holzgau über eine besondere architektonische Attraktion: seine 200,5 Meter lange und 110 Meter hohe Seilhängebrücke,

Hängebrücke in Holzgau

Die winterliche Zeit im Lechtal ist speziell im Vorwinter und in der Adventszeit mit einer unbeschreiblichen Ruhe und Stille verbunden.

Traditionell zeigt sich das Landschaftsbild im Naturpark-Lechtal in Spätherbsttagen und in der Vorwinterzeit im weißen Kleid.

Die Zeit vor Weihnachten kann im Lechtal wunderbar zur Entspannung genutzt werden.

 

Die Lechtaler Luft umhüllt die Spaziergänger mit einer unglaublichen Frische und Reinheit.

Die schöne Winterzeit im Lechtal stimmt Sie gerade in der Vorweihnachtszeit auf Ruhe und Besinnung ein.

 

 

Nutzen Sie die Vorweihnachtsaktionstage:
Gästezimmer Dorfstube Holzgau in der Vor- und Weihnachtszeit.

Zimmer im Lechtal im Vor-Winter-Weihnachten

 

Winter-, und Weihnachtlich im Badezimmer im Lechtal.

Vorwinter-Weihnachten im Badezimmer der Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau

Profitieren Sie noch von den aktuellen Vorwinterweihnachtstagen und entspannen Sie genießen Sie Ihre Auszeit im Lechtal.
Leuchtender Dekobaum in der Dorfstube.

Weihnachtsbaumdeko Dorfstube Holzgau

Christbaumdekoration im Lechtal.

Deko-Weihnachtsbaum Dorfstube Holzgau

Wildfluss Lech in der Vorwinterzeit

letzter Wildfluss Mitteleuropas der Lech in der Vorwinterzeit

gefrohrener Höhenbach bei Holzgau

eisige Stimmung im Winter

Sanft und beruhigend ist das Land und die Leute im Tal.

Hier sind Sie noch fernab von Hektik und Stress.

Winterlandschaft Lechtal bei Holzgau

sonnige Winterlandschaft in der Vorwinterzeit im Lechtal

Das Lechtal bietet in dieser Zeit wunderschöne Winterwanderungen in nahezu unberührter Natur. Je nach Schneelage ergänzt sich das Winterwandern mit einer Kombination von herrlichem Schneeschuhwandern, Langlaufen, Tourenskigehen, Rodeln, Eislaufen oder Eisstockschießen.

Ausgedehnte Wanderungen bei Raureif und abwechselnde Sonnen und Schattenwanderungen warten auf Sie.

 

verschneiter Muttekopf in Holzgau, Blick Schönau nach Holzgau

Vorwinder-Loipenspaziergang Schönau Richtung Holzgau am Nachmittag.

Coller Geselle an frischen Tagen

Im Raureif eingehüllte Bäume entlang des Lechwegs

 

 

 

 

 

 

 

Spätherbsttage im Lechtal

sonnige Spätherbsttage mit Raureifbildung im Schattenbereich

Winterlandschaft Sonnenplateau Holzgau

Schneeschuhwandern in Holzgau im Sonnenschein.

 

 

 

 

 

Reh in der Vorwinterzeit auf Futtersuche

Ein Reh auf der leicht schneebedeckten Wiese in der Vorwinterzeit.

Skifahren abseits von überfüllten Pisten am Gföllberglift oder auch auf der Jöchelspitze bietet eine Alternative um ein paar Stunden einen Ausgleich zu finden.

Vieles davon genannte ist unweit von unserer Pension Dorfstube entfernt.

Die Die Möglichkeiten die es im Lechtal gibt liegen praktisch schon von unserer Haustüre. Der Lechtalbus übernimmt die entfernteren Wanderziele, sowie bringt er Sie wieder zurück an den Ausgangspunkt in Holzgau.

Unglaublich rundumsichtig, großzügig und doch intim präsentiert sich unser Haus den Gästen.  Für eine Entspannung nach anstrengender Tour sorgt eine Wellfitdusche mit Kneipp-Effekt oder ein wärmender Tee im Lokal.

Die Dorfstube in Holzgau im urigen Lechtal ist gerne Ihre Unterkunft für die Erholungstage.

Zimmerübersicht
schreiben Sie uns ein Mail
klingeln Sie zu uns durch

Für alle die es gemütvoller bevorzugen organisieren wir gerne eine Fackelwanderung bei Nacht sowie eine romantische Kutschenfahrten durch das Lechtal, sowie auch ein kleines Tournier beim Eisstockschießen im Laterndl beim Thomas in Grünau.

Holzgau im weißen Kleid.

Schneepracht in Holzgau.

Weihnachtszeit ganz anders:

Gästezimmer Dorfstube Holzgau in der Vor- und Weihnachtszeit.

Zimmer im Lechtal im Vor-Winter-Weihnachten

Entfliehen Sie der Gedrängtheit auf den Weihnachtsmärkten und die überfüllten Shopping-Center. Erleben Sie schöne Kindheitserinnerungen neu. Im Lechtal und in der Dorfstube ist vieles noch so wie früher. Gemütlich und zwanglos. Es fühlt sich an wie kuschelnd vor einem Kamin, da knistert es in der Seele einfach ein wenig mit.

Sehen Sie auch hier alternativen die wir für Sie Ausgearbeitet habe:

Raureif wandern
Höhenweg Baichlstein
Wanderklassiker Hängebrücke im Winter
Höhenbachrunde zur Entspannung

 

Alternativprogramm zum Winterwandern:

Auch in den Spätherbsttagen und Winteranfangstagen lassen sich Kräuterwanderungen und Kurse besuchen. Gerade in den frischen Novembertagen dreht es sich neben Kneippanwendungen um das Stärken des Immunsystems. Informieren Sie sich auch bei den Lechtaler Kräuterhexen über die verschiedenen Tees und Kräuter für Kneippanwendungen und heiße Bäder.

Infos zu den Herbstkräuterwanderungen können Sie auch hier nachlesen.

 

Schneeschuhwandern in Holzgau.

tief verschneit in der Vorwinterzeit.

Das Lechtal ist das ganze Jahr einen Besuch wert.

So viele Möglichkeiten im Lechtal und Sie brauchen noch ein Quartier?

Zimmerübersicht
schreiben Sie uns ein Mail
klingeln Sie zu uns durch
Stöpsel-sammeln

Jeder Kunststoffstöpsel zählt!
Ob groß, klein, rund oder eckig…

Das Team der Dorfstube in Holzgau sammelt für den guten Zweck!

Besitzer der Dorfstube Holzgau, Martin bei der Abgabestelle in Wien.

Abgabestelle Wien. Kunststoffverschlussdeckel gesammelt durch die Dorfstube Holzgau für den guten Zweck.

Auch dieses Jahr war es wieder so weit. Am 18. November haben wir diesmal direkt im Hauptsammelzentrum in Wien stolze 80 kg Kunststoffdeckel an Peter Machek, dem Obmann des Vereins „helfenstattwegwerfen“, übergeben dürfen. Das waren 50 kg mehr (auf der Waage) als bei der letzten Abgabe. Der Erlös des Stöpsel-Recyclings kommt gemeinnützigen Projekte zur Unterstützung von bedürftiger Kindern in Österreich zu Gute.
Näheres können Sie auch auf der Webseite helfenstattwegwerfen nachlesen.

 

Während einer Führung durch das Sammelzentrum gab es von Herrn Machek viele interessante Geschichten rund um seine Sammelleidenschaft und Errungenschaften zu hören, die uns noch mehr motiviert haben im nächsten Jahr das Gewicht steigern und unser Ziel von 100 kg zu erreichen, um weiterhin aktuelle Projekte in Österreich mitzufinanzieren.

 

Bestandsaufnahme für den Versand ab der Dorfstube zur Sammelstelle.

Verschlussdeckel in Boxen Vorbereitung für den Versand.

 

 

Mit Ihrer Hilfe wollen wir das schaffen!

Zunächst ein herzliches Dankeschön an alle unsere Gäste, die uns schon tatkräftig unterstützt haben. Durch Ihre Hilfe konnten wir bisher sehr viel Gutes tun, und das mit Verschlussdeckel von Tetra-Packungen und Getränkeflaschen, Kunststoffabdeckungen von Bierfässern, Deckel von Tuben u.v.m.

Sortenreine Sammlung von Verschlussdeckeln durch die Dorfstube in Holzgau.

Verschlussstöpsel Sortenrein gesammelt von der Dorfstube in Holzgau.

Wie können Sie (weiterhin) helfen?

Kunststoffdeckel zum Beispiel am Nachtkästchen für das Zimmermädchen/unser Servicepersonal bereitlegen. Oder geben Sie Ihre gesammelten Deckel direkt bei uns in der Dorfstube in Holzgau ab. Und nicht vergessen, natürlich sammeln unsere Gäste in der Dorfstube automatisch mit. Wir freuen uns über jeden einzelnen Beitrag!

Bonrollen-Kunststoffrollen zum Recycling von der Dorfstube in Holzgau.

Kassarollen-Kunststoffrohr in Recycling Box der Dorfstube Holzgau.

 

 

Und wenn wir Sie mit unserer Sammelleidenschaft angesteckt haben, hier ein paar Tipps für das Sammeln zu Hause:

Tipps zum Stöpsel-Sammeln:

 

Verschlussdeckel mit diesem Zeichen können gesammelt und Recycelt werden.

Recyclingfähige Materialien

 

  • Achten Sie beim Sammeln auf das Recyclingsymbol bei handelsüblichen Kunststoffdeckeln, das sind die Aufdrucke PP, PE, HDPE oder ein Dreieck.
  • Bitte entfernen Sie Fremdstoffe wie Karton oder Metall, die mit dem Deckel nichts zu tun haben.
  • Senden Sie Ihre Deckel oder Stöpsel an eine Sammelstelle oder Lagerstätte in Ihrer Nähe oder bringen Sie sie einfach in der Dorfstube Holzgau vorbei. Wir übernehmen gerne alle weiteren Arbeiten dazu.
  • Für weitere Informationen über das Sammeln von Verschlussdeckeln finden Sie unter dem folgenden Link: „helfenstattwegwerfen
  • oder auf unsererm anderen Beitrag Sammeln für Polio
Anlieferung aus den Dopotplätzen der Dorfstube für den Versand nach Wien.

Steyr-Traktor mit Sammelgut aus den Depos der Dorfstube in Holzgau-Verschlussdeckel Sammeln und helfen.

Beladung der Kunststoffdeckel und Abtransport zur Sammelstelle.

Beladung und vorbereitung für den Abtransport von der Dorfstube zur Sammelstelle.

Mitfahren unmöglich. Auto voll mit Kunststoffboxen.

Sammeln für den guten Zweck. Kinder in Österreich erhalten Erlös aus dem Recycling von Kunststoffdeckel.

Hauptsammelstelle „Stöpsel“ in Wien:

Hier werden die Verschlussdeckel in die bekannten „Big-Bags“ verpackt und für den Abtransport zum Recyclen zwischengelagert. Das Team um Peter Machek ist bemüht die „Bag’s“ so voll wie möglich zu bekommen, damit jeder Platz komplett ausgenutzt ist und so viel wie möglich kg auf eine Palette kommt.

Hauptsammelstelle in Wien des Vereins Helfen statt wegwerfen

Die Hauptsammelstelle bei der Firma Transgourmet in Wien.

Fazit „sammeln von Stöpseln“:

Jeder einzelne Stöpsel zählt! Helfen Sie und schmeißen Sie den Kunststoffdeckel nicht einfach weg.

Dorfstube-Gasthof-Restaurant-Hotel

Dorfstube Holzgau Außenansicht Pension im Lechtal in Tirol.

Kleinigkeiten zahlen sich immer aus!

Das Team der Dorfstube in Holzgau sammelt weiterhin fleißig die anfallenden Verschlussdeckel. Lassen auch Sie sich vom Sammelvirus anstecken!

Nicht vergessen, bei einem Besuch in der Dorfstube Sammeln Sie automatisch mit!
Kontaktformular: Dorfstube Holzgau

Für weitere Informationen über das Sammeln von Verschlussdeckeln folgen sie einfach nachfolgendem Link.

Lechtaler Sagen und Geschichten

Lechtaler Sagen und Geschichten erzählt in der Dorfstube in Holzgau.

 

Sagen und Geschichen aus dem Lechtal.

Sagengestalt der Lechtaler Geschichten.

Am 29ten Oktober findet in der Dorfstube in Holzgau ein unterhaltsamer Sagen und Geschichten Nachmittag statt.

Vorgetragen werden diese Geschichten aus dem Lechtal von Bauer Stefan, ein bekannter Lechtaler, welcher schon bei vielen Stücken auf der Freilichtbühne Geierwally mitgewirkt hat.

Übernachtung-Pension-Hotel Dorfstube.

Gasthof-Pension Dorfstube

Speiserestaurant Dorfstube im Lechtal in Holzgau.

Speiserestaurant Dorfstube in Holzgau im Lechtal-Tirol

Der Nachmittag verspricht spannende Sagengeschichten aus dem Lechtal, die mit passender Musik von Jonas umrahmt werden.

Als Zugabe der Unterhaltung präsentiert Stefan Werke von Heinz Erhardt.

Entspannen Sie sich und lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen in der Dorfstube in Holzgau berieseln. Lauschen Sie den Sagen und teils kuriosen Geschichten quer durch das Lechtal.

reichlich belegte Himbeertorte der Dorfstube in Holzgau

zum Anbeißen die Himbeertorte der Dorfstube in Holzgau.

Sachertorte Restaurant Dorfstube serviert ohne Sahne

Sachertorte ohne Sahne

Lassen Sie sich von den humorvoll erzählten Geschichten von Stefan inspirieren und kommen Sie ins Schmunzeln durch die erzählten Sagen aus vergangener Zeit.
Die zum Teil kuriosen Geschichten aus den verschiedenen Orten des schönen Lechtals versprechen Spannung und gute Unterhaltung und tragen zu einem schönen gemütlichen Nachmittag bei.

 

Das Team der Dorfstube stellt die Location für diesen geselligen Nachmittag und sorgt für Speis und Trank . Das Team der Dorfstube wünscht einen gelungenen Nachmittag mit Lechtaler-Kulturgut. Neben Kaffee und Kuchen sind auch verschiedene warme Geriche erhältlich.

Veranstaltungsort der Sagen und Geschichten aus dem Lechtal:

  • WO: Dorfstube Holzgau
  • Wann: Samstag, 29. Oktober 2022
  • Beginn: 15 Uhr 30 (Dauer ca. 1 Stunde)

 

Stefan Bauer:
Stefan Bauer

Geschichten in der Natur vorgetragen durch Stefan Bauer.

Der in Stanzach lebende und aufgewachsene Lechtaler-Original ist ein begeisterter Märchen– und Sagen Sammler, Leser und Vortragender. Er wirkt seit über 20 Jahren leidenschaftlich bei verschiedensten Theaterbühnen mit. Schon in seiner Schulzeit war er immer sehr engagiert bei Vorführungen auf und abseits der Bühne. Er ist schon seit Jahren aktiv auf der Geierwally-Bühne in Elbigenalp tätig. Er ist Hobby-Clown und hat hierfür diverse Ausbildungen, Kurse in der Clownerie in Innsbruck, Dornbirn, Toskana und Südtirol besucht. Stefan sammelte auch einige Zeit als Krankenhaus Clown Erfahrungen und war zudem noch fünf Jahre Kulturführer auf Ehrenberg. Neben all diesen Tätigkeiten und Vorleseseminaren für Kinder und Erwachsene ist er beruflich bei einer regionalen Firma für Eis und Solartechnik tätig.

Heilschnapsverkostung

Übernachten und Heilschnapsverkostung!

Machen Sie mit bei einer Heilschnapsverkostung im wunderschönen Lechtal.

Lechmed Lechtal Übernachtungsmöglichkeit mit der Dorfstube in Holzgau.

Seminar Lechmed Heilschnapsverkostung. Herbstgenuss im Lechtal mit der Dorfstube und dem Herbstprogramm des Lechtaltourismus.

Ein Seminar zum Thema Heilschnapsverkostung mit Produkten aus der Lechtaler-Region ist auch im Herbst zusammen mit der Gäste-Pension Dorfstube in Holzgau buchbar.
Eine erholsame Lechtaler Herbst-Natur mit buntem Rahmenprogramm durch den Lechtaltourismus und ein lehrreiches Seminar durch das „Lechmed“ der Familie Wildanger in Hägerau verspricht viel Genuss und Erholung im Lechtal.

Die Dorfstube in Holzgau ist Ihre Übernachtung zum Thema Heilschnäpse und Herbstgenuss.

Unverbindliche Anfrage:
Bunter Herbst im Lechtal.

Ortswanderung mit der Dorfstube im Herbst.

Was sind Heilschnäpse:

Unter den Heilschnäpsen versteht man nicht das sinnlose Betrinken mit hochprozentigem Alkohl, diese Heilschnäpse haben Trinkkultur und sie gewinnen in unserer stark strapazierten Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Sie rücken in das Gesundheitsbewusstsein des Menschen.
Bei richtiger Anwendung haben die Heilschnäpse eine anregende, heilende und vorbeugende Wirkung auf unsere Gesundheit. Ein Seminar lohnt sich und die Dorfstube ist Ihre passende Unterkunft im Lechtal.

Inhalt und Schwerpunkte:
  • Schnapsbrennverfahren
  • Qualitätsmerkmale erkennen
  • Verwendete Heilpflanzen
  • Sensorik und Degustation
  • Verkostung (Meisterwurz, Enzian, Blutwurz, Allermann)

 

Seminar und Verkostung Lechmed der Familie Wildanger.

Bunte Produktvielfalt und Verkostung.

Lechtaler Junior-Suite

Vorteilhaftes Doppelzimmer mit zwei Balkonen.

Übernachtung und Verkostung:

Time Square Room in der Dorfstube im Lechtal.

Aussichtiges und komfortables Doppelbettzimmer mit Badezimmer getrennt zur Toilette.

Buchen Sie eine Heil-Schnapsverkostung über die Dorfstube im Lechtal und genießen Sie drei Tage Auszeit in der Pension Dorfstube im Naturpark Lechtal.
Nutzen Sie dieses Pauschalangebot im Herbst und profitieren Sie von der Möglichkeit sich bei einem Heilschnaps-Seminar des „Lechmed“ Refugiums weiterzubilden.

Die Heilpflanzenschule mit Heilpflanzengarten und eigener Wurzelbrennerei im Lechtal informiert Sie rund um die Wirkung und Funktion der Schnäpse und verschiedenen Heiltinkturen.
Das Lechtal bietet bis Ende Oktober auch ein buntes Rahmenprogramm an, was den Aufenthalt im Lechtal noch abrundet.

 

Mehr zum Thema Herbst im Lechtal lesen sie hier:

Herbstgenuss-Heilschnaps-Seminar-Übernachtung-Dorfstube.

Herbst-Wander-Genuss im Lechtal mit der Dorfstube.

Genießen Sie das Lechtal, den wunderschönen, bunten Herbst, sowie das geistreiche Seminar von Alexandra Wildanger präsentiert im „Lechmed“, in Kombination mit der Übernachtung in der Dorfstube in Holzgau im oberen Lechtal.
Das Komplettpaket mit drei Übernachtungen inklusive Verwöhn-Frühstück in der Dorfstube und dem Heilschnapsseminar 230€/Person.

Buchbar je nach Verfügbarkeit und freien Termine im „Lechmed“ im Oktober 2022.

Seminar- und Schulungsraum Lechmed.

Seminarschulung-Lechmed Wildanger

Unverbindliche Anfrage:
großes Doppelbettzimmer der Gäste-Pension Dorfstube im Lechtal.

Genuss und Seminar zum Thema Heilschnäpse gebucht mit einem großen Doppelbettzimmer, Sichtdachstuhl in der Dorfstube in Holzgau.

Frühstücken im Lechtal in der Dorfstube.

Frühstücken und frisches Brot in der Übernachtungs-Pension-Dorfstube

Herbst-Wandertage-im-Lechtal

Der Herbst im Lechtal

Der Herbst lädt noch mal kräftig ein zum Wandern und Genießen. Kleine bis größere Touren sind oftmals noch gut möglich, speziell auf der Sonnenseite des Lechtals.

Bunter Farbenmix im Herbst.

Unterkunft mit Herbst-Wandertipps für ein buntes Wanderwochenende in der Dorfstube in Holzgau.

Genießen Sie den „Alt-Weiber-Sommer“ im Lechtal auch mit einer schönen und passenden Unterkunft wie die Gäste-Pension-Dorfstube in Holzgau. Eine ideale Unterkunft mit Zimmer-Frühstück und leckerem Abendessen.

Als ein besonderes Special im Herbst im Lechtal spielt Livemusik verteilt auf 5 verschiedenen Almen. Der Erfolg dieser Live-Musik wird in diesem Jahr wiederholt.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie nachfolgend auf unserem Beitrag.

Kurzübersicht Herbst im Lechtal:

 

Die Herbsttage mit der Dorfstube im Lechtal:

Die Dorfstube in Holzgau bietet sich für verschiedene Herbsttouren ideal an und ab Haus sind schon sehr viele Unternehmungen möglich. Ob zu Fuß oder auf dem Bike, das Lechtal erleben ist egal, hauptsache Sie genießen!

Der Herbst hat neben dem Frühling ein wunderschönes Farbenspiel zu bieten. Erleben Sie die unterschiedlichen Farben der Herbstfärbung zwischen unserem bekannten, sattgrün dominierenden Tal.

Bunter Herbst im Lechtal.

Ortswanderung mit der Dorfstube im Herbst.

Atmen Sie tief ein und genießen Sie das Tal in seiner ursprünglichen und unverfälschten Art. Viele Almen haben noch bis spät in den Herbst geöffnet und sind weitum bekannt wegen Ihrer urigen Ausführungen.
Tanken Sie Kraft und sammeln Sie Reserven für den bevorstehenden Winter im schönen Lechtal bei einem herrlichen Waldspaziergang.

Schnelle Vital-Runde in Holzgau im Spätsommer-Herbst.

Sportliche Abendrunde zur Hängebrücke in Holzgau im Herbst.

Die Sonne macht zusätzlich Stimmung.

Abendsonne im Spätherbst im Lechtal.

 

Die Dorfstube in Holzgau bietet sich als die Übernachtungsmöglichkeit für Sie an.
Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert:
Time Square Room in der Dorfstube im Lechtal.

Aussichtiges und komfortables Doppelbettzimmer mit Badezimmer getrennt zur Toilette.

 

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal

 

Musikalischer Herbst:

Der Bergherbst im Lechtal erfreut sich ständig an neuen Unterhaltungsevents am Berg.

Musik im Herbst im Lechtal.

Auf fünf Sonntagen verteilt spielt im Herbst zünftig die Musik auf und dies auf fünf verschiedenen Almen.

Besuchen Sie das Lechtal, genießen und entspannen Sie bei einem Wochenende in der Dorfstube und lassen Sie sich die klangfolgenden Events beim Lechtaler Bergherbst nicht entgehen.

TERMINE & LOCATIONS für den musikalischen Herbst im Lechtal:

  • 02.10.2022 Die Grageler >> Lechtaler Hexenkessel (ab 11.30 Uhr)
  • 09.10.2022 Stevy Wilhelm >> Gibler Alm (ab 13.00 Uhr)
  • 16.10.2022 Die Landjäger >> Michl’s Fallerscheinstube (ab 11.30 Uhr)
  • 23.10.2022 Lechwald Buam >> Almwirtschaft Stablalm (ab 11.00 Uhr)
  • 30.10.2022 2er Beziehung >> Berghütte Kasermandl (ab 11.00 Uhr)

Keine Anmeldung erforderlich, kostenloser Eintritt!

Die „Musik am Berg“ Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt.

Auf Ihr kommen freut sich das Team der Dorfstube!

Zimmer 304 Gäste-Pension Dorfstube Lechtal.

Junior-Suite im obersten Stock der Gästepension Dorfstube in Holzgau

Erleben Sie den musikalischen Herbst in Kombination mit einer Übernachtung in der neuen Gäste-Pension Dorfstube in Holzgau.

 

Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert:
Eine Wanderung und Besuch der musikalischen Almen im Herbst im Lechtal ist auch direkt ab der Dorfstube in Holzgau möglich.

Eine Wanderung zu der entsprechenden Hütte ist ab der Haustüre möglich, sowie eine Kombination mit dem Lechtal-Wanderbus ist ebenso denkbar. Die passende Haltestelle für den Lechtalwanderbus ist gleich angrenzend zum Haus.

Herbststimmung im Lechtal

Wanderimpressionen aus dem Lechtal bei Holzgau.

 

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal

 

Herbstlich aktiv für Jedermann auf zwei Rädern:

Wer auch mal anders aktiv sein möchte und den Wanderstock im Zimmer der Unterkunft lassen möchte, kann den Herbst auch auf einem Bike im Lechtal erleben.

Genuss auf zwei Rädern:

Biken ab der Dorfstube in Holzgau.

aktiver Urlaub in der Naturparkregion Lechtal.

Fahrradfahren im Herbst und das am Besten im Lechtal.
Ob Sie nun eine Radtour entlang dem Lech machen oder eine Alm anpeilen, ist komplett egal, Hauptsache Sie sind aktiv und halten Ihren Körper in Schwung.

Das Lechtal hat viele Radtour Möglichkeiten und auch die Option auf eine geführte Radtour.
Erleben Sie selbst das herrliche Panorama im Lechtal wenn sich im Herbst die Blätter bunt färben.

Herrlich zum Wandern ist das Lechtal im Spätsommer.

Abendstimmung an einem herrlichen Herbsttag im Lechtal.

Genießen Sie die frische Luft im Lechtal und tanken Sie wieder richtig Kraft für den Alltag.

Die Pension-Dorfstube ist Ihr Partner für die Übernachtung im Lechtaler – Bergherbst.
14 individuelle Zimmer für individuellen Herbstgenuss warten auf Sie in der Dorfstube in Holzgau.

 

Der Tourismusverband Lechtal bietet auch geführte E-Bike Touren im Lechtal an.
Radeln Sie zu den schönsten Plätzen im Lechtal.

Fahrradtouren im Lechtal:

Im Herbst findet eine geführte Rad-Tour statt. Bitte um Voranmeldung bei „Mosi“ für eine Fahrradtour.

Idealer Treffpunkt ist beim Lechtal Sports in Bach (direkt an der Lechtalwanderbus Haltestelle) in Bach. Dort können Sie auch Top E-Bikes ausleihen.

Tour-Termine bitte mit Rücksprache via Lechtal-Sports oder Lechtal Guiding.

Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Personen

Maximale Teilnehmer: 7 Personen

• Anmeldung: online auf lechtal-guiding.com oder in den Tourismusbüros.

 

Weitere Informationen über das Fahrradfahren im Lechtal lesen Sie auch hier:

 

Eigenes Bike dabei und wohin damit?

Die Dorfstube stellt Ihnen bei Übernachtung in der Pension auch die Möglichkeit Ihr eigenes Bike in der hauseigenen Garage zu parkieren, wenn Sie dies möchten.

Südwestlastiges Zimmer der Dorfstube.

Doppelbettzimmer auf der ruhigen Südseite der Ferienpension Dorfstube.

Die Gäste-Pension Dorfstube mit 14 individuellen Zimmern hat gleich zwei Sportfachgeschäfte angrenzend zum Haus.

In diesen können Sie notfals notwendiges oder auch fehlendes Equipment kaufen oder ausleihen.

 

Frühstücken im Lechtal in der Dorfstube.

Frühstücken und frisches Brot in der Übernachtungs-Pension-Dorfstube

Die Dorfstube ist Ihre

Ausgiebig Frühstücken mit viel Auswahl.

Ein guter Tag startet mit einem guten Frühstück.

Übernachtungspension mit leckerem Frühstück, schönen Zimmern und traditionellem Abendessen.

Übernachten mit dem Bike in der Dorfstube.

Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert:
Lechtaler Junior-Suite

Vorteilhaftes Doppelzimmer mit zwei Balkonen.

Lechtaler Junior-Suite

Doppelbettzimmer mit Morgensonne inklusive.

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal

 

Kräuterwanderungen im Herbst:

Im Lechtal gelangen Sie zurück zu den Wurzeln.

Erlernen Sie wichtige Kräuter bei einer Kräuterwanderung und den richtigen Umgang damit. Bei einem Workshop mit Sigrid Wolf lernen Sie hilfreiche Tipps und die Verarbeitung der Kräuter im Herbst aus der Natur.

Herbsttermine für eine Kräuterwanderung mit Sigrid Wolf:

Die Herbsttermine können mit Sigrid in Rücksprache getroffen werden. Beachten Sie bitte, dass es eine Mindesteilnehmerzahl gibt. Sollten Sie nur zu zweit sein, kann es ebenfalls sein, dass es schon voranmeldungen bei Frau Wolf gibt.

Treffpunkt: jeweils 10.00 Uhr, Parkplatz Geierwally in Elbigenalp.

Dauer: ca. 5 Std.

Sammeln Sie gemeinsam mit der „Kräuterhexe“ und Olympiasiegerin Sigrid Wolf.
Die Kräutertour findet in einer Kombination aus Wanderung und Workshop in Elbigenalp statt.

Sie wandern zum Kasermandl und weiter bis zum Gsäß, hoch über Elbigenalp. Dabei erlernen Sie, fachmännisch erklärt von Sigrid, altes und bewährtes Wissen rund um die Kraft der Kräuter und Wurzeln die jetzt im Herbst besondere Kraft- und Energiespender sind.

Das vermittelte Wissen wird im Anschluss im Workshop in die Tat umgesetzt. Es werden Tinkturen hergestellt und eine ganz persönlich Teemischung abgefüllt.

  • Mindestteilnehmer-innen: 3 Personen
  • Maximalteilnehmer-innen: 10 Personen
  • Anmeldung bis 17:00 Uhr zum Vortag des jeweiligen Termins
  • Telefonisch unter +43 676 7087303

 

Wochenende Buchen und Kräuterwanderung mit erleben:

Turmerkerzimmer im ersten Stock.

Komfortables Doppelbettzimmer Lechtaler Junior-Suite.

Kosten für die Kräuterwanderung sind bei Übernachtung in der Dorfstube in Holzgau mit der Lechtal Aktiv Card kostenlos. Es kommen lediglich die Materialkosten (10 Euro) hinzu.

Buchen Sie eine Kräuterwanderung im Lechtal in Kombination mit einer Übernachtung im Herbst in der Dorfstube in Holzgau. Die Lechtal Aktiv Card ist kostenlos bei einer Übernachtung in der Pension Dorfstube dabei.

Time Square Room in der Dorfstube im Lechtal.

Aussichtiges und komfortables Doppelbettzimmer mit Badezimmer getrennt zur Toilette.

zurück zur Übersicht Herbsttage im Lechtal
Kontaktieren Sie uns einfach schnell und unkompliziert: